Jugendliche

(BIAJ) Zur amtlichen „Willkommenskultur“, insbesondere für das amtliche „Willkommen“ Minderjähriger, gehört nicht selten die Erfassung als TV, genauer NDTV, in der ...
(BIAJ) Ausbildungsvermittlung 2011/12 bis 2014/15 im Bund, in den Ländern und in den beiden bremischen Städten. Mit besonderem Blick auf die (gemäß Statistik der Bundesagentur für ...
(BIAJ) „Flüchtling ist nicht gleich Flüchtling“, die polizeiliche Quelle für ungezählte Beiträge über „erste Kriminalitätszahlen“ der Kölner ...
(BIAJ) 5,2 Prozent. Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, sank von 6,5 Prozent Ende 2008 um 1,3 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent Ende ...
(BIAJ) Im Land Bremen 12,9 Prozent (422) mehr neu abgeschlossene Ausbildungsverträge mit Bremer Jugendlichen in 2014/15 (1)? Eine in einer Antwort des Bremer Senats versteckte Erfolgsmeldung über ...
(BIAJ) Wie verteilen sich die insgesamt 522.165 in 2015 (1. Oktober 2014 bis 30. September 2015) neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, darunter 503.187 betriebliche Ausbildungsverträge ...
(BIAJ) Aus Straftaten „vom 1. September 2014 bis 30. September 2015" macht der Weser-Kurier Straftaten „im September"! Warum wurde dieser grobe Fehler bisher nicht korrigiert?
(BIAJ) 2014 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 518.391 Ausbildungsverträge (duale Berufsausbildung) neu abgeschlossen, darunter 312.147 im Ausbildungsbereich Industrie und Handel (IH) und 137.301 ...
(BIAJ) Im Land Bremen sank die Zahl der Auszubildenden (Destatis: „Personen, die aufgrund eines Ausbildungsvertrages nach dem Berufsbildungsgesetz eine betriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten ...
(BIAJ) 5,086 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juni 2015, darunter 4,418 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) Die BIAJ-Materialien vom 22. Juni 2015 ("Neue und erneut gemeldete Bewerber (w/m) für Berufsausbildungsstellen - Bremen und Hamburg") wurden am 26. Juni 2015 ergänzt: Eine Tabelle 3 (Seite 7) mit einem ...
... in der Altersgruppe 16 bis 19 Jahre wurden in der Freien Hansestadt Bremen in den vier vergangenen Berichtsjahren durchschnittlich (lediglich) 38,3 Prozent der Jugendlichen eines durchschnittlichen Geburtsjahrgangs ...
(BIAJ) 5,133 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Mai 2015, darunter 4,429 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 5,152 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im April 2015, darunter 4,417 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,897 Millionen ...
(BIAJ) 5,221 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im März 2015, darunter 4,396 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,976 Millionen ...
(BIAJ) Die BIAJ-Auswertung der jüngsten in der SGB II-Sanktionsstatistik der Bundesagentur für Arbeit erfassten Leistungskürzungen der 35 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") und der 18 Jobcenter ...
(BIAJ) 5,274 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Februar 2015, darunter 4,371 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,029 ...
(BIAJ) Irritierende "Statistische Daten zur Ausbildungssituation im Land Bremen" im Anhang zur Pressemitteilung des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen (WUH) vom 5. Februar 2015 ("Erste Weichenstellung ...
(BIAJ) 5,299 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Januar 2015, darunter 4,377 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,004 Millionen ...
(BIAJ) 5,103 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Dezember 2014, darunter 4,344 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,986 ...