SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2016, der am 1. Juli 2015 vom Bundeskabinett beschlossen wurde, sind 31,857 Milliarden Euro für "Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende" (Hartz ...
(BIAJ) 5,086 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juni 2015, darunter 4,418 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) Wie entwickelte sich der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften und Personen in diesen Bedarfsgemeinschaften im Bund und in den Ländern in den Jahren 2008 bis 2014 und wie deren Zahlungsansprüche? ...
... r Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II (Hartz IV) angewiesen. (Dezember 2013: 49,2 Prozent) In den Ländern reicht diese Quote von 38,3 Prozent in Bayern bis 58,4 Prozent in Sachsen-Anhalt. (v ...
(BIAJ) „Mindestlohn hilft beim Ausstieg aus Hartz IV", „Hartz IV: Zahl von Empfängern sinkt dank Mindestlohn". Und, weniger eindeutig, die Quelle dieser „schönen Schlagzeilen" vom 21./22. Juni 2015: „Der ...
(BIAJ) 5,133 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Mai 2015, darunter 4,429 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) Aus aktuellem Anlass, die Bürgerschaftswahl 2015 im Land Bremen und den beiden bremischen Städten und die weiter gesunkene Wahlbeteilugung, möchten wir noch einmal auf die BIAJ-Kurzmitteilungen ...
(BIAJ) 1.001.103 im Jahr 2014 neu festgestellte Sanktionen (Kürzung des Existenzminimums) gegen 441.686 erwerbsfähige Leistungsberechtigte! Durchschnittlich 2,27 neu festgestellte Sanktionen gegen jeden ...
(BIAJ) 5,152 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im April 2015, darunter 4,417 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,897 Millionen ...
(BIAJ) Im Rahmen des "Kennzahlenvergleichs" der Jobcenter (§ 48a SGB II) wurden von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit in 2014 insgesamt 1,081 Millionen "Integrationen" (INT) ermittelt, darunter ...
(BIAJ) Ein Nachtrag zur BIAJ-Kurzmitteilung "BMAS nennt offensichtlich nur die halbe Wahrheit zur Berechnung der Betreuungsrelationen!" vom 19. März 2015. Den BIAJ-Vermerk "Wie werden die Betreuungsschlüssel ...
(BIAJ) Im Dezember 2014 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,634 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV), 16.000 mehr als im Dezember 2013 und ...
(BIAJ) Ein Blick in die jüngste Antwort der Bundesregierung (BMAS) auf eine Kleine Anfrage zur „Entwicklung der Verwaltungskosten in den Jobcentern“ (Drucksache 18/4378): Jobcenter Nordfriesland nach Niedersachsen ...
(BIAJ) Ein Nachtrag vom 11. April 2015 zum BIAJ-Vermerk vom 2. April 2015 zur Kürzung der Verpflichtungsermächtigungen durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS): Verteilung der Verpflichtungsermächtigungen ...
(BIAJ) „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" (Haushaltsstelle 1101/685 11), darunter „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II": BMAS hat nur wenige der im Bundeshaushalt 2015 veranschlagten Verpflichtungsermächtigungen ...
... s Land, in dem der Anteil der im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) registrierten Arbeitslosen am höchsten ist: 81,1 Prozent. (Bayern: 47,4 Prozent) Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 31. März 2015 zum Arb ...
(BIAJ) Wie haben sich die Gesamtverwaltungskosten (gemäß Verwaltungskostenfeststellungsverordnung - VKFV) in den Großstadt-Jobcentern ("gemeinsame Einrichtungen" - gE) und in den 12 Berliner Jobcentern ...
(BIAJ) Die BIAJ-Auswertung der jüngsten in der SGB II-Sanktionsstatistik der Bundesagentur für Arbeit erfassten Leistungskürzungen der 35 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") und der 18 Jobcenter ...
(BIAJ) In Berlin-Pankow ist "alles anders": Eine Ergänzung vom 7. März 2015 zu den BIAJ-Materialien vom 6. März 2015*: Download (PDF-Abbildung) (*hier) Die Abbildung zur Entwicklung der "Integrationsquoten" ...
(BIAJ) 16 unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung der sogenannten "Integrationsquoten" der Jobcenter im Bund und in den 15 Großstädten von 2011 bis Oktober 2014, differenziert nach Geschlecht. ...