Berufseinstiegsbegleitung II: Regelinstrument bleibt weitgehend auf Modellschulen beschränkt
- Details
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) lobt sich: „Mit der Berufseinstiegsbegleitung haben wir eine intensive Unterstützungsmöglichkeit für Jugendliche an Haupt- und Förderschulen verankert, die auf Hilfe und Begleitung angewiesen sind und diese auch gern annehmen.“ Und weiter: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Geldern des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales eine nahtlose Fortführung der Berufseinstiegsbegleitung an den bereits erprobten Schulen sicherstellen können.“ (BMAS-Pressemitteilung vom 9. Juli 2012)
„... an bereits erprobten Schulen sicherstellen ...“: Eine angemessene Umsetzung eines SGB III-Regelinstruments, „eine intensive Unterstützungsmöglichkeit für Jugendliche an Haupt- und Förderschulen“ (von der Leyen), sieht anders aus. Sie darf nicht auf 1.000 Schulen und die in der BIAJ-Kurzmitteilung genannten Ausnahmen beschränkt bleiben.
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 13. Juli 2012 finden Sie hier: Download
Jobcenter Berlin 2011: Nahezu 100.000 Sanktionen und 75 Millionen Euro an Bund zurück
- Details
Die Zahl der von den 12 Berliner Jobcentern neu festgestellten Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (SGB II) ist in 2011 auf den (bisherigen) Rekordwert von nahezu 100.000 gestiegen.
Gleichzeitig (2011) wurden von den 12 Berliner Jobcentern nahezu 75 Millionen Euro der ihnen zugewiesenen Bundesmittel für „Verwaltungskosten“ und „Eingliederungsleistungen“ nicht für diese Zwecke ausgegeben.
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 12. Juli 2012 finden Sie hier: Download
Budgets und Ausgaben für "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" 2006 bis 2011 bzw. 2013 (Tabelle)
- Details
Hier finden Sie die aktualisierte unkommentierte BIAJ-Tabelle "Erwerbsfähige Leistungsberechtigte und veranschlagte bzw. Ist-Ausgaben für 'Leistungen zur Eingliederung in Arbeit' 2006 bis 2011 bzw. 2012/2013" (SGB II/Hartz IV und Bundesprogramme: Bundesrepublik Deutschland) vom 10. Juli 2012: Download (alte Fassung hier)
Den Jobcentern sollen für 2013 insgesamt 3,315 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (ohne Bundesprogramme: Spalte 4) zugewiesen werden: 12,3 Prozent (465 Millionen Euro) weniger als für das laufende Haushaltsjahr 2012 bzw. 46,5 Prozent (2,885 Milliarden Euro) weniger als für 2010. (vgl. Tabelle Spalte 2) (Stand: Entwurf des Bundeshaushalts 2013 vom 21. Juni 2012)
Aktualisierte Fassung vom 10. April 2013: Tabelle
Hinweis: Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Ausgaben für "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" finden Sie unter "Suche", Thema "Finanzierung (SGB II)" oder Suchwort "Finanzierung (SGB II)".
UEFA EURO 2012: "Schweine" spielen erfolgreicher (D: "PIGS PIS IS S")
- Details
Eine kurze "Schweine"-Bilanz des "Büro für absurde Statistik" (BaSta) vor dem Finale Spanien gegen Italien am 1. Juli 2012 in Kiew (Ukraine): Download
Arbeitsmarkt im Juni 2012: Ländervergleich (Frauen, Männer, Rechtskreise)
- Details
5,153 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II), darunter 4,473 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen) im Juni 2012. 2,809 Millionen registrierte Arbeitslose: in Sachsen 9,2 Prozent weniger in Rheinland-Pfalz 1,5 Prozent mehr als im Juni 2011.
In dieser Kurzmitteilung des BIAJ finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im Juni 2012 differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II) und zu den (statistisch arbeitslosen und nicht arbeitslosen) erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Alg II). (Vorjahresvergleich)
Auf Seite 8 (von 10) finden Sie einen Überblick über den „Rechtskreis SGB II“ (Hartz IV).
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 28. Juni 2012 zum Arbeitsmarkt im Juni 2012 (Ländervergleich) finden Sie hier: Download