Bremen (Land)

(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2019 wurden von den 302 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Kommunen; ohne die 104 Jobcenter zkT*) insgesamt 2,979 Milliarden Euro für ...
(BIAJ) Wie hat sich die monatliche Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt und darunter die Zahl (und der Anteil) der Auszubildenden von Januar 2014 bis Juni 2019 im Bund und in den ...
(BIAJ) 2019 wohnten im Land Bremen 1,754 Prozent (68.323) der (vorläufig ermittelten*) durchschnittlich 3,896 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB: Arbeitslosengeld II) in der Bundesrepublik ...
(BIAJ) 2019 wohnten im Land Bremen 1,575 Prozent (35.702) der durchschnittlich 2.266.720 registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland. (Anteil des Landes Bremen an der Bevölkerung im Bundesgebiet ...
... Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von -10,9 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -1,8 Prozent in Bremen (Land). (Bund: -5,5 Prozent; Stadt Bremen: -1,3 Proze ...
(BIAJ) Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis 2019 (Bayern im elften Jahr in Folge auf Rang 1; Bremen im fünften Jahr in Folge auf Rang 16; Abbildung 1) und ...
(BIAJ) 862.317 neu festgestellte Sanktionen von September 2018 bis August 2019* gegen 387.148 erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB). 7,4 Prozent weniger neu festgestellte Sanktionen als ein Jahr zuvor ...
(BIAJ) Am 14. Dezember 2019 berichtete der Weser-Kurier unter der Überschrift „Mehr Einwohner, Einnahmen und Verkehr“ (Seite 13) über das vom Statistischen Landesamt Bremen herausgegebene Statistische ...
(BIAJ) Im November 2019 wurden von allen 406 Jobcentern zusammen insgesamt 33.109 Beschäftigungsverhältnisse gemäß § 16i SGB II („Teilhabe am Arbeitsmarkt“) gefördert, darunter 10.830 in Ostdeutschland. ...
(BIAJ) Vier unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung der Armutsgefährdungsquoten (Mikrozensus) in den drei Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin in den Jahren 2005 bis 2018: insgesamt (Abbildung ...
(BIAJ) 1,490 Millionen Alleinerziehende mit Kind(ern) im Alter von unter 18 Jahren in 2018 (Jahresdurchschnitt). Erwerbsquote: 79,7 Prozent, in den Ländern von 84,7 Prozent in Baden-Württemberg (BW) bis ...
... eben Jahre) in Bremen (Land), Hamburg, Berlin, Westdeutschland und Ostdeutschland am 01. März 2019 in vier vergleichenden BIAJ-Abbildungen. Abbildung 1: Bremen-Land und Hamburg, Abbildung 2: Bremen-Land un ...
(BIAJ) Ein unkommentierter tabellarischer Ländervergleich der amtlichen Betreuungsquoten für Kinder im Alter von unter drei Jahren und drei bis unter sechs Jahren in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ...
... Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von -11,0 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -1,8 Prozent in Bremen (Land). (Bund: -5,7 Prozent; Stadt Bremen: -1,4 Proze ...
... ngen bis 24,6 Prozent in Bremen (Land). (Abbildung 1) In der Altersgruppe 40 bis 49 Jahre reichten die entsprechenden Bevölkerungsanteile von 5,0 Prozent in Thüringen bis 24,8 Prozent in Bremen (Land). (A ...
... ür 14,9 Prozent. In den Ländern reichten die entsprechenden Quoten in der Altersgruppe 30 bis 39 Jahre von 8,8 Prozent in Sachsen bis 26,7 Prozent in Bremen (Land). In der Altersgruppe 40 bis 49 Jahre ...
(BIAJ) 2018 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 521.901 Ausbildungsverträge (duale Berufsausbildung) neu abgeschlossen - 11.904 mehr als zwei Jahre zuvor (2016; Minimum im Beobachtungszeitraum 2010 ...
(BIAJ) Die Armutsgefährdungsquoten (Mikrozensus) der Rentner/-innen und Pensionäre/Pensionärinnen (Tabelle 1: insgesamt* ) und der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter (Tabellen 2 bis 4: insgesamt, ...
(BIAJ) Vier unkommentierte Tabellen zu den durchschnittlichen Rentenzahlbeträgen (hier immer nur Rente wegen Alters - SGB VI) bei den Rentenzugängen in den Jahren 2015 bis 2018 und im Rentenbestand am ...
(BIAJ) Das von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit ermittelte "Teilnehmerpotenzial" ("Teilhabechancengesetz") und der Bestand der Beschäftigten in den SGB-II-Maßnahmen "Teilhabe am Arbeitsmarkt" ...