Männer

(BIAJ) Arbeitslos oder nicht arbeitslos gemäß Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II - Hartz IV)? BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung des Anteils der (gemäß Statistik der Bundesagentur für ...
... er, 77.000 (7,1 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im Oktober 2021. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insges ...
... er, 62.000 (5,6 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im September 2021. (1) (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insges ...
... er: 297.549 neue Ausbildungsverträge, 1.899 (0,6 Prozent) mehr als im Vorjahr 2020, 27.009 (8,3 Prozent) weniger als 2019 bzw. 36.138 (10,8 Prozent) weniger als 2011. (siehe zu den Merkmalen auch die F ...
... d 3) - 76.000 (5,4 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 45.000 (3,8 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im August 2021. (1) (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorja ...
... ftigten sank im entsprechenden Zeitraum um etwa 29.300 (-1,8 Prozent – Frauen: -5,3 Prozent; Männer: +0,9 Prozent) auf 1,602 Millionen (933.000 Männer, 669.000 Frauen). Die deutlich kleinere Zahl der Ausz ...
... rozent) mehr bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). 122.000 (8,5 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 2.000 (0,2 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im Juli 2021. (1) (siehe Tabelle 4) Im L ...
... Arbeitsort (Männer: von 5.742 Euro in Erlangen bis 2.501 Euro in Görlitz – Frauen: von 4.309 Euro in Wolfsburg bis 2.313 Euro im Saale-Orla-Kreis) und von Erlangen (4.579 Euro) bis Görlitz (2.636 Euro)  ...
... rozent) weniger bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). 180.000 (12,4 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 71.000 (6,1 Prozent) weniger arbeitslose Frauen als im Juni 2021. (1) (siehe Tabelle 4 ...
... beitslose Männer, 186.000 (15,6 Prozent) weniger arbeitslose Frauen als im Mai 2021. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbe ...
...  292.000 (26,7 Prozent) weniger bei den Agenturen für Arbeit und 170.000 (10,1 Prozent) weniger bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). 263.000 (17,0 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 199.000 (1 ...
... 5 Prozent) weniger bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). 273.000 (17,1 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 192.000 (15,6 Prozent) weniger arbeitslose Frauen als im März 2021. (siehe Tabelle 4) I ...
... ort), der Anzahl der (sozialversicherungspflichtig beschäftigten) Einpendler und Auspendler (insgesamt, Männer, Frauen, Auszubildende) und den differenzierten Einpendlerquoten und Auspendlerquoten am 30 ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf den Sektor Berufsausbildung im Land Bremen in der "Integrierten Ausbildungsberichterstattung" (iABE) in den Jahren 2009 bis 2021. (siehe BIAJ-Tabelle vom 16.03.2022 ...
(BIAJ) Vier unkommentierte BIAJ-Tabellen zum Gender-Pay-Gap im Bund und in den Ländern (absolut und in Prozent zum durchschnittlichen Bruttostundenverdienst der Männer) in den Jahren 2014 bis 2021 (Erhebungen 2 ...
...  2020) und in den beiden Städten Leipzig und Dresden Ende 2020. In der Bundesrepublik Deutschland betrug die durchschnittliche Empfängerquote 3,22 Prozent (564.110 von 17.495.154) - unter den Männern 3,26 P ...
... 0.000 (1,3 Prozent) weniger bei den Jobcentern. (Rundungsdifferenz 1000; siehe Tabellen 1, 2 und 3 und den ergänzenden Hinweis unten). 234.000 (15,5 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 148.000 (12,4 Pr ...
(BIAJ) Arbeitslos oder nicht arbeitslos gemäß Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II - Hartz IV)? BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung des Anteils der (gemäß Statistik der Bundesagentur für ...
... 0,9 Prozent) weniger bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3 und den ergänzenden Hinweis unten). 240.000 (15,5 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 143.000 (11,8 Prozent) weniger arbeitslose Fr ...
... .000 (0,5 Prozent) weniger bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3 und den ergänzenden Hinweis unten). 245.000 (15,4 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 138.000 (11,0 Prozent) weniger arbeitslose Fr ...