Bund

(BIAJ) 15 unkommentierte BIAJ-Abbildungen zu den von 2017 bis 2022 in der Bundesrepublik Deutschland, in Bremen (Land), Hamburg, Berlin und Bayern begonnenen und beendeten Beschäftigungsverhältnissen s ...
(BIAJ) 2022 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 469.866 Ausbildungsverträge gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG – „Duales Berufsausbildungs­system“) neu abgeschlossen (Bestand am 31.12.2022), 3.690 (0 ...
(BIAJ) Die Nettoausgaben für Sozialhilfe, einschließlich der Ausgaben für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminde­rung und Eingliederungshilfe, stiegen in 2022 um 2,1 Prozent (790,5 Millionen Euro) ...
(BIAJ) August 2023 (Stichtag 14.08.) 4,467 Millionen Arbeitsuchende – 181.000 (4,2 Prozent) mehr als im August 2022. Darunter: 2,696 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 910.000 bei den Agenturen ...
(BIAJ) Erkennen Sie den Unterschied? A Bundesregierung: „Bis zu 5,6 Millionen von Armut bedrohte Familien und ihre Kinder …“ B Bundesfamilienministerin: „Bis zu 5,6 Millionen armutsbedrohte Kinder und ...
(BIAJ) 3,495 Millionen bzw. 24,0 Prozent der Kinder und Jugendliche im Alter von unter 18 Jahren galten 2022 laut Eurostat in der Bundesrepublik Deutschland als von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht ...
(BIAJ) Von Januar bis Juli 2023 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ 15,310 Milliarden Euro ausgegeben, 2,477 Milliarden Euro (19,3 Prozent) mehr als die 12,833 Milliarden Euro, die im entsprechenden V ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Entwicklung des Anteils der Kinder im Alter von unter drei Jahren und im Alter von 3 bis unter 6 Jahren in Ganztagsbetreuung in Tageseinrichtungen* in der Bundesrepublik ...
... desagentur für Arbeit: „Übergang von gemeldeten Bewerberinnen und Bewerbern in sozialversicherungspflichtige Ausbildung: Insgesamt und Ländervergleich Bayern, Bremen, Hamburg, Berlin – Berichtsjahr 2021/ ...
BIAJ-Materialien – zum Tag der Jugend am 12. August 2023 (BIAJ) Ende 2022 lebten in der Bundesrepublik Deutschland von den insgesamt etwa 20,391 Millionen Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 25 ...
(BIAJ) Juli 2023 (Stichtag 12.07.) 4,430 Millionen Arbeitsuchende – 186.000 (4,4 Prozent) mehr als im Juli 2022. Darunter: 2,617 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 878.000 bei den Agenturen für ...
(BIAJ) Im ersten Halbjahr 2023 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ 13,132 Milliarden Euro ausgegeben, 2,773 Milliarden Euro (26,8 Prozent) mehr als die 10,359 Milliarden Euro, die im entsprechenden V ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2024 (1) sind für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ 4,200 Milliarden Euro veranschlagt (Soll 2023 - Haushaltsstelle 1101/685 11 – 2023: 4,400  ...
(BIAJ) Von den 301 Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit) wurden im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 1,541 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) 9,85 Milliarden Euro für „Verwaltungskosten“ (Bundesanteil) und „Eingliederungsleistungen“ der Jobcenter - 500 Millionen Euro (bzw. 700 Millionen Euro; siehe ergänzenden Hinweis vom 20./21.07.2023) w ...
... reisen: BIAJ20230705 (PDF: acht Seiten) In der Bundesrepublik Deutschland betrug die durchschnittliche Empfängerquote 3,73 Prozent (658.540 von 17.658.104) - unter den Männern 3,66 Prozent (282.780 von ...
... is unter 15 und 0 bis unter 18 Jahre) - auf Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung bis Ende 2022 und Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. In der Altersgruppe unter 18 Jahre reichten die SGB  ...
(BIAJ) Juni 2023* (Stichtag 13.06.) 4,403 Millionen Arbeitsuchende – 235.000 (5,6 Prozent) mehr als im Juni 2022. Darunter: 2,555 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 833.000 bei den Agenturen für ...
(BIAJ) Von Januar bis Mai 2023 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ 10,999 Milliarden Euro ausgegeben, 2,492 Milliarden Euro (29,3 Prozent) mehr als die 8,507 Milliarden Euro, die im entsprechenden Vorjahreszeitraum ( ...
(BIAJ) Ein unkommentierter, vergleichender Blick auf die Entwicklung der Anzahl der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden 20- und 66-jährigen Frauen und Männer in den Jahren 1970 bis 2022 (jeweils J ...