Länder

... tistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) über den Ausbildungsmarkt in den Ländern und in den beiden bremischen Städten (Bremen und Bremerhaven) siehe hier: Download_BIAJ20200731 (PDF: drei Seiten) Hinwei ...
... rbeitslose Frauen. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +13,5 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +4 ...
... n den einzelnen Ländern entwickelt? (Datenstand: 02.07.2020) Und wieviel dieser Beschäftigten und Auszubildenden (absolut und prozentual) kamen aus den acht "nichteuropäischen Asylherkunftsländern" (Af ...
...  Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) über den Ausbildungsmarkt in den Ländern und in den beiden bremischen Städten (Bremen und Bremerhaven) siehe hier: Download_BIAJ20200710 (PDF: drei Seiten) Hinwei ...
...  Weitere, differenzierte Informationen zu den Ausgaben für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ und zum "Passiv-Aktiv-Transfer" im Bund und in den Ländern (Jobcenter gE) im ersten Halbjahr ...
... rbeitslose Frauen. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +15,9 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +4 ...
... (SGB III), 27,1 Prozent der weiblichen und 28,2 Prozent der männlichen Arbeitslosen. Im Ländervergleich reichte der Anteil der Arbeitslosen mit Anspruch auf diese „Entgeltersatzleistung“ (SGB III) an d ...
... rbeitslose Frauen. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von +8,4 Prozent in Brandenburg (BB) bis +33,2 Prozent in Bayern (BY). (L ...
...  Informationen zu den Ausgaben für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ und zum "Passiv-Aktiv-Transfer" im Bund und in den Ländern (Jobcenter gE) im ersten Quartal 2019 und 2020 finden Sie in ...
... om 05. November 2019). Zwei unkommentierte BIAJ-Tabellen. BIAJ-Tabelle 1: Anzahl der im Bund und in den Ländern von den Jobcentern neu festgestellten Sanktionen und der neu sanktionierten ELB (erwerbsfähigen Le ...
... samt 1.295.385 COVID-19-Fälle, darunter 134.728 COVID-19-Todesfälle. (Stand: 17.07.2020 10:00 MESZ). Zu den Bundesländern - von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern siehe unter den fünf BIAJ-Abbildungen z ...
... i den Jobcentern registriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -7,3 Prozent in Sachsen-Anhalt bis +10,9 Prozent in Baden-Württemberg (Bun ...
(BIAJ) Vier unkommentierte Tabellen zum Gender-Pay-Gap im Bund und in den Ländern (absolut und in Prozent zum durchschnittlichen Bruttostundenverdienst der Männer) in den Jahren 2014 (Erhebung) bis 2019 ( ...
... (gemäß Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende) arbeitslosen ELB an den ELB insgesamt (differenziert nach Geschlecht) von Januar 2007 bis November 2019 im Bund, in den Ländern und in den beiden b ...
(BIAJ) Unkommentierte BIAJ-Tabelle zur Entwicklung der nach § 16i SGB II geförderten Beschäftigungsverhältnisse ("Teilhabe am Arbeitsmarkt") seit Januar 2019 mit Rückblick auf das Ende 2019 beendete nicht ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -8,6 Prozent in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bis +10,6 Prozent in ...
... und und den Ländern entwickelt? Und wie stellt sich der Vergleich dieser aus den Grunddaten für den sog. Kennzahlenvergleich (§ 48a SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende) ermittelten „Integrationen in  ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -8,5 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +9,6 Prozent in Baden-Württemberg (Bu ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Entwicklung der jährlichen Ausgaben der Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen" im Bund und in den 16 Ländern) für "Ein-Euro-Jobs" (amtlich: Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante),  ...
(BIAJ) Wie verteilen sich die Eintritte (31.445) und Austritte (3.668) in nach § 16i SGB II ("Teilhabe am Arbeitsmarkt") geförderte Arbeitsverhältnisse von Januar bis September 2019 auf die Länder und w ...