Jugendliche

(BIAJ) In der Antwort des Bremer Senats auf die Kleine Anfrage „Wen erreicht die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)?“ (Drucksache 19/1432 vom 5. Dezember 2017) wird ein absurder Mix statistischer Daten zur ...
(BIAJ) Materialien und Fragen zum „Status der Ausbildungsuche“ und „Art des Verbleibs“ in der Statistik der Bundesagentur für Arbeit zum „Ausbildungsstellenmarkt“ bzw. „Ausbildungsvermittlungsstatistik“. ...
(BIAJ) Sozialversicherungspflichtige Auszubildende, Ausbildungsquoten und ein Vergleich mit den Auszubildenden gemäß Berufsbildungsgesetz/Handwerksordnung (BBiG/HwO) in den drei Stadtstaaten Bremen, Hamburg ...
(BIAJ) Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (einschließlich der sozialversicherungspflichtigen Auszubildenden), reichte am 31. Dezember ...
(BIAJ) In 2016 galten 20,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland als arm bzw. armutsgefährdet (Mikrozensus), insgesamt 2,7 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von  ...
(BIAJ) 4,9 Prozent: Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, sank von 6,5 Prozent Ende 2008 erstmals unter fünf Prozent, auf 4,9 Prozent Ende ...
(BIAJ) Wenige (statistisch erfasste) „einmündende Bewerber“ (w/m) (siehe die Zeilen 3) im Verhältnis zur Differenz zwischen den gemeldeten und den noch unbesetzten betrieblichen Berufsausbildungsstellen ...
(BIAJ) 5,1 Prozent: Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, sank von 6,5 Prozent Ende 2008 um 1,4 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent Ende 2015. ...
(BIAJ) Mit den Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) im Land Bremen wurden deren anerkannte Zahlungsansprüche in den bisher letzten 12 Monaten mit entsprechenden Daten, von ...
(BIAJ) Falsche Zahlen zur Ausbildung im Handwerk in einer weit verbreiteten dpa-Meldung vom 8. März 2017. Zum Beispiel Handelsblatt (Online):  „München. Deutschlands Handwerkern schwindet ...
...  Bewerber anschauen. Mit 1786 Jugendlichen ist das gerade mal etwas mehr als ein Drittel aller erfassten Bewerber. Wenn es zutreffen sollte, dass im Berichtsjahr 2015/16 (1. Oktober 2015 bis 30. Septembe ...
(BIAJ) Ein kurzer Blick in die Statistiken der Bundesagentur für Arbeit über die in den Berufsberatungsjahren 2012/13 bis 2015/16 gemeldeten und unbesetzten Berufsausbildungsstellen und die gemeldeten ...
... d Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren belegt Ende 2015 nicht mehr die Stadt Bremerhaven (37,3 Prozent) den Rang 1 im Negativ-Ranking sondern die Stadt Gelsenkirchen (37,7 Prozent). Und im Vergleich d ...
(BIAJ) Wie hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren (Bevölkerungsstand) und wie die Zahl und der Anteil (Quote) der altersgleichen Bevölkerung in SGB II-Bedarfsgemeinschaften ...
(BIAJ) Eine vergleichende und fragende Zwischenbilanz zur Ausbildungsvermittlung in den Städten Bremen, Hamburg und Berlin im Juli der Jahre 2013 bis 2016: seit Beginn der Berichtsjahre (1. Oktober ...
(BIAJ) 4,985 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juli 2016, darunter 4,305 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10)  mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) im Alter von 0 bis 25 Jahren ...
(BIAJ) 4,957 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juni 2016, darunter 4,314 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) Eine bremische Ergänzung vom 7. April 2016 zu den BIAJ-Materialien „Hartz IV-Bedarfsgemeinschaften: unter 15 Jahre, unter 25 Jahre und insgesamt in 2015 (Bund und Länder)“ ...
(BIAJ) Im Jahr 2015 lebten in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 6,084 Millionen Menschen in sogenannten SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV), darunter 2,419 Millionen im Alter von unter ...