BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl)

(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden in 2018 nur noch insgesamt 75.971 Asylanträge positiv entschieden (einschließlich "subsidiärer Schutz" und Abschiebungsverbot), 83,5 Prozent ...
(BIAJ) Welche Daten der amtlichen Beschäftigungsstatistik (Bundesagentur für Arbeit) liegen der folgenden Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der AfD zu Grunde (und ...
(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden in den 12 Monaten von Dezember 2017 bis November 2018 nur noch insgesamt 80.264 Asylanträge positiv entschieden (einschließlich "subsidiärer ...
(BIAJ) Wie hat sich die monatliche Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt und darunter die Zahl der Auszubildenden von Januar 2014 bis Januar 2019 (!) im Bund und in den einzelnen ...
(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden in den 12 Monaten von November 2017 bis Oktober 2018 nur noch insgesamt 86.005 Asylanträge positiv entschieden (einschließlich "subsidiärer ...
(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden in den 12 Monaten von Oktober 2017 bis September 2018 nur noch insgesamt 91.392 Asylanträge positiv entschieden (einschließlich "subsidiärer ...
(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden in den 12 Monaten von September 2017 bis August 2018 nur noch insgesamt 99.118 Asylanträge positiv entschieden (einschließlich "subsidiärer ...
(BIAJ) 1.006.163: Diese am 27. August 2018 in diversen Medien verbreitete Anzahl der Kinder, die Leistungen zum persönlichen Schulbedarf (als Leistung für „Bildung- und Teilhabe“ - BuT) erhielten (Berichtsmonat ...
(BIAJ) 20,2 Prozent (94.730) der insgesamt 468.488 Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) am 31. Dezember 2017 kommen aus Europa (einschließlich ...
(BIAJ) 0,64 Prozent (209.766) der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Dezember 2017 in der Bundesrepublik Deutschland kamen aus acht nichteuropäischen „Asylherkunftsländern“ (Afghanistan, Eritrea, ...
(BIAJ) 22.092 Auszubildende gemäß Berufsbildungsstatistik (Statistisches Bundesamt: "Duales Ausbildungssystem" - insgesamt 1.323.894 Auszubildende) (Tabelle 1, Spalte 5), 28.479 Auszubildende unter den ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zum Bestand der Auszubildenden (Berufsbildungsstatistik*) aus acht nichteuropäischen "Asylherkunftsländern" in 2016 und 2017 (jeweils 31. Dezember), insgesamt und ...
(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden in den 12 Monaten von August 2017 bis Juli 2018 nur noch insgesamt 108.208 Asylanträge positiv entschieden (einschließlich "subsidiärer ...
(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden in den 12 Monaten von Juli 2017 bis Juni 2018 nur noch insgesamt 118.855 Asylanträge positiv entschieden (einschließlich "subsidiärer Schutz" ...
(BIAJ) "Asylanträge des Bundeslandes Bremen können z.B. auch an einem anderen Standort (z.B. in einem Entscheidungszentrum) entschieden worden sein. Solche Asylanträge werden in der Statistik für das Bundesland ...
(BIAJ) 0,62 Prozent (202.714) der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Oktober 2017 in der Bundesrepublik Deutschland kamen aus acht nichteuropäischen „Asylherkunftsländern“ (Afghanistan, Eritrea, ...
(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden in den 12 Monaten von Juni 2017 bis Mai 2018 nur noch insgesamt 129.263 Asylanträge positiv entschieden (einschließlich "subsidiärer Schutz" ...
(BaSta) Welche Daten des BAMF und des Bundesinnenministeriums (absolut und relativ) liegen der mißratenen (absurden) SZ-Grafik "Regionale Unterschiede in der Asylpraxis" in der Süddeutschen Zeitung vom ...
(BIAJ) In der "Organisationseinheit Bremen" wurden von 2013 bis 2015 angeblich 12.777 Asylanträge entschieden (bei 10.090 gestellten Asylanträgen), 134 Prozent Entscheidungen mehr als die 5.465 Entscheidungen ...
(BIAJ) An dieser Stelle möchten wir aus gegebenem Anlass auf einige BAMF-Veröffentlichungen hinweisen: „Die veränderte Fluchtmigration in den Jahren 2014 bis 2016: Reaktionen und Maßnahmen in Deutschland“ ...