Bund

(BIAJ) 15 unkommentierte BIAJ-Abbildungen zu den von 2016 bis 2021  in der Bundesrepublik Deutschland, in Bremen (Land), Hamburg, Berlin und Bayern begonnenen und beendeten Beschäftigungsverhältnissen s ...
(BIAJ) August 2022 (Stichtag 11.08.) Vorbemerkung: Der stärkste Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich wurde im August 2022 in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern (MV), Brandenburg (BB), Sachsen-Anhalt ...
(BIAJ) Von Ende 2011 bis Ende 2021 stieg die Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Bundesrepublik Deutschland (Arbeitsort) um 5,238 Millionen (18,0 Prozent) auf 34,284 Millionen.  ...
... 019 um 13,8 Prozent sanken – bei einem Anstieg im Bundesdurchschnitt um 7,8 Prozent - und 2021 gegenüber dem Vorjahr 2020 dann um 23,8 Prozent stiegen – bei einem Anstieg im Bundesdurchschnitt um 5,7 Prozent. (siehe B ...
(BIAJ) Von Januar bis Juli 2022 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld insgesamt 12,833 Milliarden Euro ausgegeben, 508 Millionen Euro (3,8 Prozent) weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.  ...
... desagentur für Arbeit (BA): „Übergang von gemeldeten Bewerberinnen und Bewerbern in sozialversicherungspflichtige Ausbildung: Insgesamt und Ländervergleich Bayern, Bremen, Hamburg, Berlin – Berichtsjahr 2020/ ...
(BIAJ) Von August 2021 bis Juli 2022 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für „Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit“ insgesamt 6,677 Milliarden Euro ausgegeben, davon 4,243 Milliarden Euro f ...
(BIAJ) Der negative Finanzierungssaldo (12-Monatssumme) im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit sank bis Ende Juli 2022 auf 4,0 Milliarden Euro. In den 12 Monaten von August 2021 bis Juli 2022 standen  ...
(BIAJ) Juli 2022 (Stichtag 12.07.): 2,470 Millionen registrierte Arbeitslose - 120.000 (4,6 Prozent) weniger als im Juli 2021 – 155.000 (16,2 Prozent) weniger bei den Agenturen für Arbeit und 35.000 (2,1 ...
(BIAJ) Von den 301 Jobcentern gE* ("gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit) wurden im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 1,588 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) Von Januar bis Juni 2022 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld insgesamt 10,359 Milliarden Euro ausgegeben, 1,197 Milliarden Euro (10,4 Prozent) weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.  ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2023 (1) sind für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ 4,200 Milliarden Euro veranschlagt (Soll 2023 - Haushaltsstelle 1101/685 11), 609 Millionen  ...
(BIAJ) Juni 2022 (Stichtag 13.06.): 2,363 Millionen registrierte Arbeitslose - 251.000 (9,6 Prozent) weniger als im Juni 2021 – 201.000 (20,9 Prozent) weniger bei den Agenturen für Arbeit und 50.000 (3,0 ...
... egelleistung" in 2006: erst ab 01.07.2006 bundeseinheitlich 345 Euro) * siehe dazu auch die BIAJ-Materialien „Armutsgefährdungsquoten im Ländervergleich von 2005 bis zu den Erstergebnissen 2021“ vom 21 ...
(BIAJ) In 2021 galten 20,8 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland als arm bzw. armutsgefährdet (Mikrozensus 2021: „Erstergebnisse“), insgesamt etwa 2,859 Millionen Kinder  ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle und zwei BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung der Armutsgefährdungsquoten im Bund und in den Ländern von 2005 bis zu den Erstergebnissen 2021 (IT.NRW) - mit der Bitte u ...
(BIAJ) Von Januar bis Mai 2022 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld insgesamt 8,507 Milliarden Euro ausgegeben, 1,248 Milliarden Euro (12,8 Prozent) weniger als im entsprechenden Vorjahrszeitraum.  ...
(BIAJ) Von Juni 2021 bis Mai 2022 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für „Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit“ insgesamt 10,175 Milliarden Euro ausgegeben, davon 6,284 Milliarden Euro f ...
(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) wurden für das zum 1. Januar 2019 in das SGB II neu eingefügte Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen") für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) und für den Bundesanteil an den "Gesamtverwaltungskosten ...