Jugendliche

(BIAJ) Wie hat sich die Zahl der gemeldeten betrieblichen und außerbetrieblichen Berufsausbildungsstellen (vor und nach der "Revision der Statistik über Berufsausbildungsstellen 2018") in den Berufsberatungsjahren ...
(BIAJ) Sozialversicherungspflichtige Auszubildende, Ausbildungsquoten und ein Vergleich mit den Auszubildenden gemäß Berufsbildungsgesetz/Handwerksordnung (BBiG/HwO) in den drei Stadtstaaten Bremen, Hamburg ...
(BIAJ) Von Duisburg bis Frankfurt am Main. Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (einschließlich der sozialversicherungspflichtigen Auszubildenden), ...
... I-Quoten (Anteil der unverheirateten Kinder und Jugendlichen an der altersgleichen Bevölkerung) Ende 2017 im Kreisvergleich von 41,3 Prozent bis 2,3 Prozent, im Großstadtvergleich von 33,7 Prozent bis 11,2 P ...
(BIAJ) Im Dezember 2017 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 2.027.907 unverheiratete Kinder und Jugendliche im Alter von unter 18 Jahren in Familien, die auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10) mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) im Alter von 0 bis 25 Jahren im Land ...
(BIAJ) In 2017 galten 20,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland als arm bzw. armutsgefährdet (Mikrozensus), insgesamt 2,755 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von  ...
(BIAJ) 1.006.163: Diese am 27. August 2018 in diversen Medien verbreitete Anzahl der Kinder, die Leistungen zum persönlichen Schulbedarf (als Leistung für „Bildung- und Teilhabe“ - BuT) erhielten (Berichtsmonat ...
(BIAJ) Ausbildungsquote 4,9 Prozent (Ende 2017): 1,587 Millionen sozialversicherungspflichtige Auszubildende (einschließlich sozialversicherungspflichtiger Einstiegsqualifizierung) unter den insgesamt ...
(BIAJ) 0,64 Prozent (209.766) der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Dezember 2017 in der Bundesrepublik Deutschland kamen aus acht nichteuropäischen „Asylherkunftsländern“ (Afghanistan, Eritrea, ...
(BIAJ) 22.092 Auszubildende gemäß Berufsbildungsstatistik (Statistisches Bundesamt: "Duales Ausbildungssystem" - insgesamt 1.323.894 Auszubildende) (Tabelle 1, Spalte 5), 28.479 Auszubildende unter den ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zum Bestand der Auszubildenden (Berufsbildungsstatistik*) aus acht nichteuropäischen "Asylherkunftsländern" in 2016 und 2017 (jeweils 31. Dezember), insgesamt und ...
(BIAJ) Unkommentierte BIAJ-Tabelle zu unverheirateten Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahre) in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) im Dezember 2016 und Dezember 2017 (Bund und Länder). Bei den  ...
(BIAJ) 514.881 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in 2017, nach 509.997 im Vorjahr. (Berufsbildungsstatistik: vorläufig) Der Anteil der von Frauen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge sank 2017 ...
(BIAJ) 2016 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 509.997 Ausbildungsverträge (duale Berufsausbildung) neu abgeschlossen, 55.827 (9,9 Prozent) weniger als 2011. 146.376 Ausbildungsverträge wurden 2016 ...
(BIAJ) Erstmals seit 2013 mit aktuellen Daten für das Land Bremen. (1) Einen Tag vor dem Internationalen Frauentag am 8. März 2018 veröffentlichte das Statistische Bundesamt die Schnellmeldung "Integrierte ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10) mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) im Alter von 0 bis 25 Jahren im Land ...
... 016 und Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. In der Altersgruppe unter 18 Jahre reichten die SGB II-Quoten (Anteil der unverheirateten Kinder und Jugendlichen an der altersgleichen Bevölkerun ...
(BIAJ) "Vier stabile Jahre" im Land Bremen: Der Sektor Berufsausbildung in der "Integrierten Ausbildungsberichterstattung" (iABE). Die am 19. Dezember 2017 vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichte ...
(BIAJ) Anmerkungen zu einigen irritierenden statistischen Antworten in der Antwort des Bremer Senats auf die Große Anfrage „Möglichkeiten, Zulässigkeit und Notwendigkeit einer Landesausbildungsumlage“ ...