Flüchtlinge: 222.282 Eintritte in Sprachkurse gemäß § 421 SGB III (Ländervergleich)
- Details
(BIAJ) 222.282 gemeldete Eintritte von Flüchtlingen aus Syrien, Iran, Irak und Eritrea in beitragsfinanzierte Sprachkurse gemäß § 421 SGB III in der vom 24. Oktober bis 31. Dezember 2015 (!) geltenden Fassung. Wie verteilen sich diese Eintritte, differenziert nach Geschlecht, auf die einzelnen Bundesländer und die (nicht von der Teilnahme ausgeschlossenen) vier Herkunftsländer der Flüchtlinge? Wie stellt sich diese Verteilung im Vergleich zum Königsteiner Schlüssel dar? Saarland, Bremen, Berlin, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern sehr deutlich über, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalzdeutlich unter dem Anteil dieser vier Länder an den Asylsuchenden gemäß Königsteiner Schlüssel. Und die Perspektiven?
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 18. Januar 2016 finden Sie hier: Download (2 PDF-Seiten)
BAMF 2015: 140.915 „positive Entscheidungen“ - 140.915 Asylsuchende „amtlich willkommen“
- Details
(BIAJ) 140.915? Die Zahl 1.091.894 gehört seit dem 6. Januar 2016 in den Medien zu einer überaus häufig genannten Zahl – gerundet „1,1 Millionen“ oder „1,1 Mio.“. Nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland. (siehe den Auszug aus dem Ergebnis einer Suche: hier) Das Bundesinnenministerium nannte diese Zahl am 6. Januar 2016: „Von Januar bis Dezember 2015 wurden im EASY-System 1.091.894 Zugänge von Asylsuchenden registriert.“
Aber 140.915? Am 6. Januar 2016 wurden vom BMI und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) viele weitere Zahlen genannt. Eine dieser Zahlen lautet 140.915 (BAMF bzw. BMI*: 137.136 plus 1.707 plus 2.072). Die wesentlich kleinere Zahl 140.915 findet in den Medien bisher jedoch kaum Beachtung. (Suche 140.915 im World Wide Web!) Dies irritiert, denn es geht bei dieser Zahl doch um „positive Entscheidungen“ des BAMF, um Entscheidungen auf die Asylsuchende lange und sehr oft vergeblich warten. Es geht um das „amtliche Willkommen“ (die amtliche Seite der „Willkommenskultur“). Das für das „amtliche Willkommen“ zuständige BAMF hieß im vergangenen Jahr 140.915 Asylsuchende „amtlich willkommen“. Diese Zahl hat eine größere Beachtung verdient.
EASY-Schwund - "660.000 nicht bearbeitete Asylanträge" (Presseberichte vom 8. Januar 2016)
- Details
(BIAJ) "660.000 nicht bearbeitete Asylanträge". Quelle dieser am 8. Januar 2016 aus dem Wildbad Kreuth berichteten Zahl nicht bearbeiteter Asylanträge: Der Leiter der BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge). Er nannte als Gast der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag zwei Zahlen: 1. "360.000 gestellte Anträge, die noch nicht bearbeitet sind" und 2. "Wir rechnen damit, dass Menschen registriert sind, aber noch nicht ihren Antrag gestellt haben. Bestimmt auch 300.000." (Nachrichtlich: 282.726 Entscheidungen über Asylanträge in 2015, darunter 140.915 positive Entscheidungen.)
Die "am Ende des Jahres 2015 anhängigen Verfahren" werden in der BAMF-Asylgeschäftsstatistik genannt: 364.664 - gerundet: 360.000. Aber wie errechnen sich die genannten 300.000 mit Blick auf die im EASY-System erfassten Asylbegehrenden (EASY: "Erstverteilung von Asylbegehrenden") und die vom BAMF entgegengenommenen (registrierten) Asylanträge? Und wie errechnet und erklärt sich der damit verbundene "EASY-Schwund"?
Siehe dazu die BIAJ-Kurzmitteilung vom 15. Januar 2016: Download (zwei PDF-Seiten) ...
... und die BIAJ-Kurzmitteilung "BAMF 2015: 140.915 'positive Entscheidungen' - 140.915 Asylsuchende 'amtlich willkommen'" vom 18. Januar 2015: BIAJ20160118
Asylerstanträge 2015: Mecklenburg-Vorpommern 1.179, NRW nur 378 pro 100.000 Einwohner (Ländervergleich)
- Details
(BIAJ) Im vergangenen Jahr (2015) wurden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 544 Asylerstanträge pro 100.0000 Einwohnerinnen und Einwohner in der Bundesrepublik Deutschland entgegengenommen. In Mecklenburg-Vorpommern waren dies 1.179 Asylerstanträge pro 100.000 Einwohner (w/m) in Nordrhein-Westfalen lediglich 378. In Ostdeutschland waren dies 800 pro 100.000 Einwohner (w/m) in Westdeutschland 481.
Den gesamten Ländervergleich des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) mit weiteren Informationen (Bevölkerung, Asylanträge, Entscheidungen, Köngsteiner Schlüssel u.s.w.) finden Sie in der BIAJ-Kurzmitteilung vom 11. Januar 2016: Download (PDF: zwei Text-Seiten und eine Tabellenseite; siehe dazu auch die BIAJ-Kurzmitteilung "EASY-Schwund ..." vom 15. Januar 2016: hier)
Ergänzung vom 14. Januar 2016: Die BAMF-Erläuterung zur Abweichung der Verteilung der Asylerstenträge von der Verteilung nach dem Königsteiner Schlüssel im Jahr 2014 (!).
14 Millionen: Falsche Zahlen in Neujahrsansprache des Bürgerschaftspräsidenten
- Details
(BIAJ) „1961 kamen die ersten … Innerhalb von zwei Jahren vermehrten sich die Gastarbeiter auf 14 Millionen.“ Wer sagt denn so etwas und wer verbreitet diese vollkommen falsche „Information“ zum Jahresbeginn 2016 ohne eine kritische Anmerkung? Der Präsident der Bremischen Bürgerschaft und der Weser-Kurier.
Weiterlesen: 14 Millionen: Falsche Zahlen in Neujahrsansprache des Bürgerschaftspräsidenten