Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit)

(BIAJ) 5,171 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Januar 2016, darunter 4,321 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) Stimmt das? „Trend der günstigen Arbeitsmarktentwicklung der ausländischen Bevölkerung bis September 2015 weitgehend ungebrochen“ - „noch keine Trendwende zu erkennen“. ...
(BIAJ) 4,996 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Dezember 2015, darunter 4,300 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) Arbeitslose im Dezember 2015: Kein „Rekordtief seit der Wiedervereinigung“! Im Dezember 2015 wurden von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit voraussichtlich über 250.000 ...
(BIAJ) Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles: "Nie seit der Wiedervereinigung war die Zahl der Arbeitslosen in einem November so niedrig." Und in ungezählten Berichten (Online und Print) über ...
(BIAJ) 4,960 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im November 2015, darunter 4,297 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 4,953 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Oktober 2015, darunter 4,311 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 5,018 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im September 2015, darunter 4,344 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 5,115 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im August 2015, darunter 4,390 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 5,110 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juli 2015, darunter 4,407 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 5,086 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juni 2015, darunter 4,418 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) „Mindestlohn hilft beim Ausstieg aus Hartz IV", „Hartz IV: Zahl von Empfängern sinkt dank Mindestlohn". Und, weniger eindeutig, die Quelle dieser „schönen Schlagzeilen" vom 21./22. Juni 2015: „Der ...
(BIAJ) 5,133 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Mai 2015, darunter 4,429 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 5,152 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im April 2015, darunter 4,417 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,897 Millionen ...
(BIAJ) Unter der Überschrift "CDU fordert bessere Schulung für Bremer Arbeitslose" (am 10. Mai 2015 wird im Land Bremen gewählt!) berichtet der Weser-Kurier vom 1. April 2015 (!) über einen Ländervergleich ...
(BIAJ) 5,221 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im März 2015, darunter 4,396 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,976 Millionen ...
(BIAJ) In Berlin-Pankow ist "alles anders": Eine Ergänzung vom 7. März 2015 zu den BIAJ-Materialien vom 6. März 2015*: Download (PDF-Abbildung) (*hier) Die Abbildung zur Entwicklung der "Integrationsquoten" ...
(BIAJ) 5,274 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Februar 2015, darunter 4,371 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,029 ...
(BIAJ) 5,299 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Januar 2015, darunter 4,377 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,004 Millionen ...
(BIAJ) 5,103 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Dezember 2014, darunter 4,344 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,986 ...