Bund

... tung im Bund und in den Ländern in den Jahren 2009 und 2011 informiert. Zudem wird die neue (?) Kennzahl K 4 („Fordern Fördern“) vorgestellt. Seit dem Amtsantritt von Ursula von der Leyen als Bundesministerin für A ...
...  2010) in den einzelnen Ländern (und den beiden bremischen Städten) dargestellt, differenziert nach den einzelnen SGB II-Instrumenten und dem Bundesprogramm „Bürgerarbeit“. Die gesamten BIAJ-Materia ...
17 Millionen weniger ... mal mit, mal ohne einschränkendem "etwa" oder "bis zu". In den Medienberichten wurde diese Variante der Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes bis 2060 viel ...
„Mit steigendem Lebensalter der Kinder nimmt ... die Zahl der hilfebedürftigen Kinder ab.“ Dieser Befund im „Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung“ stellt sich beim Vergleich  ...
Für die „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ wurden vom Bund in den ersten sieben Monaten des lau­fenden Haushaltsjahres (2012) 4,9 Prozent (1,0 Milliarden Euro) weniger ausgegeben als in den ersten sieben M ...
... (SGB II/Hartz IV und Bundesprogramme: Bundesrepublik Deutschland) vom 10. Juli 2012: Download (alte Fassung hier) Den Jobcentern sollen für 2013 insgesamt 3,315 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung  ...
... IV und Bundesprogramme: Bundesrepublik Deutschland): Download (aktualisiert bis 2013 - Entwurf Bundeshaushalt 2013 - am 10. Juli 2012: hier) Hinweis: Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Ausgaben ...
Wie entwickelte sich der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften und Personen in diesen Bedarfsgemeinschaften im Bund und in den Ländern seit 2005 und wie deren Zahlungsansprüche? Die Summe der Netto-Zahlungsansprüche („ ...
5,191 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II), darunter 4,488 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 2,855 Millionen registrierte ...
Der Anteil der Frauen und Männer im Alter von 15 bis unter 65 Jahren, die auf Arbeitslosengeld II angewiesen waren, (eLb-Quote) betrug im Dezember 2011 in der Bundesrepublik Deutschland 8,2 Prozent. (Dezember  ...
... BIAJ-Auswertung (Tabelle) auf Basis der Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit zu entnehmen – im Negativ-Ranking i.d.R. von Sachsen-Anhalt bis Bayern und von Essen bis München! Die BIAJ-Mate ...
Diese BIAJ-Materialien geben Auskunft über die für Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II (Hartz IV) zugewiesenen Bundesmittel und die für diesen Zweck erfolgten bzw. nicht erfolgten Ausgaben (M ...
In dieser Kurzmitteilung des BIAJ finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im Februar 2012 differenziert nach Geschlecht, zu den registrierten Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen ...
Deutlich weniger als die Hälfte der Männer und Frauen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren, die auf Arbeitslosengeld II angewiesen sind (erwerbsfähige Leistungsberechtigte; umgangssprachlich vielfach ...
Eine differenzierte Auswertung der Ausgaben des Bundes für die „Grundsicherung für Arbeitsuchen­de“ im Haushaltsjahr 2011 zeigt u.a.: Für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (ohne die nicht im ...
In dieser Kurzmitteilung des BIAJ finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im Januar 2012 differenziert nach Geschlecht, zu den registrierten Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen ...
Im Dezember 2011 wurden 231.000 (7,7 Prozent) weniger Arbeitslose registriert als im Dezember des Vorjahres, 135.000 (14,2 Prozent) weniger im Rechtskreis SGB III und 96.000 (4,6 Prozent) weniger im Rechtskreis ...
Im November 2011 wurden 214.000 (7,3 Prozent) weniger Arbeitslose registriert als im November des Vorjahres, 133.000 (14,8 Prozent) weniger im Rechtskreis SGB III und 80.000 (4,0 Prozent) weniger im Rechtskreis ...
Im Oktober 2011 wurden 204.000 (6,9 Prozent) weniger Arbeitslose registriert als im Oktober des Vorjahres, 129.000 (14,2 Prozent) weniger im Rechtskreis SGB III und 75.000 (3,7 Prozent) weniger im Rechtskreis ...