Jugendliche

Im April 2012 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 8,9 Prozent (809.000) der insgesamt etwa 9,0 Millionen jungen Menschen im Alter von 15 bis unter 25 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz ...
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) lobt sich: „Mit der Berufseinstiegsbegleitung haben wir eine intensive Unterstützungsmöglichkeit für Jugendliche an Haupt- und Förderschulen verankert, die ...
... u einer K.o.-Finanzierung, zu einem K.o. der Finanzierung der Berufeinstiegsbe­gleitung zu werden. Jugendliche haben bei diesem Streit das Nachsehen. Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 21. Juni 2012 f ...
>> "Bildungspaket" in Bremen, Stadt: Anmerkungen zum Weser-Kurier-Artikel vom 4. April 2012 (alter Titel)
Deutlich weniger als die Hälfte der Männer und Frauen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren, die auf Arbeitslosengeld II angewiesen sind (erwerbsfähige Leistungsberechtigte; umgangssprachlich vielfach ...
In den unkommentierten BIAJ-Tabellen zu den jungen Menschen (unter 25 Jahre) in SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) finden Sie u.a. Daten zu den Personen in SGB II-Bedarfsgemeinschaften (September ...
In dieser Kurzmitteilung des BIAJ finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im Januar 2012 differenziert nach Geschlecht, zu den registrierten Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen ...
Im Dezember 2011 wurden 231.000 (7,7 Prozent) weniger Arbeitslose registriert als im Dezember des Vorjahres, 135.000 (14,2 Prozent) weniger im Rechtskreis SGB III und 96.000 (4,6 Prozent) weniger im Rechtskreis ...
Im November 2011 wurden 214.000 (7,3 Prozent) weniger Arbeitslose registriert als im November des Vorjahres, 133.000 (14,8 Prozent) weniger im Rechtskreis SGB III und 80.000 (4,0 Prozent) weniger im Rechtskreis ...
Im Oktober 2011 wurden 204.000 (6,9 Prozent) weniger Arbeitslose registriert als im Oktober des Vorjahres, 129.000 (14,2 Prozent) weniger im Rechtskreis SGB III und 75.000 (3,7 Prozent) weniger im Rechtskreis ...
BaSta (Büro für absurde Statistik): Dr. Peter Hartz freut sich. Erstmals in der Hartz IV-Geschichte wurden in dem nach ihm benannten Rechtskreis weniger als 2 Millionen Arbeitslose registriert. (vgl. Bericht ...
Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im zweijährigen Ausbildungsberuf Verkäuferin/ Verkäufer seit 2000 verdoppelt, im Land Bremen sogar versechsfacht: Der (dreijährige) Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann ...
Im Jahr 2010 wurden im Land Bremen gemäß Berufsbildungsstatistik 5.864 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, darunter 2.699 (46,0%) von Frauen. (Statistisches Landesamt Bremen) Im Vorjahr (2009) wurden ...
Im April 2011 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 9,5 Prozent (866.000) der insgesamt etwa 9,1 Millionen jungen Menschen im Alter von 15 bis unter 25 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz ...
Die drei unkommentierten Tabellen mit kurzen Lesehilfen enthalten die Bevölkerungszahlen der Geburtsjahre 1974 bis 2009 im Alter von 0, 1, 2 ... 24 Jahren in den Städten Bremen und Bremerhaven und im Land ...
Anmerkungen zum Tabellenanhang „Ausbildungsmarkt 2008 bis 2010“ der „Bilanz der Bremer Vereinbarungen 2008 bis 2010“ vom 14. Dezember 2010, die der staatlichen Deputation am 20. Januar 2011 zur Kenntnis ...
Im Berufsbildungsbericht 2010, der heute (28. April 2010) vom Bundeskabinett verabschiedet wird, werden u.a. auch die im Berichtsjahr 2009 im Land Bremen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge genannt ...
Wieder weniger gemeldete Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen in der Stadt Bremen – auch ein Signal für weiterhin bestehenden Klärungsbedarf.* Vom 1. Oktober 2009 bis Mitte März 2010 ...
Anlässlich der aktuellen „Sarrazin-Debatte“ und der bevorstehenden „20 Jahre Mauerfall“ möchten wir an die „Kurzmitteilung aus der amtlichen Statistik“ des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und ...
Am vergangenen Donnerstag (30. April 2009) meldete die Arbeitsagentur Bremen in einer Pressemitteilung mit der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen, dass  „die Zahl der über die Agentur für Arbeit ...