Bund

(BIAJ) In den ersten vier Monaten 2019 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (einschließlich der Beiträge und Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung*; ohne Unterkunft und Heizung) 216 ...
... den Rentenversicherungsberichten der Bundesregierung (BMAS) und dem Ist in den Jahren 2005 bis 2018. (mit Tabelle zu den Berechnungsgrundlagen) Im Jahr 2018 standen den 30,837 Millionen Äquivalenzbeitragszahlern 15, ...
(BIAJ) Die SGB-II-Zahlungsansprüche zur "Sicherung des Lebensunterhalts" liegen erheblich unter dem gemäß SGB II (Hartz IV) anerkannten Bedarf: Im Dezember 2018 betrug der durchschnittlich anerkannte Bedarf ...
(BIAJ) Kosten der Unterkunft (KdU): KdU-Zahlungsansprüche in der Bundesrepublik Deutschland und in den 15 Großstädten (einschließlich Region Hannover) von 2011 bis 2018: a) jährliche Zahlungsansprüche von S ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -12,9 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -1,6 Prozent im Land Bremen (Bund: -6 ...
(BIAJ) Fünf unkommentierte Tabellen zur Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen am Arbeitsort und am Wohnort (jahresdurchschnittlicher Bestand), zur Entwicklung der jährlich geleisteten Arbeitsstunden ...
...  „Wirtschaftswachstum“) in der Bundesrepublik Deutschland (DE) um 15,3 Prozent - in den Ländern zwischen 23,5 Prozent in Berlin (Rang 1) und 4,3 Prozent im Saarland (Rang 16), im Land Bremen um 13,3 P ...
... esrepublik Deutschland ohne diese 15 Großstädte 7,8 Prozent, in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 8,9 Prozent. (siehe dazu und zum Vergleich dazu die Stadt Bremen die weitere BIAJ-Tabelle ganz unten)  ...
(BIAJ) Wie hat sich die Jahressumme der „Integrationen“ von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) in duale Berufsausbildung in den Berufsberatungsjahren 2014/15 bis 2017/18 im Bund und den Ländern e ...
...  die am 01.02.2020 ganz unten angefügte aktualisierte BIAJ-Tabelle zur Entwicklung der Erstattungen des Bundes! Nachtrag vom 03. April und 03. Mai 2019:  ...
... gistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -12,4 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -1,5 Prozent im Land Bremen (Bund: -6, ...
... rbeitsmarktstatus von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten bei den gemeinsamen Einrich­tungen" durch den Bundesrechnungshof (BRH), der offensichtlich von „Unbekannt“ der Redaktion der Bild am Sonntag (BamS ...
(BIAJ) 3,380 Milliarden Euro wurden im vergangenen Haushaltsjahr 2018 vom Bund für "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" (für "Leistungen zur Eingliederung gemäß SGB II" und nicht im SGB II geregelte B ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,6 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -2,6 Prozent im Land Bremen (Bund: -6 ...
(BIAJ) Im Bundeshaushalt 2018 waren für „Aktive Arbeitsmarktpolitik“ (Funktion 253) bei diversen Haushaltsstellen insgesamt 4,873 Milliarden Euro veranschlagt (Ausgaben-Soll) – nach 5,120 Milliarden Euro  ...
... ntwicklung der "100-Prozent-Erstattungen" der Nettoausgaben der Kommunen durch den Bund seit 2014 (siehe dazu auch die mehrfach, zuletzt am 01. Oktober 2018 aktualisierte BIAJ-Kurzinformation vom 02.  ...
... nd: -6,4 Prozent; Stadt Bremen: -2,3 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) 4,007 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV). Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den  ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2018 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (brutto) insgesamt 20,543 Milliarden Euro ausgegeben, 880 Millionen Euro (4,1 Prozent) weniger als im Vorjahr 2017.  ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2018 wurden von den 303 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) insgesamt 2,315 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung n ...
... ite 3) Das heißt, 792 Millionen Euro der für „SGB II-Eingliederungsleistungen“ in 2018 zugeteilten Bundesmittel wurden von den Jobcentern gE in 2018 nicht für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB  ...