Jugendliche

(BIAJ) Von Duisburg bis Frankfurt am Main. Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (einschließlich der sozialversicherungspflichtigen Auszubildenden), ...
(BIAJ) Sozialversicherungspflichtige Auszubildende (gemäß Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit), Ausbildungsquoten und ein Vergleich mit den Auszubildenden gemäß Berufsbildungsgesetz/Handwerksordnung ...
(BIAJ) Erkennen Sie den Unterschied? A Bundesregierung: „Bis zu 5,6 Millionen von Armut bedrohte Familien und ihre Kinder …“ B Bundesfamilienministerin: „Bis zu 5,6 Millionen armutsbedrohte Kinder und ...
(BIAJ) 3,495 Millionen bzw. 24,0 Prozent der Kinder und Jugendliche im Alter von unter 18 Jahren galten 2022 laut Eurostat in der Bundesrepublik Deutschland als von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht ...
(BIAJ) Von Ende 2012 bis Ende 2022 stieg die Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Bundesrepublik Deutschland (Arbeitsort) um 5,177 Millionen (17,5 Prozent) auf 34,705 Millionen. ...
(BIAJ) Ein Blick auf ausgewählte Ergebnisse der Kombination der Statistik der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen mit der Beschäftigungsstatistik durch die Statistik der ...
BIAJ-Materialien – zum Tag der Jugend am 12. August 2023 (BIAJ) Ende 2022 lebten in der Bundesrepublik Deutschland von den insgesamt etwa 20,391 Millionen Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 25 ...
(BIAJ) Wie hat sich die monatliche Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt und darunter die Zahl (und der Anteil) der Auszubildenden von Januar 2014 bis Dezember 2022 im Bund und ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10) mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) im Alter von 0 bis 25 Jahren im Land ...
... I-Quoten (hier immer: Anteil der unverheirateten Kinder und Jugendlichen, die in Familien - amtlich: Bedarfsgemeinschaften - lebten, die auf SGB II-Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Hartz I ...
(BIAJ) Ein unkommentierter, vergleichender Blick auf die Entwicklung der Anzahl der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden 20- und 66-jährigen Frauen und Männer in den Jahren 1970 bis 2022 (jeweils ...
(BIAJ) Ein kurzer unkommentierter Blick auf die Anzahl der Schutzsuchenden und die Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland und in den Bundesländern Ende 2022 im Vergleich zum Vorjahr (Ende 2021). ...
(BIAJ) Ein unkommentierter, vergleichender Blick auf die Entwicklung der Anzahl der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden 20- und 66-jährigen Frauen und Männer in den Jahren 1970 bis 2021 (jeweils ...
(BIAJ) In 2022 galten 21,6 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland als arm bzw. armutsgefährdet (Mikrozensus 2022: „Erstergebnisse“), insgesamt etwa 2,994 Millionen Kinder  ...
(BIAJ) Zwei unkommentierte BIAJ-Tabellen zu den (unverheirateten) Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren (Altersgruppen: unter drei, drei bis unter sechs, sechs bis unter 15 und 15 bis unter ...
(BIAJ) „Zur Verkürzung des Zeitraums zwischen Ende des Erhebungsjahres und Ergebnisbereitstellung werden aus dem Mikrozensus ab dem Erhebungsjahr 2020 zwei Ergebnisarten – Erst- und Endergebnisse – unterschieden. ...
(BIAJ) Die vorläufigen Ergebnisse der amtlichen Berufsbildungsstatistik 2022 (Destatis) zeigen: In 2022 wurden insgesamt 468.943 Ausbildungsverträge gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) neu abgeschlossen, ...
(BIAJ) Zu Beginn des Untersuchungszeitraums 2008 bis 2021 stieg die Anzahl der bestandenen Abschlussprüfungen in einem Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in der Bundesrepublik Deutschland ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf den Sektor Berufsausbildung im Land Bremen in der "Integrierten Ausbildungsberichterstattung" (iABE) in den Jahren 2009 bis 2022. (siehe BIAJ-Tabelle vom 24.03.2023 ...
(BIAJ) Unkommentierte BIAJ-Abbildungen und -Tabellen zur Entwicklung der Zahl der Fälle, in denen Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ((Unterhaltsvorschuss oder Unterhaltsausfallleistung)) ...