Jugendliche

(BIAJ) Wie hat sich die Jahressumme der „Integrationen“ von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB – SGB II – Hartz IV) in duale Berufsausbildung in den Berufsberatungsjahren 2014/15 bis 2021/22 im ...
(BIAJ) Drei unkommentierte BIAJ-Tabellen mit der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den vierzehn größten Städten in der Bundesrepublik Deutschland und in der Region Hannover (Arbeitsort, ...
(BIAJ) Ein unkommentierter aktualisierter Blick auf den Sektor Berufsausbildung im Land Bremen in der "Integrierten Ausbildungsberichterstattung" (iABE) in den Jahren 2009 bis 2021. (siehe BIAJ-Tabelle ...
(BIAJ) Ein erster kurzer Blick auf die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ermittelte Zahl der im Bund und in den Ländern neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in 2022 (01.10.2021 bis 30.09.2022) ...
(BIAJ) Berichtsjahr 2021/2022 (01. Oktober 2021 bis 30. September 2022): 422.400 gemeldete Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen insgesamt, 2,6 Prozent (11.143) weniger als ein Jahr zuvor ...
(BIAJ) In der ersten Wochenendausgabe des Weser-Kurier (1./2./3. Oktober 2022) war auf der Seite „Beruf & Karriere“ (Seite 31) fett hervorgehoben zum Ausbildungsberuf Kaufmann/frau für Spedition und ...
(BIAJ) 2021 wurden gemäß Berufsbildungsstatistik insgesamt 466.176 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 2.865 (0,6 Prozent) mehr als im Vorjahr 2020, 44.694 (8,7 Prozent) weniger als 2019 bzw. 94.923 ...
(BIAJ) 15 unkommentierte BIAJ-Abbildungen zu den von 2016 bis 2021  in der Bundesrepublik Deutschland, in Bremen (Land), Hamburg, Berlin und Bayern begonnenen und beendeten Beschäftigungsverhältnissen ...
(BIAJ) Von Ende 2011 bis Ende 2021 stieg die Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Bundesrepublik Deutschland (Arbeitsort) um 5,238 Millionen (18,0 Prozent) auf 34,284 Millionen. ...
(BIAJ) Ein Blick auf ausgewählte Ergebnisse der Kombination der Statistik der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen mit der Beschäftigungsstatistik durch die Statistik der ...
... siehe die BIAJ-Tabelle vom 11. August 2022. (12. August = Internationaler Tag der Jugend) Hinweis: BIAJ-Informationen zum Thema Kinder und Jugendliche: hier01 und hier02  ...
... I-Quoten (hier immer: Anteil der unverheirateten Kinder und Jugendlichen, die in Familien - amtlich: Bedarfsgemeinschaften - lebten, die auf SGB II-Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Hartz I ...
(BIAJ) Wie hat sich die monatliche Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt und darunter die Zahl (und der Anteil) der Auszubildenden von Januar 2014 bis Dezember 2021 im Bund und ...
(BIAJ) Von Duisburg bis Frankfurt am Main. Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (einschließlich der sozialversicherungspflichtigen Auszubildenden), ...
(BIAJ) Sozialversicherungspflichtige Auszubildende, Ausbildungsquoten und ein Vergleich mit den Auszubildenden gemäß Berufsbildungsgesetz/Handwerksordnung (BBiG/HwO) in den drei Stadtstaaten Bremen, Hamburg ...
(BIAJ) In 2021 galten 20,8 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland als arm bzw. armutsgefährdet (Mikrozensus 2021: „Erstergebnisse“), insgesamt etwa 2,859 Millionen Kinder  ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10) mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) im Alter von 0 bis 25 Jahren im Land ...
(BIAJ) Zwei unkommentierte BIAJ-Tabellen zu den (unverheirateten) Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren (Altersgruppen: unter drei, drei bis unter sechs, sechs bis unter 15 und 15 bis unter ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle (unten) zur Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge (gemäß BIBB-Erhebungen und Berufsbildungsstatistik) im Land Bremen von 1992 bis 2021 (nachrichtlich ...
(BIAJ) Im Dezember 2021 lebten insgesamt 1,764 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von unter 18 Jahren in sog. SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV), 12,8 Prozent der altersgleichen Kinder und ...