SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) Eine kurze geschlechtsspezifische BIAJ-Auswertung der Länderdaten des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung im Alter (Ende 2013) und der Länderdaten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit ...
(BIAJ) Von den beiden Jobcentern im Land Bremen wurden von Juli 2013 bis Juni 2014 (der bei Redaktionsschluss aktuellste Berichtsmonat) insgesamt 13.093 Sanktionen gegen 6.263 erwerbsfähige Leistungsberechtigte verhängt ...
(BIAJ) Im Juni 2014 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 15,5 Prozent der Kinder im Alter von unter 15 Jahren (1,639 Millionen) in Familien, die auf Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II (Hartz ...
(BIAJ) 5,014 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Oktober 2014, darunter 4,314 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,887 ...
(BIAJ) Eine kurze Ergänzung zu den BIAJ-Materialien vom 15. und 20. Oktober 2014 (hier-2014-10-15 und hier-2014-10-20):  "SGB II-Eingliederungsmittel 2014 der Jobcenter Bremen Stadt und Bremerhaven: 4,5 ...
(BIAJ) Von Januar bis September 2014 (75 Prozent des Haushaltsjahres) wurden von den 303 Jobcentern gE (ohne die 105 Jobcenter zkT) insgesamt 1,471 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach ...
(BIAJ) Von Januar bis September 2014 wurden vom Jobcenter Bremen Stadt 0,8 Millionen Euro mehr, vom Jobcenter Bremerhaven dagegen 1,1 Millionen Euro weniger für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2015 sollen Bundesmittel in Höhe von 3,425 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II(Hartz IV) und in Höhe von etwa 4,015 Milliarden Höhe für den Bundesanteil ...
(BIAJ) Die "Vorläufige Bilanz der Joboffensive des Jobcenters Bremen - Vorschlag für die Fortführung einer intensivierten Arbeitsvermittlung"  in der Deputationsvorlage für die Deputationssitzungen am ...
(BIAJ) Die "eine Milliarde Euro mehr"-Meldungen vom 5. Oktober 2014 über die Ausgaben des Bundes für das sogenannte "Arbeitslosengeld II" beruhen auf einer unsoliden und täuschenden Veranschlagung der ...
(BIAJ) Die "eine Milliarde Euro mehr"-Meldungen vom 5. Oktober 2014 über die Ausgaben des Bundes für das sogenannte "Arbeitslosengeld II" beruhen auf einer unsoliden und täuschenden Veranschlagung der ...
(BIAJ) 5,076 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im September 2014, darunter 4,339 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,887 ...
(BIAJ) Die 303 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") haben in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres 1,285 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ausgegeben ...
(BIAJ) Bisher (18. September 2014 23:59 Uhr) gibt es zwei Formulierungsversionen der BA-Presseinformation Nr. 038 („Arbeit bedeutet Integration“ – eine These, die hier nicht näher untersucht werden soll) ...
(BIAJ)1.030.405 von den Jobcentern "neu festgestellte Sanktionen" (Hartz IV-Sanktionen) gegen 468.895 „neu sanktionierte erwerbsfähige Leistungsberechtigte“ in den 12 Monaten von Mai 2013 bis April 2014. ...
(BIAJ) Im ersten Halbjahr 2014 (50 Prozent des Haushaltsjahres) wurden von den 303 Jobcentern gE (ohne die 105 Jobcenter zkT) insgesamt 941,7 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB ...
(BIAJ) Im Dezember 2013 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,618 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV). Dies waren etwa 15.000 mehr als ein ...
(BIAJ) Am 2. Juli 2014 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2015 beschlossen. In der Kabinettsvorlage sind bei Kapitel 1101 („Leistungen nach dem Zweiten und Dritten ...
(BIAJ) "Armut und soziale Ausgrenzung um 20 Prozent gegenüber 2008 verringern": In der Bundesrepublik Deutschland wird die Erreichung des fünften von fünf "Europa 2020"-Zielen allein an der Verringerung ...
... iger registrierte Arbeitslose als im Mai 2013: 42.000 (4,5%) weniger im Rechtskreis SGB III, 13.000 (0,6%) weniger im Rechtskreis SGB II (Hartz IV). 61.000 weniger registrierte Arbeitslose als im Ap ...