Hartz IV: Ausgaben des Bundes in den ersten vier Monaten der Jahre 2005 bis 2011
- Details
Für die „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ wurden vom Bund in den ersten vier Monaten des laufenden Haushaltsjahres (2011) 18,2 Prozent weniger ausgegeben als in den ersten vier Monaten des Haushaltsjahres 2010. Die Ausgaben für das Arbeitslosengeld II, der größte Teil der Hartz IV-Ausgaben des Bundes, lagen sogar 24,2 Prozent unter den Ausgaben im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dies geht aus dem heute (20. Mai 2011) veröffentlichten Monatsbericht des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) hervor.
Die Abbildung (BIAJ) zeigt u.a.: Noch nie zuvor wurde vom Bund in den ersten vier Monaten eines Haushaltsjahres weniger für „Hartz IV“ ausgegeben als in den ersten vier Monaten dieses Jahres. Allerdings: „Die Aussagekraft der Zahlen ... ist weiterhin mit einem Schwankungsrisiko behaftet.“ (BMF) Ein Teil der Arbeitslosengeld II-Ausgaben wurde nicht im April gebucht. Wie die Leistungsberechtigten von diesem „Schwankungsrisiko“ betroffen waren/sind geht aus den heute vom BMF veröffentlichten Bundesausgaben nicht hervor.
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 20. Mai 2011 finden Sie hier: Download
Elterngeld: Vor der Geburt erwerbstätig? Elterngeldanspruch (Ländervergleich)
- Details
Gemeldete beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2009 geborene Kinder
Anteil der vor der Geburt erwerbstätigen Elterngeldbeziehenden und durchschnittliche Höhe des Elterngeldanspruchs von Frauen und Männern im ersten Bezugsmonat
(Ländervergleich)
Am gestrigen Donnerstag (19. Mai 2011) hat das Statistische Bundesamt (destatis) detaillierte Ergebnisse der Elterngeldstatistik für im Jahr 2009 geborene Kinder veröffentlicht. Auf Grundlage dieser Daten wurden die in drei Abbildungen dokumentierten Anteile der vor der Geburt erwerbstätigen Elterngeldbeziehenden errechnet.
(Abb. 1: insgesamt; Abb. 1a: Frauen; Abb. 1b: Männer)
In zwei weiteren Abbildungen wird der durchschnittliche Elterngeldanspruch (im ersten Bezugsmonat) im Bund und in den 16 Ländern verglichen.
(Abb. 2a: Frauen; Abb. 2b: Männer)
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 20. Mai 2011 finden Sie hier: Download
Hartz IV: Ausgaben des Bundes im ersten Quartal der Jahre 2005 bis 2011
- Details
„Grundsicherung für Arbeitsuchende“, darunter Arbeitslosengeld II (Hartz IV): Ausgaben des Bundes im ersten Quartal der Haushaltsjahre 2005 bis 2011.
Die Abbildung in der BIAJ-Kurzmitteilung zeigt u.a.: Im ersten Quartal 2011 wurden vom Bund für die „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ über 1,2 Milliarden Euro weniger ausgegeben als in dem Quartal, in dem das Bundesverfassungsgericht u.a. über die „Regelleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts“ urteilte und die „Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums“ einforderte. (9. Februar 2010) Und: Im ersten Quartal 2011 wurde vom Bund für Arbeitslosengeld II mit insgesamt 5,1 Milliarden Euro weniger ausgegeben als in allen bisherigen ersten Quartalen seit Inkrafttreten des SGB II.
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 13. Mai 2011 finden Sie hier: Download
Bevölkerung im Alter von unter 25 Jahren in Bremen und Bremerhaven (Geburtsjahre 1974 bis 2009)
- Details
Die drei unkommentierten Tabellen mit kurzen Lesehilfen enthalten die Bevölkerungszahlen der Geburtsjahre 1974 bis 2009 im Alter von 0, 1, 2 ... 24 Jahren in den Städten Bremen und Bremerhaven und im Land Bremen. Inwieweit diese Bevölkerungsfortschreibung nach dem Zensus 2011 noch Bestand haben wird, bleibt abzuwarten.
Die BIAJ-Materialien vom 11. Mai 2011 finden Sie hier: Download (aktualisierte Fassung - Geburtsjahre 1976 bis 2011: hier)
Bremische Ergänzung zu: Öffentlich geförderte Beschäftigung im Rechtskreis SGB II und "Bürgerarbeit"
- Details
In den acht Tabellen sind jeweils neben der Länderspalte HB (Land Bremen) zwei Spalten mit den entsprechenden Daten für die beiden bremischen Städte, Bremen und Bremerhaven, eingefügt.
Anmerkung zu Tabelle 4+ (Seite 9):
Der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an den geförderten Beschäftigten wurde in der Stadt Bremerhaven binnen Jahresfrist von 38,6 Prozent im April 2010 auf 19,5 Prozent im April 2011 reduziert (Tabelle 4+), in absoluten Zahlen: von 472 auf 185 (Tabelle 3+). In Bremen (Stadt) stieg dieser Anteil leicht von 27,9 Prozent im April 2010 auf 29,7 Prozent im April 2011. (Tabelle 4+) Allerdings sank die Zahl der geförderten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten auch in der Stadt Bremen. (siehe Tabelle 3+)
Die gesamten BIAJ-Materialien vom 10. Mai 2011 finden Sie hier: Download
Der Tabellenanhang wurde am 24. Juni 2011 auf Grundlage der von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit revidierten Daten aktualisiert: Download