Jugendliche

...  2013 finden Sie hier: Download Hinweis: Zur Kinderarmut 2012 (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre) siehe die BIAJ-Kurzmitteilung vom 19. September 2013: hier    ...
Eine BIAJ-Kurzmitteilung anlässlich einer Aktion der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit. Die Fortsetzung der Schulsozialarbeit sollte so selbstverständlich sein wie die des Hortessens - beide ...
2012 wurden im Land Bremen laut der heute (22. August 2013) veröffentlichten amtlichen Berufsbildungsstatistik (Statistisches Bundesamt: Destatis) 5.967 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. (Bestand: ...
"von 256 auf 370 oder, richtiger, von 256 auf 314 oder doch nur von 301 auf 314": Der Anstieg der Zahl der Absolvent/innen ohne Hauptschulabschluss (BBR) in der Stadt Bremen im Jahr 2011 und wie er in ...
Der Weser-Kurier berichtet auf Seite 1 seiner Ausgabe vom 15. Mai 2013 unter der Überschrift "Mittelmäßiges Bremen" über einen HWWI-Großstadtvergleich. In diesem Artikel und im Interview mit dem Leiter ...
"Wie hat sich die Zahl der jeweils angebotenen und insgesamt bestehenden betrieblichen Ausbildungsplätze in den vergangenen drei Jahren in Bremen und Bremerhaven entwickelt?" Dies fragte die SPD-Fraktion ...
2012 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 548.104 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen, 3,1 Prozent weniger als 2011. Die Zahl der Auszubildenden sank von Ende 2011 bis Ende 2012 um 1,9 Prozent auf ...
5,41 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Februar 2013, darunter 4,422 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 3,156 Millionen ...
... cht erwerbsfähigen Jugendlichen in SGB II-Bedarfsgemeinschaften im Zähler und die veraltete Bevölkerungszahl im Nenner (Ende 2010 statt Ende 2011). Sie ist falsch. Siehe dazu die BIAJ-Kurzmitteilung vom  ...
5,293 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Januar 2013, darunter 4,375 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 3,138 Millionen ...
„Jede vierte Ausbildung in Deutschland wird vorzeitig abgebrochen. ... Die Handelskammer in Bremen ist hingegen zufrieden mit den Zahlen für das kleinste Bundesland. Gut zwölf Prozent der Ausbildungsverträge, ...
Insgesamt 1.173 neu abgeschlossene Teilzeit-Ausbildungsverträge in 2011, darunter angeblich 264 im Land Bremen. Diese und alle weiteren von der Bundesregierung auf eine Schriftliche Anfrage der Bundestagsabgeordneten ...
... IV). (revidierte Daten nach Wartezeit von drei Monaten) In den 402 Kreisen reichen die SGB II-Quoten unter den Jugendlichen (15 bis unter 25 Jahre) von 21,8 Prozent in Gelsenkirchen, 19,9 Prozent in ...
... für Arbeit nicht veröffentlicht. In der am 27. Dezember 2012 veröffentlichten DGB-Studie heißt es jetzt: "Im September 2012 waren noch 534.000 Jugendliche im Alter von 15 -24 Jahren auf Hartz IV angewiesen. We ...
5,049 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im November 2011, darunter 4,335 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 2,751 Millionen ...
Eine vermutlich wenig beachtete Zahl: 162.550 (29,0 Prozent) der von den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Berufsberatungsjahr 2011/12 registrierten 559.877 Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen ...
5,042 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II), darunter 4,346 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen), im Oktober 2012. 2,753 Millionen ...
Die drei unkommentierten Tabellen mit kurzen Lesehilfen enthalten die Bevölkerungszahlen der Geburtsjahre 1976 bis 2011 im Alter von 0, 1, 2 ... 24 Jahren in den Städten Bremen und Bremerhaven und im Land ...
Schuljahresbeginn 2012/13 in Niedersachsen und Bremen:  „Für 915.000 Schüler in Bremen und Nieder­sachsen enden Ferien“. Diese Meldung ist falsch: Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die in dieser ...