Bund

(BIAJ) Eine Aktualisierung/Ergänzung der BIAJ-Materialien vom 02./04. Oktober 2019* zur voraussichtlichen Verteilung der Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" und den Bundesanteil  ...
... B-II-Eingliederungsleistungen – SGB-II-EGL) ausgegeben. Dies waren nominal 130 Millionen Euro mehr als das bisherige Maximum nach 2012, das mit 2,643 Milliarden Euro kurz vor der Bundestagswahl 2017 –  ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2020 sind für "Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende" insgesamt 5,1254 Milliarden Euro (2019: 5,100 Milliarden Eu ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2020 sind für "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" insgesamt 5,009 Milliarden Euro (2019: 4,904 Milliarden Euro) veranschlagt, davon 5,0052 Milliarden ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -9,5 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +6,7 Prozent im Saarland (Bund: -1,0 Pr ...
... waren lediglich 8.973 mehr als der höchste Bestand geförderter Beschäftigungsverhältnisse im Rahmen des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ im April 2018. Für die „Teilhabe am Arbeitsma ...
(BIAJ) Im ergänzten* Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2020 sind für „Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ Bundesmittel in Höhe von insgesamt 36,550 Milliarden Euro veranschlagt, 768 Mil ...
(BIAJ) Wie hat sich die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. Handwerksordnung (HwO) und die Zahl der Auszubildenden von 2016 bis 2018 insgesamt und differenziert ...
... nd: -1,3 Prozent; Stadt Bremen: +7.2 Prozent; Bremerhaven: +0,1 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)* 3,890 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV). Die Veränderungsraten (Vor ...
... "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Nettoausgaben in den Ländern und im Bund 2017 bis 2019" vom 25.08.2020: BIAJ20200825  ...
(BIAJ) Von Januar bis Juli 2019 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (einschließlich der Beiträge und Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung*; ohne Unterkunft und Heizung) 343 ...
(BIAJ) Die absolute und relative rechnerische Lücke zwischen Regelbedarf (Hartz IV) (ohne Kosten der Unterkunft und Heizung) und Armutsgefährdungsschwelle ist auch 2018 weiter gewachsen. (siehe Abbildung ...
... rufsbildungsstatistik: von Ende 2010 (1,508 Millionen) bis Ende 2018 (1,331 Millionen) um 11,8 Prozent – trotz eines geringen Anstiegs in 2017 und 2018. (Tabelle 4) In der Bundeshauptstadt Berlin (BE) stan ...
... d Bremen (Bund: -2,1 Prozent; Stadt Bremen: +5,5 Prozent; Bremerhaven: -3,9 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)* 3,930 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV). Die Veränderungsraten (Vor ...
(BIAJ) Im ersten Halbjahr 2019 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (einschließlich der Beiträge und Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung*; ohne Unterkunft und Heizung) 288 Mil ...
... es Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“, 3.264 mehr in Westdeutschland und 1.008 weniger in Ostdeutschland. (zum Ländervergleich siehe BIAJ-Tabelle vom 10. Juli 2019: hier) (bis August 2019 ...
... September 2018 in der Bundesrepublik Deutschland siehe die Tabelle DE (hier und unten). Die entsprechenden Länder-Tabellen finden Sie durch Anklicken der Länderkürzel: SH, HH, NI, HB, NW, HE, RP, BW, BY ...
... nz unten. Hinweis vom 28. Januar 2020: Aktualisierung bis Dezember 2019 hier): In den Ländern (hier immer nur die Jobcenter gE) stellt sich die Entwicklung dieser Ausgaben des Bundes (Bundeshaushalt, ni ...
... äß § 16i SGB II („Teilhabe am Arbeitsmarkt“) gefördert. Dies waren noch immer 1.523 (9,6 Prozent) weniger als die ein Jahr zuvor (im Mai 2018) im Rahmen des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ von 1 ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +2,5 Prozent im Land Bremen (Bund: -3 ...