Bund

(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2017 wurden von den 303 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Kommunen) insgesamt 2,487 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung n ...
(BIAJ) Ein Ergebnis der „Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD“ (Finale Fassung vom 12.01.2018) lautet: „Mit einem ganzheitlichen Ansatz wollen wir die Qualifizierung, Vermittlung und Reintegration ...
(BIAJ) Der Bundesrat hat am 3. November 2017 gemäß Artikel 80 Absatz 2 des Grundgesetzes der „Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2018 (RBSFV 2018)“ zugestimmt. Die absolute und relative rechnerische L ...
... istungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV) - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 02. November 2017: Download_BIAJ20171102 (zwei Text- und sechs Tabellenseiten) Das Land Bremen ist das einzige Bundesland, i ...
(BIAJ) Ende Dezember 2015 lebten in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 82.175.684 Menschen. Zum gleichen Zeitpunkt wurden insgesamt 974.551 Empfänger und Empfängerinnen von Asylbewerberregelleistungen g ...
(BIAJ) 246,9 Millionen Euro weniger als 2017 für „SGB II-Eingliederungsleistungen“ (EGL), 68,5 Millionen Euro mehr für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten“ (VWK) der Jobcenter. Das zeigt eine B ...
...  Gemessen an den zugeteilten Bundesmitteln für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ im Haushaltsjahr 2017 wurden in den ersten neun Monaten 2017 59,9 Prozent der zugeteilten Mittel für diese  ...
... mutsgefährdet galten als die Zahl der SGB II-Bedarfsgemeinschaften Alleinerziehender (Hartz IV: Statistik der Bundesagentur für Arbeit). Zur Entwicklung der "Armutsgefährdung" (Armut) und Hartz IV (SG ...
(BIAJ) „Die im Bundeshaushalt 2017 veranschlagten 21,0 Milliarden Euro (nach geplanten 22,2 Milliarden Euro im ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung) werden nicht ausreichen, um die Ausgaben der  ...
(BIAJ) In 2016 galten 20,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland als arm bzw. armutsgefährdet (Mikrozensus), insgesamt 2,7 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von  ...
... September 2017 mit den Bundes- und Länderdaten zu den Ausbildungsquoten (am Arbeitsort), den Auszubildenden (gemäß Beschäftigungs- und Berufsbildungsstatistik) und den sozialversicherungspflichtig Beschäftigt ...
(BIAJ) Die Sozialhilfeausgaben (netto) sind in der Bundesrepublik Deutschland im Berichtsjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr 2015 um 4,5 Prozent gestiegen. Das meldet das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
(BIAJ) Ein Ländervergleich der Bevölkerung ohne beruflichen Abschluss (ohne beruflichen Bildungsabschluss) in ausgewählten Altersgruppen in 2015: In der Bundesrepublik Deutschland war 16,4 Prozent der Be ...
(BIAJ) Die einseitige BIAJ-Kurzmitteilung vom 15. August 2017 ("Die späte Kritik der Bundesarbeitsministerin am Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2018") finden Sie hier: Download_BIAJ20170815 (PDF:  ...
(BIAJ) „Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, sieht die künftige Bundesregierung unter anderem bei der Finanzierung des Hartz-IV-Bereichs stärker gefordert. Ganz gleich wi ...
(BIAJ) Die Ausgaben des Bundes für Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG). (BIAJ-Tabelle unten; Tabelle und Text aktualisiert am 28.06.2019 und 20.08.2019) Das in den Bundeshaushalten 2009 bis 2019 und  ...
(BIAJ) Juli 2017: 143.000 weniger registrierte Arbeitslose, 97.000 mehr erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) als im Juli 2016. 4,705 Millionen Arbeitsuchende im Juli 2017: davon 2,517 ...
...  239 Millionen Euro mehr als im ersten Halbjahr 2016. Gemessen an den zugeteilten Bundesmitteln für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ im Haushaltsjahr 2017 wurden im ersten Halbjahr 2017 40,2 ...
(BaSta) Eine Abbildung des "Büro für absurde Statistik" (BaSta) vom 26. Juni 2017* zur Wahlbeteiligung und den SPD- bzw. CDU/CSU-Zweitstimmenanteilen bei den Bundestagswahlen 1990 bis 2013. (Zur Wahlbeteiligung  ...
... von unter 18 Jahren in den Bedarfsgemeinschaften Alleinerziehender (BG-AE) und darunter die Zahl (Bestand) der "Kinder ohne Leistungsanspruch" (KOL) im Bund, in den Ländern und in den bremischen Städten  ...