Bremen und Bremerhaven: unter 15, unter 25 und insgesamt in SGB II-Bedarfsgemeinschaften
- Details
(BIAJ) Eine bremische Ergänzung vom 7. April 2016 zu den BIAJ-Materialien „Hartz IV-Bedarfsgemeinschaften: unter 15 Jahre, unter 25 Jahre und insgesamt in 2015 (Bund und Länder)“ vom 5. April 2016, die bremischen Städte Bremen und Bremerhaven: Download (PDF: eine Text- und zwei Tabellenseiten)
Hartz IV-Bedarfsgemeinschaften: unter 15 Jahre, unter 25 Jahre und insgesamt in 2015 (Bund und Länder)
- Details
(BIAJ) Im Jahr 2015 lebten in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 6,084 Millionen Menschen in sogenannten SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV), darunter 2,419 Millionen im Alter von unter 25 Jahren. Der jahresdurchschnittliche Bestand junger Menschen in SGB II-Bedarfsgemeinschaften ist 2015 erstmals seit 2006 (dem zweiten „Hartz IV-Jahr“) im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr gestiegen. Von den jahresdurchschnittlich 2,419 Millionen jungen Menschen im Alter von unter 25 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften waren 1,660 Millionen unter 15 Jahre (Kinder) und 759.000 15 bis unter 25 Jahre alt. Die jahresdurchschnittliche Zahl der Kinder (unter 15 Jahre) in SGB II-Bedarfsgemeinschaften stieg 2015 im dritten Jahr in Folge.
Zur Entwicklung im Bund, in West- und Ostdeutschland und in den einzelnen Ländern (Bestand, Veränderungsraten und Quoten seit Januar 2014) siehe die BIAJ-Materialien vom 5. April 2016: Download (PDF: zwei Text- und 19 Tabellenseiten)
Ergänzender Hinweis vom 7. April 2016:
Bundesagentur für Arbeit findet statt Frau einen Ex-McKinsey-Berater - den „vierten Mann“
- Details
(BIAJ) Die rechtlichen und auch die finanziellen Grundlagen für ein viertes Mitglied im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurden schnell geschaffen - mit dem Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz (!), einer Satzungsänderung und dem Haushalt der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das Haushaltsjahr 2016. Nach Bestellung des Vorstandsvorsitzenden der BA zum Leiter des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) im "Nebenamt" (in seiner Freizeit) scheinen die drei Männer an der Spitze des BA überfordert zu sein. Sie brauchen Unterstützung - wie es heißt: von einer Frau. Diese Frau wurde bisher "nicht gefunden". Gefunden wurde ... siehe dazu die BIAJ-Kurzmitteilung vom 5. April 2016: Download (PDF: 2 Seiten)
Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV): Ländervergleich März 2016
- Details
(BIAJ) Ein Blick auf die Arbeitsuchenden im März 2016 - die 4,838 Millionen Arbeitsuchenden insgesamt und davon die 2,845 Millionen arbeitslosen Arbeitsuchenden (Arbeitslose) und die 1,993 Millionen nichtarbeitslosen Arbeitsuchenden (gemäß amtlicher Statistik). Wie verteilen sie sich auf die beiden Rechtskreise (SGB III: Agenturen für Arbeit; SGB II: Jobcenter) und die 16 Bundesländer und wie stellt sich dies im Vergleich zum März 2015 dar. Siehe dazu die drei unkommentierten BIAJ-Tabellen: insgesamt, SGB III und SGB II (Hartz IV). Download (PDF: 3 Seiten)
Bremische Ergänzung: Wie unterschiedlich sich dies in den beiden bremischen Städten darstellt (Bremen, Bremerhaven), finden Sie hier: Download2 (PDF: eine Seite)
Arbeitsmarkt im März 2016: Ländervergleich (Insgesamt, Frauen, Männer, Rechtskreise)
- Details
(BIAJ) 5,103 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im März 2016, darunter 4,344 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,838 Millionen Arbeitsuchende, darunter 2,845 Millionen registrierte Arbeitslose (arbeitslose Arbeitsuchende), davon 888.000 (31,2 Prozent) bei den 156 Agenturen für Arbeit und 1,956 Millionen (68,8 Prozent) bei den 408 Jobcentern. (März 2015: 67,4 Prozent der registrierten Arbeitslosen bei den Jobcentern registriert) Insgesamt 87.000 weniger registrierte Arbeitslose als im März 2015 – im Rechtskreis SGB III (Arbeitsagenturen) 67.000 (7,0 Prozent) weniger, im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) 20.000 (1,0 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor.
In acht der 16 Bundesländer bzw. in acht der 10 westdeutschen Länder wurden im März 2016 im Rechtskreis SGB II (Hartz IV: Jobcenter) mehr Arbeitslose registriert als im März 2015. (vgl. Tabelle 3, Seite 8 im Download oder hier Seite 3)
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 31. März 2016 zum Arbeitsmarkt im März 2016 finden Sie hier: Download (PDF: 2 Textseiten und 8 Seiten mit Tabellen und Abbildungen)