Länder

... 20 (Jahresdurchschnitt 2000 = 100) Quelle: Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung der Länder” (AK ETR), Berechnungsstand August 2021 (Näheres zur Quelle: siehe unter den BIAJ-Abbildungen) Hinweis: Aktualis ...
... zent) weniger arbeitslose Frauen als im November 2020. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von ‑20, ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle und zwei BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung der Armutsgefährdungsquoten im Bund und in den Ländern von 2005 bis zu den Erstergebnissen (IT.NRW) im "besonderen Jahr"  ...
... rbeit) arbeitslosen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) an den ELB insgesamt (differenziert nach Geschlecht) von Januar 2007 bis Juli 2021 im Bund, in den Ländern und in den beiden bremischen Städten ...
...  Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) über den Ausbildungsmarkt in den Ländern und in den beiden bremischen Städten (Bremen und Bremerhaven) in den Berufsberatungsjahren 2017/18, 2018/19 und 20 ...
... 21 - Download_20211025 (PDF: eine Text- und zwei Tabellenseiten mit Bundes- und Länderdaten; wie immer auf der BIAJ-Seite: kostenfrei) Auszug: "Fazit: Selbst dann, wenn die Maßnahmen gemäß § 16i und  ...
... nach dem SGB II“ und zum "Passiv-Aktiv-Transfer" im Bund und in den Ländern (Jobcenter gE) in den ersten drei Quartalen 2020 und 2021 finden Sie in den BIAJ-Materialen vom 12. Oktober 2021: Download_BIAJ20211012 ...
... (aktualisierten) Daten seit März 2020 hier. Eingefügt am 02.01.2022: Ein Blick auf die jüngste Entwicklung der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz im Bund und den Bundesländern - seit dem 01.07.2021 fix ...
... uen als im September 2020. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von ‑19,2 Prozent in Baden-Württemberg (BW)  ...
... undesländern - die fünf ostdeutschen Flächenländer (BB, MV, SN, ST und TH), die 10 westdeutschen Länder (BW, BY, HB, HH, HE, NI, NW, RP, SL und SH) und Berlin (BE): BIAJ-Veröffentlichungshinweis: COVID-19: Materi ...
... ehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von -17,8 Prozent in Bayern (BY) bis -8,5 Prozent in Berlin (BE). (Lan ...
(BIAJ) Die 401 Kreise von Gelsenkirchen bis Pfaffenhofen a.d.Ilm, die 15 Großstädte von Essen bis München und die 16 Länder von Bremen bis Bayern: Ein Kreis-, Großstadt- und Ländervergleich der vom Breme ...
...  Prozent), um 1,8 Prozentpunkte auf 25,1 Prozent, dem niedrigsten Stand nach 2015 (24,9 Prozent). In den Ländern reichte die Lösungsquote in 2020 von 22,0 Prozent in Baden-Württemberg (Seite 5) bis 32, ...
... Prozent mehr als 2019). (siehe dazu die BIAJ-Tabelle, Seite 1) In den Ländern reichten die Veränderungsraten der Nettoausgaben für Sozialhilfe von +12,5 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern (MV) und +12 ...
... n den Ländern reichte die Veränderungsrate von +4,7 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +36,2 Prozent in Berlin (BE). Die Zahl der Auszubildenden unter den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten san ...
... elle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von -15,5 Prozent in Bayern (BY) bis -6,7 Prozent in Berlin (BE). (Land Brem ...
... der Kerngruppe“ (Median) in den 16 Ländern und 401 Kreisen in 2020 (mit gesondertem Großstadtvergleich). Von Wolfsburg (5.067 Euro) bis zum Erzgebirgskreis (2.407 Euro) im Vergleich der Kreise als Arbeitsort ( ...
... n den einzelnen Ländern entwickelt? (Datenstand: 01.07.2021) Und wieviel dieser Beschäftigten und Auszubildenden (absolut und prozentual) kamen aus den acht "nichteuropäischen Asylherkunftsländern" (Af ...
...  Informationen zu den Ausgaben für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ und zum "Passiv-Aktiv-Transfer" im Bund und in den Ländern (Jobcenter gE) im ersten Halbjahr 2020 und 2021 finden Sie in ...
... und Teilnehmende(n) reichen 2020 in den Ländern (immer nur Jobcenter gE) von 957 Euro in Hamburg und 823 Euro im Land Bremen bis 260 Euro in Baden-Württemberg und 254 Euro in Sachsen-Anhalt (ST). (sieh ...