SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) 4,805 Millionen Arbeitsuchende im März 2017: davon 2,662 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (183.000 weniger als im März 2016) und 2,143 Millionen nichtarbeitslose Arbeitsuchende ...
(BIAJ) Eine aktualisierte Übersicht des BIAJ über die im Bundeshaushalt seit 2007 veranschlagten Ausgabemittel (Soll bis 2017) und Ausgaben (Ist bis 2016) für den Bundesanteil an den "Verwaltungskosten ...
(BIAJ) "Hartz IV-Nachrichten zur Landtagswahl in der Heimat von Hartz (Peter)" (sechs Abbildungen): ELB-Quoten und SGB II-Quoten seit 2005 im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (Abbildung 1 und 2), Leistungsberechtigte ...
(BIAJ) Wie wurden die Ausgabemittel 2017 in Höhe von (bisher) insgesamt 3,936 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ("SGB II-Eingliederungsleistungen": EGL im EGT) ...
... gegenwärtig gemäß amtlicher Statistik der BA mehr Menschen auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II (Hartz IV) angewiesen sind als jemals zuvor. (Abbildung 3) Die ...
(BIAJ) Mit den Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) im Land Bremen wurden deren anerkannte Zahlungsansprüche in den bisher letzten 12 Monaten mit entsprechenden Daten, von ...
(BIAJ und BaSta) In der Beantwortung der Großen Anfrage zu den „Sanktionen gegen Hartz-IV-Em­pfängerinnen/-Empfänger im Land Bremen 2014 bis 2016“ (Die Linke) ...
(BIAJ) In den ungezählten Berichten über die Wahlversprechen der SPD (Print und Online) ist immer wieder zu lesen: "Der durchschnittliche ALG-I-Betrag lag im November 2016 bei 992 Euro." Dies ...
(BIAJ) „25 Prozent weniger“. So könnte man es sehen. Zum Abschied des Vorstandsvorsitzenden Frank-J. Weise am 31. März 2017 wurden die Vorstandsbezüge im Haushalt 2017 der Bundesagentur ...
... dar? Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl (des Bestandes) der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB). Siehe hier: Download_BIAJ20170301HB (PDF: ...
(BIAJ) 4,872 Millionen Arbeitsuchende im Februar 2017: davon 2,762 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (149.000 weniger als im Februar 2016) und 2,110 Millionen nichtarbeitslose Arbeitsuchende ...
(BIAJ) Wie haben sich die "Gesamtverwaltungskosten" der einzelnen Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") in den Jahren 2013 bis 2016 entwickelt? Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern ...
(BIAJ) Die „Gesamtverwaltungskosten für die Durchführung des SGB II(Hartz IV) stiegen 2016 nach Berechnung des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe ...
(BIAJ) Wie haben sich die „Gesamtverwaltungskosten“ gemäß der „Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung“ (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung ...
... Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl (des Bestandes) der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB). Siehe hier: Download_BIAJ20170131HB (PDF: eine ...
(BIAJ) 4,855 Millionen Arbeitsuchende im Januar 2017: davon 2,777 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (143.000 weniger als im Januar 2016) und 2,077 Millionen nichtarbeitslose Arbeitsuchende ...
(BIAJ) Wie haben sich die SGB II-Zahlungsansprüche der sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften seit 2006 (nominal, also nicht preisbereinigt) entwickelt: insgesamt, insgesamt ohne Beiträge und Zuschüsse ...
(BIAJ) Ein BILD-Ranking mit einem falschen Rang-3-Jobcenter (BILD, 17. Januar 2017, Seite 1), ein Rang-1-Jobcenter-Dementi, eine korrigierte Sanktionsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) und ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden im Haushaltsjahr 2016 insgesamt 50,4 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ausgegeben, 94,1 Prozent der zugeteilten Ausgabemittel ...
(BIAJ) Im abgeschlossenen Haushaltsjahr 2016 wurden von den 303 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“) insgesamt 2,379 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (EGL im EGT) ...