Jugendliche

(BIAJ) 4,8 Prozent - wie in Bayern? Und besser als im Bundesdurchschnitt? BIAJ-Fragen zur Bremer "Schulabbrecherquote" im "Bericht zur Umsetzung der EU-kofinanzierten Arbeitsmarktpolitik und des Beschäftigungspolitischen ...
(BIAJ) Vorläufige "Erfolgsquote" 70,6 Prozent - oder doch nur 54,0 Prozent? In der Antwort des Bremer Senats vom 16. Dezember 2014 auf Frage 6 der Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die ...
(BIAJ) 5.733 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Berufsberatungsjahr 2013/14 (1. Oktober 2013 bis 30. September 2014), 222 (3,7 Prozent) weniger als im Vorjahr 2012/13. Das ist das am 12. Dezember ...
(BIAJ) Die BIAJ-Materialien vom 10. November 2014 zu den neu abgeschlossenen und vorzeitig gelösten Ausbildungsverträgen (vorzeitige Vertragslösungen) im Bund und den Ländern 2010 bis 2013 (mit kurzen ...
(BIAJ) Von den beiden Jobcentern im Land Bremen wurden von Juli 2013 bis Juni 2014 (der bei Redaktionsschluss aktuellste Berichtsmonat) insgesamt 13.093 Sanktionen gegen 6.263 erwerbsfähige Leistungsberechtigte verhängt ...
(BIAJ) 5,160 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Juli 2014, darunter 4,395 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,980 Millionen ...
(BIAJ) Der Weser-Kurier berichtete am vergangenen Montag (21. Juli 2014) unter der Überschrift "Gute Chancen für Azubis" (Seite 13): "Laut Arbeitsagentur sind Ende Juni in der Stadt Bremen 1366 Bewerber ...
(BIAJ - mit BMBF-Antworten) "Laut (Bundesbildungsministerin) Wanka geben rund 28 Prozent aller Studierenden ihr Studium auf. "Das sind 60.000 bis 75.000 pro Jahr."" Das berichteten Tagesschau, Welt, Berliner ...
(BIAJ) 5,180 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Mai 2014, darunter 4,425 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,988 Millionen ...
(BIAJ) Wie hat sich die Zahl der jungen Menschen (unter 27 Jahre) in Heimerziehung und sonstiger betreuter Wohnform (§ 34 SGB VIII) in Bremen (Land), Hamburg, Berlin und der Bundesrepublik Deutschland ...
(BIAJ) Im Jahresdurchschnitt lebten 2013 insgesamt 2,404 Millionen junge Menschen im Alter von unter 25 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV). Gemessen an den insgesamt 19,426 Millionen jungen ...
(BIAJ) 5,302 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im März 2014, darunter 4,427 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,092 Millionen ...
(BIAJ-15-03-2014) Von Januar bis November 2013 (der bisher aktuellste Berichtsmonat) wurden von den 410 Jobcentern insgesamt 918.244 Sanktionen neu festgestellt, darunter 667.058 (72,6%) wegen eines Meldeversäumnisses. ...
... h. (2013 - vorläufig: 246 männlich, 170 weiblich) Diese Zahlen stehen wegen der "Zweiten Vereinbarung" ("Minimierung der Anzahl der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen") unter besond ...
(BIAJ) 5,367 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Februar 2014, darunter 4,415 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,156 ...
(BaSta) Immer wieder hört und liest man Klagen über junge Menschen, die nach zehn, elf oder gar zwölf Schulbesuchsjahren in Bremen oder Bremerhaven nicht einmal die Prozentrechnung beherrschen. Und dann ...
(BIAJ) Das Presse- und Informationsamt der ("abgewählten") schwarz-gelben Bundesregierung meldet am 31. Oktober 2013: „Deutschlandweit bleiben nur 3,7 Prozent der gemeldeten Bewerber ohne Ausbildungsstelle.“ ...
(BIAJ) In der gemeinsamen Pressemitteilung Nr. 115/2012 (30. Oktober 2013) von Handelskammer Bremen, Handwerkskammer Bremen und Arbeitsagentur Bremen-Bremerhaven zur "Ausbildungsbilanz 2013" heißt es: ...
(BIAJ) 5,122 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im September 2013, darunter 4,377 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,951 ...
2,5 Millionen (18,9 Prozent) der etwa 13,2 Millionen Kinder und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2012 waren arm, armutsgefährdet im Sinne der amtlichen  ...