Länder

... Tabelle 6). (1) 113.000 (7,5 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 69.000 (5,5 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im April 2024. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vo ...
... is zur 12-Monatssumme April 2024 - März 2025). Die 17 BIAJ-Abbildungen (Jobcenter gE insgesamt und die 16 Länder - immer ohne die Jobcenter zkT) finden Sie hier: Download_BIAJ20250424 (PDF. 17 Seiten -  ...
... der im Alter von unter 15 Jahren) in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV - Bürgergeld) von 2005 (erstes Jahr nach Inkrafttreten des SGB II) bis 2024 (zweites "Bürgergeld"-Jahr) im Bund, in den Ländern und  ...
... ändern (ohne die Jobcenter zkT) mit kurzen Lesehilfen (und ergänzenden Daten zur Entwicklung des Bestandes des geförderten Beschäftigten – insgesamt und darunter bei den Jobcentern gE). Die Finanzierung dies ...
... s im März 2024. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +0,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern (MV) bis +1 ...
(BIAJ) Ein vergleichender Blick auf die i.d.R. berichteten Jahreszahlen der „Väteranteile“ am Elterngeld, in der Bundesrepublik Deutschland und in den Ländern Bremen (1), Sachsen (2) und Saarland ( ...
...  unten oder PDF-Seite 1) Anmerkung: 2024 vorläufig (Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes vom 20.03.2025) Nachrichtlich angefügt: Ländervergleich der Anzahl der in der integrierten Ausbildungsberichterstattung b ...
...  bis unter 50 Jahre) im Bund und in den Ländern von Juni 2012 bis Juni 2024. Die Beschäftigungsquote der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen (svB Frauen) in der Altersgruppe 15 bis zur  ...
... (AK ETR) (Näheres zur Quelle: siehe unter den BIAJ-Abbildungen unten oder PDF hier: Download_20250227)  ...
(BIAJ) Ein vergleichender Blick auf die in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen (Land) arbeitenden bzw. die in diesen Ländern wohnenden sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am 30. Juni 2024 - ...
(BIAJ) Im Weser-Kurier-Artikel „Ein Viertel der Bremer Senioren ist arm“ (04.02.2025, Seite 7) hieß es: „Diese und weitere Faktoren ließen die Armutsquote bei den Über-65-Jährigen im Land Bremen von 22,7 ...
... urchschnittlich 22,24 Euro (BIAJ-Tabelle 1), 4,10 Euro weniger als Männer (BIAJ-Tabelle 2). Dieser durchschnittliche Verdienstunterschied pro Stunde reicht 2024 im Ländervergleich von 5,54 Euro in Baden-Württemberg (BW ...
... en als im Januar 2024. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +0,4 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern (MV)  ...
(BIAJ) Laut Ausländerzentralregister (AZR) sollen in der Bundesrepublik Deutschland am 31. Dezember 2023 etwa 13,9 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit (ausländische/nichtdeutsche Bevölkerung) (1) ...
... ür „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ und zum "Passiv-Aktiv-Transfer" im Bund und in den Ländern (Jobcenter gE) in 2023 und 2024 finden Sie in den BIAJ-Materialien vom 17. Januar 2025: Down ...
(BIAJ) Ranking* der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2004 bis 2024 (Bayern im sechzehnten Jahr in Folge auf Rang 1 - Bremen im zehnten Jahr in Folge auf Rang 16 - die drei  ...
(BIAJ) Dezember 2024 (Stichtag 12.12.) 4,646 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,807 Millionen registrierte Arbeitslose, der höchste Dezember-Bestand nach Dezember 2013 (Dezember 2013: 2,874 Millionen ...
... Spalten 12 und 14) In den Ländern reichte die Lösungsquote in 2023 von 26,3 Prozent in Baden-Württemberg (Seite 5) bis 36,6 Prozent in Berlin (Seite 7). 2023 stieg die Lösungsquote im Vorjahresvergl ...
... n der Bundesrepublik Deutschland, in den Ländern und in den beiden bremischen Städten Bremen und Bremerhaven im Berichtsjahr 2023/24 und in den Vorjahren: Download_BIAJ20241206 (PDF: fünf Tabellenseiten und ...
... hr arbeitslose Männer, 56.000 (4,7 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im November 2023. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbe ...