Länder

(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Entwicklung der Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von (sozialen) Mindestsicherungsleistungen von Ende 2008 bis Ende 2018 im Bund und in den Ländern – auf de ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2020 sind für "Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende" insgesamt 5,1254 Milliarden Euro (2019: 5,100 Milliarden Euro) ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -9,5 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +6,7 Prozent im Saarland (Bund: -1,0 Pr ...
(BIAJ) Im August 2019 wurden von allen 406 Jobcentern zusammen insgesamt 24.767 Beschäftigungsverhältnisse gemäß § 16i SGB II („Teilhabe am Arbeitsmarkt“) gefördert, darunter 7.840 in Ostdeutschland. Dies ...
(BIAJ) Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis August 2019* (Bayern seit 2009 auf Rang 1; Bremen seit 2015 auf Rang 16; einzige Veränderung im Länder-Ranking na ...
... des- und Länderdaten zu den Ausbildungsquoten (am Arbeitsort), den Auszubildenden (gemäß Beschäftigungs- und Berufsbildungsstatistik) und den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt (Ende 2010 ...
(BIAJ) Die 401 Kreise von Gelsenkirchen bis Pfaffenhofen a.d.Ilm, die 15 Großstädte von Essen bis München und die 16 Länder von Bremen bis Bayern: Ein Kreis-, Großstadt- und Ländervergleich der vom Breme ...
... egistriert. (Rundungsdifferenz 1.000) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -9,6 Prozent in Sachsen-Anhalt bis +3,5 Prozent im La ...
... der Kerngruppe“ (Median) in den 16 Ländern und 401 Kreisen in 2018 (mit gesondertem Großstadtvergleich). Von Ingolstadt (4.897 Euro) bis Görlitz (2.272 Euro) im Vergleich der Kreise als Arbeitsort und vo ...
...  Weitere, differenzierte Informationen zu den Ausgaben für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“, den Bundesprogrammen und zum "Passiv-Aktiv-Transfer" im Bund und in den Ländern (Jobcenter gE)  ...
... es Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“, 3.264 mehr in Westdeutschland und 1.008 weniger in Ostdeutschland. (zum Ländervergleich siehe BIAJ-Tabelle vom 10. Juli 2019: hier) (bis August 2019 ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,1 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +4,0 Prozent im Land Bremen* (B ...
(BIAJ) Ende September 2018 kamen von den insgesamt 33,422 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 286.236 (0,86 Prozent) aus acht nichteuropäischen Asylherkunftsländern (Afghanistan, Eritrea, Ir ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Ausbildungsquoten* Ende September 2018 im Bund, in den 16 Ländern (Abb. 1 - von Schleswig-Holstein bis Berlin), in den 15 Großstädten (einschließlich Region Han ...
... nz unten. Hinweis vom 28. Januar 2020: Aktualisierung bis Dezember 2019 hier): In den Ländern (hier immer nur die Jobcenter gE) stellt sich die Entwicklung dieser Ausgaben des Bundes (Bundeshaushalt, ni ...
... mationen über die geförderten Beschäftigungsverhältnisse (Jobcenter insgesamt) und Ausgaben für Maßnahmen nach dem § 16i SGB II ("Teilhabe am Arbeitsmarkt") in den Ländern (Ausgaben nur Jobcenter gE) i ...
(BIAJ) Wie verteilen sich die 1,095 Millionen „Integrationen“ (INT), darunter 938.000 in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (svB), in den Monaten Januar bis Dezember 2018 auf die Länder, die M ...
... I-Bedarfsgemeinschaften reichte in den Ländern im Dezember 2018 von 2,6 Prozent in Berlin bis 12,3 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern. Zu den Kindern im Alter von unter 18 Jahren (unverheiratet) in SG ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +2,5 Prozent im Land Bremen (Bund: -3 ...
(BIAJ) Im April 2019, dreizehn Monate nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD am 12. März 2018, wurden von allen 406 Jobcentern zusammen insgesamt 10.202 Beschäftigungsverhältnisse ...