Bund

... Euro setzt sich zusammen aus den Ausgaben des Bundes für „Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ in Höhe von 5,131 Milliarden ...
... – VKFV) der einzelnen 303 Jobcenter gE („gemeinsamen Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) in den Jahren 2013 bis 2015 entwickelt? Und wie verhielten sich die ...
(BIAJ) 4,855 Millionen Arbeitsuchende im Januar 2017: davon 2,777 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (143.000 weniger als im Januar 2016) und 2,077 Millionen nichtarbeitslose Arbeitsuchende ...
(BIAJ) Der Bund hat im Haushaltsjahr 2016 für „aktive Arbeitsmarktpolitik“ 1,008 Milliarden Euro weniger ausgegeben als im Bundeshaushalt für diesen Zweck (Funktion 253) veranschlagt ...
(BIAJ) Wie haben sich die SGB II-Zahlungsansprüche der sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften seit 2006 (nominal, also nicht preisbereinigt) entwickelt: insgesamt, insgesamt ohne Beiträge und Zuschüsse ...
... änzenden 17 unkommentierten einseitigen Abbildungen zu entnehmen. (Bund und Länder SH bis BW, immer nur Jobcenter gE: BIAJ20170116_Abb_Teil_1; BY, SL und ostdeutsche Länder: BIAJ20170116_Abb_Teil_2) Hin ...
(BIAJ) 4,844 Millionen Arbeitsuchende im Dezember 2016 (12.000 mehr als im Dezember 2015): davon 2,568 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (113.000 weniger als im Dezember 2015) und 2,276 ...
(BIAJ) Falsche Daten zu den Ausgaben des Bundes (BMAS) für die „Förderung der beruflichen Weiterbildung im Rechtskreis SGB II“ im "Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2016" des BIB ...
... rument wurde von den 303 Jobcentern gE (zusammen) mehr ausgegeben. Wie sich die zugewiesenen Ausgabemittel und Ausgaben von Januar bis November 2016 (und im entsprechenden Vorjahreszeitraum) im Bund (30 ...
(BIAJ) Wie werden die im Bundeshaushalt 2017 veranschlagten Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (EGL) und die "Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicheru ...
(BIAJ) 4,778 Millionen Arbeitsuchende im November 2016 (10.000 mehr als im November 2015): davon 2,532 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (101.000 weniger als im November 2015) und 2,246 ...
(BIAJ) Im vom Verwaltungsrat festgestellten Haushalt der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das kommende Jahr (2017) sind in Kapitel 2 („Eingliederungsbudget nach § 71b SGB IV“) ...
... der im Entwurf des Bundeshaushalts 2017 veranschlagten Bundesmittel für „Arbeitslosengeld II“, „Leistungen zur Eingliederung“ und „Verwaltungskosten für die Durchführung ...
(BIAJ) Von Sachsen über das Land Bremen bis zum Saarland: Den einseitigen Ländervergleich zur Entwicklung der zusammengefassten Geburtenziffer und des Länder-Rankings in den Jahren 2011 ...
...  2015) Die BIAJ-Auswertung der Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit zur "bisherigen Verweildauer im SGB II" zeigt: Mit längerer „Verweildauer im SGB II“ steigt der Ante ...
... im September 2016: 5,9 Prozent. (vgl. Tabelle 5 mit den Berechnungsgrundlagen der Arbeitslosenquoten der Frauen und Männer im Bund und in den Ländern) 4,279 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte ...
... der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im Jahr 2015 als "(relativ) einkommensarm". ("Armutsgefährdungsquote") Die nach Migrationsstatus (ohne bzw. mit Migrationshintergrund), Staatsangehörigkei ...
(BIAJ) Die 303 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Agenturen für Arbeit/Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) gaben von Januar bis August 2016 für "Leistungen zur Eingliederung na ...
... Text- und vier Tabellenseiten mit allen Bundes- und Länderdaten; zudem nachrichtlich angefügt: die entsprechenden Daten zu den beiden bremischen Städten)  ...
... en finden Sie hier: Download (PDF: zwei Text- und neun Tabellenseiten) (aktuellere BIAJ-Informationen zum Thema Kinder hier)  ...