Frauen

(BIAJ) 5,221 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im März 2015, darunter 4,396 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,976 Millionen ...
(BIAJ) 5,274 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Februar 2015, darunter 4,371 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,029 ...
(BIAJ) 5,299 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Januar 2015, darunter 4,377 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,004 Millionen ...
(BIAJ) 5,103 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Dezember 2014, darunter 4,344 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,986 ...
(BIAJ) 5,036 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im November 2014, darunter 4,324 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,907 ...
(BIAJ) Anlässlich der heutigen Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes zur Armutsgefährdung im Bund und in den Ländern hat das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) ...
(BIAJ) 5,014 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Oktober 2014, darunter 4,314 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,887 ...
(BIAJ) 5,076 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im September 2014, darunter 4,339 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,887 ...
(BIAJ)1.030.405 von den Jobcentern "neu festgestellte Sanktionen" (Hartz IV-Sanktionen) gegen 468.895 „neu sanktionierte erwerbsfähige Leistungsberechtigte“ in den 12 Monaten von Mai 2013 bis April 2014. ...
... itslosenquote im Ländervergleich wurde im Juli 2014 bei den Frauen im Land Bremen (10,7 Prozent) und bei den Männern in Berlin (11,7 Prozent) ermittelt. In der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Lände ...
...  im Juni 2014 bei den Frauen im Land Bremen (10,5 Prozent) und bei den Männern in Berlin (11,7 Prozent) ermittelt. In der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen differ ...
(BIAJ) Die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Grundlage der Ergebnisse des Zensus 2011 hat erstaunliche Auswirkungen auf die Beschäftigungsquoten (vermutlich nicht nur) in der Stadt Bremerhaven. ...
(BIAJ) 5,180 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Mai 2014, darunter 4,425 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,988 Millionen ...
... 41 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die bereits vier Jahre und länger auf Hartz IV angewiesen waren, waren Frauen, 36,2 Prozent waren 50 Jahre und älter und 30,0 Prozent verfügten im Bericht ...
... 4,3 Prozent (2011: 27,4 Prozent). (Männer: 29,7 Prozent; Frauen: 19,3 Prozent) Auf Jobcenterebene reichen die "Integrationsquoten" (K2) in 2013 von 14,5 bis 47,2 Prozent, die der Männer (K2_M) von 17,5 b ...
(BIAJ) 5,302 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im März 2014, darunter 4,427 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,092 Millionen ...
(BIAJ) Korrigiert wird nicht? (doch: siehe unten) Am Internationalen Frauentag (8. März 2014) berichtete der Weser-Kurier: "Ohne Abschluss verließen 412 Jungen und 167 Mädchen die Schule." (Seite 13) D ...
(BIAJ) 5,367 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Februar 2014, darunter 4,415 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,156 ...
... tellung des Meldeverfahrens (Bund, West, Ost, Männer, Frauen) finden Sie hier: Download  ...
(BIAJ) 5,144 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Dezember 2013, darunter 4,358 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,092 ...