SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern für den Bundesanteil (84,8 Prozent) an den "Gesamtverwaltungskosten" (VK) und "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (EGL) im Haushaltsjahr ...
(BIAJ) 5,274 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Februar 2015, darunter 4,371 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,029 ...
(BIAJ) Unkommentierte BIAJ-Materialien zur „Ergänzungsgröße K2E2“ im Rahmen des Kennzahlenvergleichs der Jobcenter (§ 48a SGB II): Entwicklung der Eintritte und Eintrittsquoten in öffentlich geförderte ...
(BIAJ) Drei unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung der sogenannten "Integrationsquoten" der Jobcenter von 2011 bis September 2014 (neu: Oktober 2014). (Hartz IV) Dargestellt ist die Entwicklung ...
(BIAJ) Im vergangenen Jahr (2014) wurden vom Bund für den Bundesanteil an den "Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende" (SGB II alias Hartz IV) insgesamt 4,696 Milliarden ...
(BIAJ) Das "Zahlenrätsel", das der Bremer Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen (WUH) in seiner Pressemitteilung "Jobcenter Bremen lässt Eingliederungsmittel ungenutzt" (19. Januar 2015: hier) und die ...
(BIAJ) 5,299 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Januar 2015, darunter 4,377 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,004 Millionen ...
(BIAJ) Ein Zahlenrätsel: Wie passt die in der Presseinformation des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen (WUH) vom 19. Januar 2015 („Jobcenter Bremen lässt Eingliederungsmittel ungenutzt“) genannte ...
(BIAJ) Die 303 Jobcenter gE („gemeinsame Einrichtungen“ ohne die „zugelassenen kommunalen Träger“, die 105 Jobcenter zkT) gaben nach ersten Abrechnungsergebnissen der Bundesagentur für Arbeit von den für ...
(BIAJ) 5,103 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Dezember 2014, darunter 4,344 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,986 ...
(BIAJ) Wie werden die im Bundeshaushalt 2015 veranschlagten Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" und die "Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende" ...
(BaSta) War vor zehn Jahren auch schöner - im letzten Jahr vor Hartz IV. Den ganz kurzen wirren Jahresrückblick Büro für absurde Statistik (BaSta) finden Sie hier: Download (PDF, eine Seite) (Ende BaSta) ...
(BIAJ) Von Januar bis November 2014 (91,7 Prozent des Haushaltsjahres) wurden von den 303 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ ohne die 105 Jobcenter zkT/zugelassenen kommunalen Träger) ...
(BIAJ) 5,036 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im November 2014, darunter 4,324 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,907 ...
(BIAJ) Die vorläufigen Berechnungen des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe(BIAJ) zur Verteilung der Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ...
(BIAJ) Die Antwort der Bundesregierung (BMAS) auf eine schriftliche Frage der Bundestagsabgeordneten Brigitte Pothmer (Bündnis 90/Die Grünen) nach den im laufenden Haushaltsjahr vorgesehenen, rechtlich ...
(BIAJ) Den BIAJ-Materialien vom 9. Oktober 2014 zu den Bundesmitteln für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) im kommenden Haushaltsjahr 2015 (Ausblick) wurde ein Hinweis zur sogenannten ...
(BIAJ) Anlässlich der heutigen Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes zur Armutsgefährdung im Bund und in den Ländern hat das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) ...
(BIAJ) Die BIAJ-Anmerkungen vom 22. Oktober 2014 zur Ausschöpfung der Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ("Eingliederungstitel" - EGT) durch die Jobcenter im Land Bremen wurden ...
(BIAJ) Hinweis: Die BIAJ-Kurzmitteilung von 5. Oktober 2014 ("Eine Milliarde Euro mehr? ...") zu den Ausgaben des Bundes für das Arbeitslosengeld II (einschließlich Sozialgeld) wurde am 7. November 2014 ...