biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich Februar 2019 (mit bremischen Städten)

Details
Erstellt: 01. März 2019

(BIAJ) Februar 2019: 4,305 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,373 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 908.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,465 Millionen bei den Jobcentern registriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,6 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -2,6 Prozent im Land Bremen (Bund: -6,8 Prozent; Stadt Bremen: -1,9 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)

4,014 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV). Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von -10,2 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -3,7 Prozent in Bremen (Land). (Bund: -5,8 Prozent; Stadt Bremen: -3,2 Prozent; siehe Tabellen 6 und 7)

Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Februar 2019 und Februar 2018 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 01. März 2019 mit bremischer Ergänzung: Download_BIAJ20190301 (zwei Text- und sieben Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)


Deutsche Medien „annektieren“ einen österreichischen Michelin-Stern

Details
Erstellt: 27. Februar 2019

(BaSta) Erstaunlich in diesen politischen Zeiten: 81 Jahre nach dem „Anschluss“ Österreichs „annektieren“ deutsche Medien einen Michelin-Stern aus dem österreichischen Bundesland Vorarlberg.
Die „abschreibenden Medien“ titeln am 26./27. Februar 2019 (Online/Print): „Guide Michelin: 309 Sterne-Restaurants in Deutschland“ oder ähnlich und veröffentlichen dazu, wie z.B. der Weser-Kurier am 27. Februar 2019 (Seite 11), die folgende Abbildung: ... siehe hier (Download_BaSta20190227; aktualisiert am 28.02.2019, 17:17 Uhr)


Grundsicherung im Alter in den Städten Bremen und Hamburg (und im Bund): Ein Altersquerschnitt am 31.12.2017

Details
Erstellt: 24. Februar 2019

(BIAJ) Je jünger die Menschen im Alter von 65 Jahren und älter (bzw. Regelaltersgrenze und älter), je höher ist der Anteil der Menschen, die auf Grundsicherung im Alter (und bei Erwerbsminderung) angewiesen sind und denen diese Leistung auf Antrag bewilligt wurde. Siehe dazu die einseitigen BIAJ-Materialien "Grundsicherung im Alter in den Städten Bremen und Hamburg: Ein Altersquerschnitt am 31.12.2017" mit zwei Abbildungen (Bremen Stadt und Hamburg): Download_BIAJ20190225 (PDF: eine Seite; zweite Seite mit Abbildung 3 - Bundesrepublik Deutschland insgesamt - und Tabelle mit den Berechnungsgrundlagen der Quoten (Anteile an der altersgleichen Bevölkerung am 25. Februar 2015 um 20:50 Uhr ergänzt).


BAMF-Asylentscheidungen und Asylanträge bis Januar 2019 (Tabellen und Abbildungen)

Details
Erstellt: 22. Februar 2019

(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden im Januar 2019 insgesamt 19.921 Asylanträge (darunter 17.119 Erstanträge) entschieden, 9.252 (31,7 Prozent) Asylentscheidungen weniger als im Januar 2018. Gestellt wurden im Januar 2019 insgesamt 17.051 Asylanträge (darunter 14.534 Erstanträge), 1.974 (13,1 Prozent) Asylanträge mehr als im Januar 2018.
7.480 (37,5 Prozent) der 19.921 Entscheidungen im Januar 2019 waren „positive Entscheidungen“, darunter 4.439 Anerkennungen der Rechtsstellung als Flüchtling gemäß Artikel 16a Grundgesetz (GG) und § 3 Absatz 1 Asylgesetz (AsylG). Im Januar 2018 betrug der Anteil „positiver Entscheidungen“ 33,8 Prozent (9.864 von 29.173).
Ein im „Asylgeschäftsbericht“ unerklärtes „Zahlenrätsel“: Obwohl im Januar 2019 insgesamt 2.870 mehr Asylanträge entschieden als Asylanträge gestellt wurden, stieg die Zahl der anhängigen Verfahren („noch nicht vom Bundesamt entschieden“) im Januar 2019 um 833, von 58.325 Ende Dezember 2018 auf 59.158 Ende Januar 2019.
Die gesamten BIAJ-Materialien vom 22. Februar 2019 mit zwei Tabellen und drei Abbildungen zur Entwicklung seit Ende 2014 bzw. 2015 bis Januar 2019 (und kurzen Lesehilfen): Download_BIAJ20190222 (PDF: fünf Seiten*)
* Tab. 2, Spalte 10 und 11, Zeile 201312 am 17.02.2020 korrigiert
Weitere (auch aktuellere)  BIAJ-Informationen zum Thema Migration, Flüchtlinge, Asyl: hier


Eine irreführende (falsche) Antwort des Bremer Senats zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Details
Erstellt: 21. Februar 2019

(BIAJ) Eine irreführende (falsche) Antwort des Bremer Senats auf die Frage 3 im Rahmen einer Großen Anfrage zur "Entwicklung von Altersarmut im Land Bremen" der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE führt zu einer fehlerhaften Radio-Bremen-Nachricht (buten-un-binnen*). Die Frage 3 lautete: "Wie hat sich Zahl und Quote der Beziehenden von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Bremen und Bremerhaven seit dem Jahr 2010 entwickelt (bitte auflisten nach Geschlecht und unterscheiden nach deutscher Staatsangehörigkeit, Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund, Menschen ohne deutschen Pass sowie nach Menschen unter 65 und Menschen über 65 Jahre)?

Weiterlesen: Eine irreführende (falsche) Antwort des Bremer Senats zur Grundsicherung im Alter und bei...

  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • ...
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • ...
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de