Länder

... dervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von -12,6 Prozent in Bayern (BY) bis -4,8 Prozent in Berlin (BE). (Land Bremen: -8,3 Proz ...
(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) wurden für das zum 1. Januar 2019 in das SGB II neu eingefügte Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ ...
... elle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von -9,5 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +1,9 Prozent in Berlin (BE). (Lan ...
... 18) in sogenannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) im Dezember 2020 (und Dezember 2019) im Bund, in den 16 Ländern, in den 401 Kreisen (Landkreise und kreisfreie Städte) und darunter in den 15 G ...
... Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von -2,1 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +14,9 Prozent in Berlin (BE). (Land Brem ...
... n den Ländern von -7,6 Prozent in Thüringen bis +2,1 Prozent in Hamburg. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften an der altersgleichen Bevölkerung (hi ...
... eitslose Frauen. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +11,9 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +36, ...
(BIAJ) Vier unkommentierte BIAJ-Tabellen zum Gender-Pay-Gap im Bund und in den Ländern (absolut und in Prozent zum durchschnittlichen Bruttostundenverdienst der Männer) in den Jahren 2014 bis 2020 (Erhebungen 2 ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle mit einem Länder- und Vorjahresvergleich zu den am 08. März 2021 vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten zu den "Ausgaben für öffentliche Schulen je  ...
... ehr arbeitslose Frauen. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +10,1 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bi ...
... und und den Ländern entwickelt? Und wie stellt sich der Vergleich dieser aus den Grunddaten für den sog. Kennzahlenvergleich (§ 48a SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende) ermittelten „Integrationen in  ...
Ergänzung vom 06.12.2021 (teilweise aktualisiert am 17.07.2022) Hinweis vom 07.11.2021: Siehe dazu auch die BIAJ-Materialien "COVID-19-Sterbefälle in der Todesursachenstatistik 2020 - Alter, Geschlecht, ...
...  Bund (insgesamt, weiblich, männlich) und in den Ländern (von Schleswig-Holstein bis Thüringen) in den Kalenderwochen 1 bis 52 der Jahre 2016 bis 2019 und 1 bis 53 in 2020 entwickelt? (1) (Datenstand: 29.0 ...
... ehr arbeitslose Frauen. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +7,2 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bi ...
(BIAJ) Wie hat sich die Anzahl der Sterbefälle im Bund (insgesamt, weiblich, männlich) und in den Ländern (von Schleswig-Holstein bis Thüringen) in den Kalenderwochen 1 bis 52 der Jahre 2016 bis 2020 ent ...
... htigt werden. Die BIAJ-Materialien vom 19. Januar 2021 mit Länderdaten (immer nur Jobenter gE) zu den Ausgabemitteln und Ausgaben (differenziert nach den einzelnen Leistungen) finden Sie hier: Download_B ...
... iblich, männlich) und in den Ländern (von Schleswig-Holstein bis Thüringen) in den Kalenderwochen 1 bis 51 der Jahre 2016 bis 2020 entwickelt? (Datenstand: 15.01.2021 - Destatis) Siehe dazu die insgesamt 19 u ...
... West- und Ostdeutschland und in den Bundesländern seit der 10. Kalenderwoche 2020 (02. bis 08. März) entwickelt? Und wie weichen die nach späteren Meldungen und Korrekturen vom BIAJ neu berechneten Inzid ...
(BIAJ) Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis 2020 (Bayern im zwölften Jahr in Folge auf Rang 1; Bremen im sechsten Jahr in Folge auf Rang 16) und Ranking d ...
... on unter 18 Jahren. (BIAJ-Tabelle 1 und 3) In den Ländern reichte die Armutsgefährdungsquote in dieser Alters­gruppe in 2019 von 13,1 Prozent in Bayern bis 42,2 Prozent im Land Bremen. Im Vergleich da ...