Bund

(BIAJ) Juni 2024 (Stichtag 13.06.) 4,554 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,727 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 937.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,789 Millionen bei den Jobcentern. ...
... er Bundesmittel für die „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ im Haushaltsjahr 2024 durch die Bundesregierung, die nicht müde wird, gleichzeitig von „Job-Turbo“ und „Weiterbildungsoffensive“ zu reden.  ...
(BIAJ) Mai 2024 (Stichtag 15.05.) 4,526 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,723 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 930.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,792 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zum Schutzstatus der in der Bundesrepublik Deutschland Schutzsuchenden* Ende 2022 (3,079 Millionen) und Ende 2023 (3,173 Millionen), differenziert nach Geschlecht ...
(BIAJ) April 2024 (Stichtag 15.04.) 4,529 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,750 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 949.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,800 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Armutsgefährdungsquoten nach soziodemografischen Merkmalen im Bund und in den Ländern in 2023 (Erstergebnisse) und in den beiden Vorjahren (2021 und 2022 - Endergebnisse) g ...
... den Rentenversicherungsberichten der Bundesregierung (BMAS) und dem Ist in den Jahren 2009 bis 2023. (mit Tabelle zu den Berechnungsgrundlagen) Im Jahr 2023 standen den 31,286 Millionen Äquivalenzbeitragszahlern 16, ...
(BIAJ) Ein Blick auf die zugeteilten Bundesmittel (Haushaltsjahre 2023 und 2024) und die Ausgaben der Jobcenter gE (ge­meinsame Einrichtungen von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit – ohne die zugelassenen  ...
... O) und die Anzahl der Auszubildenden (alle Ausbildungsjahre zusammen) am Ende der Jahre 2008 bis 2023 in der Bundesrepublik Deutschland (DE) und in den 16 Ländern, alphabetisch von Baden-Württemberg (BW) ...
... der im Alter von unter 15 Jahren) in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV - Bürgergeld) von 2005 (erstes Jahr nach Inkrafttreten des SGB II) bis 2023 (erstes "Bürgergeld"-Jahr) im Bund, in den Ländern und  ...
(BIAJ) Ein unkommentierter, nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit differenzierter Blick auf die am 03. April 2024 vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Daten zur Grundsicherung im A ...
(BIAJ) März 2024 (Stichtag 13.03.) 4,567 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,769 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 977.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,792 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Entwicklung der Zahl der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden 65-Jährigen und 20-Jährigen am Ende der Jahre 1990 bis 2022. Siehe BIAJ-Abbildung unten oder P ...
... bis unter 67 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland von Juni 2011 bis Juni 2023. Siehe die BIAJ-Abbildung unten bzw. als einseitige PDF hier: Download_BIAJ20240327_svB-Quote.  ...
... ergebnisse im Bund und in den Ländern gemessen am Bundesmedian differieren, siehe den unkommentierten tabellarischen Vergleich in den BIAJ-Materialien vom 22. März 2024. (Download_BIAJ20240322; PDF, sieb ...
... ezahlt wurden - nach Alter der Leistungsberechtigten (Kinder im Alter von 0 bis 17 Jahre) in der Bundesrepublik Deutschland und in den drei Stadtstaaten von 2017 bis 2022/23. Im Anhang (Seite 7) ein Blick  ...
(BIAJ) Februar 2024 (Stichtag 14.02.) 4,590 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,814 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 1,015 Millionen bei den Agenturen für Arbeit und 1,798 Millionen bei den ...
(BIAJ) Januar 2024 (Stichtag 15.01.): 4,543 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,805 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 1,006 Millionen bei den Agenturen für Arbeit und 1,799 Millionen bei den ...
(BIAJ) Für „Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (SGB II – Hartz IV) wurden vom Bund und den Kommunen im Haushaltsjahr 2023 insgesamt 7,418 Milliarden Euro (20 ...
(BIAJ) In 2023 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 25,808 Milliarden Euro ausgegeben, 3,532 Milliarden Euro (15,9 Prozent) mehr als die 22,276 Milliarden Euro, die im Vorjahr (2022*) für da ...