Jugendliche

(BIAJ) „82 Prozent der jungen Bremerinnen und Bremer …“? Stimmt das, was der Weser-Kurier (1) und andere (2) unter Berufung auf die Veröffentlichung „Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich ...
(BIAJ) Am 17. September 2019 berichtete der Weser-Kurier (Seite 1) unter der Überschrift "Bessere Abinoten sorgen für Kritik" über die Ergebnisse einer Umfrage der Rheinischen Post (RP) zum Anteil der ...
(BIAJ) Wie hat sich die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. Handwerksordnung (HwO) und die Zahl der Auszubildenden von 2016 bis 2018 insgesamt und differenziert ...
(BIAJ) Ausbildungsquote sinkt auf 4,8 Prozent (Ende 2018): 1,607 Millionen sozialversicherungspflichtige Auszubildende (einschließlich sozialversicherungspflichtiger Einstiegsqualifizierung) unter den ...
... I-Quoten (Anteil der unverheirateten Kinder und Jugendlichen an der altersgleichen Bevölkerung) Ende 2018 im Kreisvergleich von 41,4 Prozent bis 2,0 Prozent, im Großstadtvergleich von 33,5 Prozent bis 10,6 P ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10) mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) im Alter von 0 bis 25 Jahren im Land ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zum Land Bremen in der "integrierten Ausbildungsberichterstattung" (iABE) 2005 bis 2018 (vorläufig): Hinweis vom 06.03.2020: Bis 2019 vorläufig mit revidierten Daten ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Ausbildungsquoten* Ende September 2018 im Bund, in den 16 Ländern (Abb. 1 - von Schleswig-Holstein bis Berlin), in den 15 Großstädten (einschließlich Region Hannover) ...
(BIAJ) Ein kurzer Blick auf die Wahlbeteiligung junger Menschen (unter 25 Jahre) an den Europawahlen 2014 (Abb. 1, unten) und ein Vergleich mit der Wahlbeteiligung insgesamt (BIAJ-Abb. 2, unten). Nur in ...
(BIAJ) Die sogenannte "jährliche Sanktionsverlaufsquote" ist 2018 auf 8,5 Prozent bzw. 9,6 Prozent in der Altersgruppe unter 25 Jahre gestiegen. „Die jährliche Sanktionsverlaufsquote drückt … den Anteil ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zur Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge (gemäß BIBB-Erhebungen und Berufsbildungsstatistik) im Land Bremen von 1992 bis 2018 (nachrichtlich Auszubildende ...
... er und Jugendlichen von 2006 bis 2018** siehe die BIAJ-Abbildung und die BIAJ-Tabelle mit den Berechnungsgrundlagen dieser SGB-II-Quoten u18 unten. Auf Rang 1 im Positiv-Ranking von 2006 bis 2018 immer Mün ...
(BIAJ) Wie hat sich die Jahressumme der „Integrationen“ von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) in duale Berufsausbildung in den Berufsberatungsjahren 2014/15 bis 2017/18 im Bund und den Ländern ...
(BIAJ) Welche der insgesamt 406 Jobcenter haben die Ausbildungsvermittlung von Bewerberinnen und Bewerbern für Berufsausbildungsstellen, die bzw. deren Eltern auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle mit einem Länder- und Vorjahresvergleich zu den heute (21.02.2019) vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten zu den "Ausgaben für öffentliche Schulen je ...
(BIAJ) In der Stadt Bremen entfielen 28,1 Prozent und in Bremerhaven 43,0 Prozent (!) der Kürzungen der „Gesamtregelleistung“ („Leistungen zur Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums“) um ...
(BIAJ) Welche Daten der amtlichen Beschäftigungsstatistik (Bundesagentur für Arbeit) liegen der folgenden Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der AfD zu Grunde (und ...
(BIAJ) 531.414 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (Bestand am 30.09.2018) in der Bundesrepublik Deutschland, 1,6 Prozent (8.124) mehr als im Berichtsjahr zuvor. Das ist ein Ergebnis der Erhebungen ...
(BIAJ) 2017 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 515.679 Ausbildungsverträge (duale Berufsausbildung) neu abgeschlossen, 5.682 (1,1 Prozent) mehr als im Vorjahr 2016 bzw. 50.145 (8,9 Prozent) weniger ...
(BIAJ) Wie hat sich die monatliche Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt und darunter die Zahl der Auszubildenden von Januar 2014 bis Januar 2019 (!) im Bund und in den einzelnen ...