Kinder

(BIAJ) Von Sachsen über das Land Bremen bis zum Saarland: Den einseitigen Ländervergleich zur Entwicklung der zusammengefassten Geburtenziffer und des Länder-Rankings in den Jahren 2011 ...
(BIAJ) 27,0 Prozent im Land Bremen!? Diese vom Statistischen Bundesamt (Destatis) ermittelte Betreuungsquote (1) der Kinder im Alter von unter drei Jahren am 1. März 2016 wurde heute (28.09.2016) ...
(BIAJ) Im Kreisvergleich (aller 402 kreisfreien Städte und Landkreise) der vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) neu berechneten SGB II-Quoten (Hartz IV) der Kinder u ...
(BIAJ) Warum liegt die Zahl der Kinder (und Jugendlichen) im Alter von unter 18 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften im Dezember 2015 in der heute (12. September 2016) veröffentlichten Bertelsmann-Studie ...
(BaSta) Die Grafik „Familien mit Kindern“ auf Seite 1 der Süddeutschen Zeitung vom 10./11. September 2016 (SZ-Grafik) zeichnet ein falsches Bild des Zahlen-Verhältnisses von Ehepaaren ...
(BIAJ) Wie hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren (Bevölkerungsstand) und wie die Zahl und der Anteil (Quote) der altersgleichen Bevölkerung in SGB II-Bedarfsgemeinschaften ...
(BIAJ) Unkommentierte BIAJ-Materialien zu den Rückgriffquoten (Rückholquoten) beim Unterhaltsvorschuss und den ELB-Quoten (SGB II – Arbeitslosengeld II - Hartz IV) im Bund und in den Ländern der Jahre ...
(BIAJ) Die Betreuungsquote der Kinder im Alter von unter drei Jahren - der Anteil der Kinder, die in Kindertageseinrichtungen oder öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut werden, an ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10)  mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) im Alter von 0 bis 25 Jahren ...
(BIAJ) „Im Februar dieses Jahres bezogen 21.900 alleinerziehende Mütter oder Väter Hartz IV. Davon gingen den Angaben zufolge 6.700 einer Beschäftigung nach.“ Das berichteten ...
(BIAJ) 1,54 Millionen plus 126.000 im Jahresdurchschnitt 2015. Die von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit gezählten Kinder im Alter von unter 15 Jahren in den sogenannten SGB II-Bedarfsgemeinschaften ...
... Beachtung der erheblich veränderten Erfassung von Kindern in SGB II-Bedarfsgemeinschaften. Die gesamten BIAJ-Materialien vom 25. Mai 2016 finden Sie hier: Download (PDF: vier Text- und 38 Tabellenseiten) ...
(BIAJ) Im Dezember 2015 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,654 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV), 20.000 mehr als im Dezember 2014 und ...
(BIAJ) Eine bremische Ergänzung vom 7. April 2016 zu den BIAJ-Materialien „Hartz IV-Bedarfsgemeinschaften: unter 15 Jahre, unter 25 Jahre und insgesamt in 2015 (Bund und Länder)“ ...
... gestiegen. Von den jahresdurchschnittlich 2,419 Millionen jungen Menschen im Alter von unter 25 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften waren 1,660 Millionen unter 15 Jahre (Kinder) und 759.000 15 bis unter ...
„10.300 Kinder in der Stadt Bremen geboren". „15.000 Geburten im Land Bremen". „Großer Sprung in der Geburtsstatistik" – Anstieg von 4.830 auf 7.268 Geburten innerhalb eines Jahres! Eine Geburtenexplosion  ...
... Mai 2015) über den "großen Sprung in der Geburtsstatistk" der Stadt Bremen im Kurier am Sonntag (Weser-Kurier) unter der Überschrift "Kindersegen auch ohne Weltmeistertitel" lesen. Sicher, so etwas darf  ...
... rchschnittlich. In der Altersgruppe 0 bis unter 5 Jahre (Geburtsjahre 2009 bis 2013) standen 100 Kindern in den Niederlanden lediglich 377 Kinder in der Bundesrepublik gegenüber. In der der Altersgruppe 75 b ...
(BIAJ) Im Dezember 2014 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,634 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV), 16.000 mehr als im Dezember 2013 und ...
(BIAJ) Vom zweiten zum dritten Quartal 2014 soll im Saarland die Zahl der anspruchsbegründenden Kinder, Kinder für die Betreuungsgeld beantragt und bezogen wurde, um 5,2 Prozent gesunken sein. Im Vergleich d ...