Bund

... Baden-Württemberg (Bund: +1,0 Prozent; Land Bremen: +4,4 Prozent; Stadt Bremen: +4,4 Prozent; Bremerhaven: +4,5 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)* 3,754 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB ...
... und und den Ländern entwickelt? Und wie stellt sich der Vergleich dieser aus den Grunddaten für den sog. Kennzahlenvergleich (§ 48a SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende) ermittelten „Integrationen in  ...
...  Erstattungen der Ausgaben der Träger der Sozialhilfe (bzw. Länder) für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung durch den Bund zu einer Falschmeldung über die Ausgaben für die (bzw. die Kos ...
(BIAJ) Für „Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (SGB II – Hartz IV) wurden vom Bund und den Kommunen in 2019 insgesamt 6,772 Milliarden Euro ausgegeben, davon 5,7 ...
(BIAJ) „Beitrag der EU-28“ zum Überschuss im Bundeshaushalt 2019: 5,4 Milliarden Euro. Der vorläufige Abschluss des Bundeshaushalts 2019 weist einen positiven Finanzierungssaldo von 13,3 Milliarden E ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2019 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld 20,025 Milliarden Euro ausgegeben, 518 Millionen Euro (2,5 Prozent) weniger ausgegeben als im Vorjahr (2018) bzw. nahezu  ...
... d: +0,8 Prozent; Land Bremen: +5,7 Prozent; Stadt Bremen: +5,9 Prozent; Bremerhaven: +5,3 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)* 3,758 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV - ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Entwicklung der jährlichen Ausgaben der Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen" im Bund und in den 16 Ländern) für "Ein-Euro-Jobs" (amtlich: Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante),  ...
(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“) wurden 2019 insgesamt 2,979 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung gemäß SGB II“ (SGB-II-Eingliederungsleistungen – SGB-II-EGL) ausgegeben ...
(BIAJ) Für das Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" (Programmende 31.12.2018) gab der Bund in den Haushaltsjahren 2015 bis 2018 insgesamt 523,3 Millionen Euro aus.* Dies waren 301,7 Millionen ...
(BIAJ) Wie hat sich die monatliche Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt und darunter die Zahl (und der Anteil) der Auszubildenden von Januar 2014 bis Juni 2019 im Bund und in  ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -7,3 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +9,1 Prozent im Saarland (Bund: +0 ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -7,9 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +7,5 Prozent im Saarland. (Bund: -0 ...
... gelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2020 (RBSFV 2020) nur um acht Euro auf 432 Euro. Im 12. Existenzminimumbericht wurde von der Bundesregierung noch ein Anstieg des jährlichen Regelsatzes für All ...
(BIAJ) Ein kurzer Ländervergleich der Bevölkerung*ohne beruflichen Abschluss (ohne beruflichen Bildungsabschluss) in ausgewählten Altersgruppen in 2018: In der Bundesrepublik Deutschland war 16,9 Prozent de ...
(BIAJ) 2018 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 521.901 Ausbildungsverträge (duale Berufsausbildung) neu abgeschlossen - 11.904 mehr als zwei Jahre zuvor (2016; Minimum im Beobachtungszeitraum 2010  ...
(BIAJ) Die monatliche Regelleistung der sanktionierten erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) im Alter von 25 Jahren und älter betrug im 12- Monatszeitraum Juli 2018 bis Juni 2019 durchschnittlich ...
...  Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -8,3 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +9,0 Prozent im Saarland (Bund: +0,0 Prozent; Land Bremen: +6,1 Prozent; Stadt Bremen: +7,4 Prozent; Br ...
(BIAJ) Die unten stehende BIAJ-Tabelle auf Basis von aktuellen EUROSTAT-Daten zur "Armutsgefährdung vor und nach Sozialleistungen" von Menschen in Privathaushalten in der Bundesrepublik Deutschland 2018 ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Entwicklung der Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von (sozialen) Mindestsicherungsleistungen von Ende 2008 bis Ende 2018 im Bund und in den Ländern – auf de ...