Bund

... GB II-Bedarfsgemeinschaften Alleinerziehender (BG-AE) seit Dezember 2006 dargestellt: Bund, Länder, 15 Großstädte (incl. Region Hannover) und Bremerhaven. Die Darstellung reicht bis zum Februar 2017, dem ...
(BIAJ) Mai 2017: 166.000 weniger registrierte Arbeitslose, 97.000 mehr erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) als im Mai 2016. 4,703 Millionen Arbeitsuchende im Mai 2017: davon 2,498 ...
(BIAJ) Die Bundesregierung hat die „ergänzende Erwähnung“ zur Entwicklung der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Fünften Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (Seite IV) ...
(BIAJ) Die im Bundeshaushalt 2017 veranschlagten 21,0 Milliarden Euro (nach geplanten 22,2 Milliarden Euro im ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung) werden nicht ausreichen, um die Ausgaben der Jobcenter  ...
(BIAJ) April 2017: 175.000 weniger registrierte Arbeitslose, 95.000 mehr erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) als im April 2016. 4,743 Millionen Arbeitsuchende im April 2017: davon ...
(BIAJ) Wie entwickelte sich der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) und Personen in diesen Bedarfsgemeinschaften im Bund und in den Ländern in den Jahren 2010 bis 2016 und wie deren ...
... Seiten) Nachrichtlich ist ein kurzer Ausblick 2017 auf die "Arbeitslosengeld II"-Ausgaben des Bundes angefügt: Die aktuelle Ausgabenentwicklung deutet darauf hin, dass 2017 das im Verlauf der Haushaltsberatunge ...
(BIAJ) STAFFEL: 561 bewilligte Förderplätze in sechs Bundesländern, darunter 420 in Hamburg , insgesamt 21 Millionen Euro gebundene Bundesmittel, davon x Millionen Euro für die „Administration ...
(BIAJ) Die Quelle der "alternativen Fakten" in der "ergänzenden Erwähnung" der Bundesregierung zur Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in ihrem Fünften Armut ...
... g Beschäftigten im "Fünften Armuts- und Reichtumsbericht" der Bundesregierung (5. ARB) zugrunde? „Ergänzend sei erwähnt, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftig ...
(BIAJ) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wird den 407 Jobcentern im zweiten Quartal 2017 statt der bisher geplanten (in § 1 Absatz 4 und § 2 Absatz 5 der Eingliederungsmittel-Verordnung ...
... der von diesen Sanktionen betroffenen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) im Bund und in den einzelnen Ländern in den letzten zehn Jahren, von 2007 bis 2016? Siehe dazu die 17 unkommentierten ...
...  Rentenversicherungsberichten der Bundesregierung (BMAS) und dem Ist in den Jahren 2005 bis 2016. (mit Tabelle zu den Berechnungsgrundlagen) Im Jahr 2016 standen den 29,485 Millionen Äquivalenzbeitragszahlern 15, ...
(BIAJ) Im Jahr 2016 wurden von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) insgesamt 509.000 Zugänge aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in Arbeitslosigkeit im Rechtkreis ...
... rn von 8,1 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis 5,1 Prozent in Hamburg. Die gesamten BIAJ-Materialien vom 28. März 2017 mit den Bundes- und Länderdaten zu den Ausbildungsquoten (am Arbeitsort), den Aus ...
(BIAJ) Eine aktualisierte Übersicht des BIAJ über die im Bundeshaushalt seit 2007 veranschlagten Ausgabemittel (Soll bis 2017) und Ausgaben (Ist bis 2016) für den Bundesanteil an den "Verwaltungskoste ...
(BIAJ) Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag rechnet in ihrer Presseinformation vom 17. März 2017 zum Equal-Pay-Day vor: „Morgen begeht Deutschland zum 10. Mal den Equal-Pay-Day, der symbolisch ...
(BIAJ) Alle vier Jahre werden im Rahmen der Verdienststrukturerhebung des Statistischen Bundesamtes die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern auch differenziert nach dem Alter ermittelt. ...
... von Beschäftigungsmeldungen gab. Erst jetzt hat sich herausgestellt, dass Meldungen in größerem Umfang nicht berücksichtigt wurden.“ (Bundesagentur für Arbeit, Presseinfo ...
(BIAJ) Wie haben sich die "Gesamtverwaltungskosten" der einzelnen Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") in den Jahren 2013 bis 2016 entwickelt? Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern  ...