Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit)

(BIAJ) 5,302 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im März 2014, darunter 4,427 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,092 Millionen ...
(BIAJ-19-03-2014 zuletzt aktualisiert 28-12-2023) Aus gegebenem Anlass ("vor über 50 Jahren"): Der Mindestlohn in den Niederlanden ist im "Gesetz Mindestlohn und Mindesturlaubsgeld" vom 27. November 1968 ...
(BIAJ) 5,367 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Februar 2014, darunter 4,415 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,156 ...
(BIAJ) Mit der Umstellung des Meldeverfahrens zur Sozialversicherung haben die Arbeitgeber die Zahl der gemeldeten sozialverischerungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten in den unteren Einkommensklassen ...
(BIAJ) 5,33 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Januar 2014, darunter 4,367 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,119 Millionen ...
(BIAJ) 5,144 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Dezember 2013, darunter 4,358 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,092 ...
(BIAJ) 5,077 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im November 2013, darunter 4,346 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,007 ...
(BIAJ) Die mit "guten Absichten" von der Freien Wohlfahrtspflege NRW am 20. November 2013 verbreiteten Zahlen zur registrierten Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind leider nicht korrekt. ...
(BIAJ) 5,06 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Oktober 2013, darunter 4,347 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,971 Millionen ...
(BIAJ) 5,122 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im September 2013, darunter 4,377 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,951 ...
5,191 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im August 2013, darunter 4,423 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,022 Millionen ...
Falschmeldungen: "Von Januar bis Juli 2013 wurde für rund 22 Prozent der Hartz IV-Empfänger eine neue Stelle gefunden" (dts) oder, noch "besser", "In den ersten Monaten dieses Jahres waren die Bemühungen ...
(BIAJ) 1,107 Millionen "Integrationen" wurden in den 12 Monaten von April 2012 bis März 2013 (die aktuellsten vorliegenden Daten) bei den insgesamt 410 Jobcentern gezählt, 138.000 weniger als zwölf Monate ...
5,224 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Juli 2013, darunter 4,436 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,047 Millionen ...
"Wie teuer ist der Arbeitslose?" Anfang 2003, also vor über 10 Jahren. In der Mitteilung des Bundesrechungshofs (BRH) an die Bundesagentur für Arbeit (vom 7. November 2012), über die seit dem 23. Juni ...
Die einseitige BIAJ-Kurzmitteilung vom 30. Mai 2013 zur Tabelle auf Seite 1 des Weser-Kurier vom 30. Mai 2013 finden Sie hier: Download.
5,203 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Mai 2013, darunter 4,464 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,029 Millionen Arbeitsuchende, ...
5,304 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im April 2013, darunter 4,452 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,061 Millionen ...
5,36 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im März 2013, darunter 4,445 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 3,098 Millionen registrierte ...
Ist der Bundesregierung das Datum des Beitritts der DDR zur Bundesrepublik Deutschland ("Wiedervereinigung") entfallen? Diesen Eindruck vermittelt der am 6. März 2013 von der Bundesregierung beschlossene ...