Länder

... ezahlt wurden - nach Alter der Leistungsberechtigten (Kinder im Alter von 0 bis 17 Jahre) in der Bundesrepublik Deutschland und in den Bundesländern von 2017 bis 2021/22. Die BIAJ-Materialien vom 21. M ...
... und und den Ländern entwickelt? Und wie stellt sich der Vergleich dieser aus den Grunddaten für den sog. Kennzahlenvergleich (§ 48a SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende) ermittelten „Integrationen in  ...
(BIAJ) Nach Zuteilung der „Sondermittel ukrainischer Geflüchteter“ in Höhe von 100 Millionen Euro (1) sind den Jobcentern Bundesmittel in Höhe von insgesamt 4,698 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) wurden für das zum 1. Januar 2019 in das SGB II neu eingefügte Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ ...
... ehr bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). 42.000 (3,0 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 112.000 (10,4 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im Januar 2022. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich re ...
... ,31 Euro weniger als Männer. Dieser durchschnittliche Verdienstunterschied pro Stunde reicht im Ländervergleich von 6,08 Euro in Baden-Württemberg (BW) bis 1,05 Euro in Mecklenburg-Vorpommern (MV). (BI ...
... 5 Millionen Euro (0,8 Prozent) weniger für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ ausgegeben. In den Ländern reichen die Veränderungsraten dieser Ausgaben der Jobcenter gE im Vorjahresvergleich (2022 ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Statistik der Schutzsuchenden nach Schutzstatus (1) im Bund und in den 16 Bundesländern (eine BIAJ-Abbildung und drei BIAJ-Tabellen): a) Abbildung: Schutzsuchende  ...
(BIAJ) Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis 2022 (Bayern im vierzehnten Jahr in Folge auf Rang 1; Bremen im achten Jahr in Folge auf Rang 16*) und Ranking  ...
(BIAJ) Dezember 2022 (Stichtag 14.12.) Vorbemerkung: Der stärkste Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich wurde im Dezember 2022 in den Ländern Thüringen (TH), Niedersachsen (NI), Sachsen (S ...
... is 2021 (Jahresdurchschnitt 2000 = 100) Quelle: Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung der Länder” (AK ETR), Berechnungsstand August 2022 (Näheres zur Quelle: siehe unter den BIAJ-Abbildungen)  ...
(BIAJ) Ein erster kurzer Blick auf die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ermittelte Zahl der im Bund und in den Ländern neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in 2022 (01.10.2021 bis 30.09.2022) -  ...
... der erwerbslos) - in den Ländern reicht die Erwerbsquote von 84,6 Prozent in Bayern (BY) bis 71,8 Prozent in Hamburg (HH). Erwerbstätigenquote: 74,0 Prozent (740 von 1.000 Alleinerziehenden sind erwerbstätig) - i ...
... rbeit) arbeitslosen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) an den ELB insgesamt (differenziert nach Geschlecht) von Januar 2007 bis Juli 2022 im Bund, in den Ländern und in den beiden bremischen Städten ...
... uvor (in Klammern Veränderungsraten im Ländervergleich: von +2,5 Prozent in SL bis -13,6 Prozent in HH) bzw. 10,7 Prozent (50.581) weniger als zwei Jahre zuvor (von +5,7 Prozent in HB bis -19,5 Prozent in ...
(BIAJ) Oktober 2022 (Stichtag 13.10.) Vorbemerkung: Der stärkste Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich wurde im Oktober 2022 in den Ländern Thüringen (TH), Sachsen (SN), Mecklenburg-Vorpommern (M ...
...  differenzierte Informationen zu den Ausgaben für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ und zum "Passiv-Aktiv-Transfer" im Bund und in den Ländern (Jobcenter gE) von Januar bis September 2021 ...
(BIAJ) September 2022 (Stichtag 12.09.) Vorbemerkung: Der stärkste Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich wurde im September 2022 in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern (MV), Thüringen (TH), Sa ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die jährlich berichtete, tendenziell stark gestiegene "Armutsgefährdungsquote" in der Altersgruppe 65 Jahre und älter im Bund und in den 16 Ländern 2005 bis 2021: BI ...
... . In den Ländern reichten diese Ausgaben in den 12 Monaten von Juni 2021 bis Mai 2022 von 1.993 Euro pro Monat in Nordrhein-Westfalen (NW) bis 1.589 Euro in Sachsen (SN). Die gesamten BIAJ-Materialien vom 20. Se ...