Länder

(BIAJ) Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im November 2017 und November 2016 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige L ...
(BIAJ) Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Oktober 2017 und Oktober 2016 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige L ...
... enziert nach Geschlecht und Alter, sondern insbesondere im Ländervergleich - von Bremen (166 pro 10.000) bis Bayern (98 pro 10.000) - höchst unterschiedlich dar. Dies gilt insbesondere für die Altersgr ...
... “ (Bundesanteil an den "Gesamtverwaltungskosten") – Download_BIAJ20171021_2 (PDF: jeweils 14 Seiten mit Bundes- und Länderdaten auf Seite 1 und einige Erläuterungen auf Seite 14)  ...
... 67 Euro pro ELB für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ ausgegeben. Weitere differenzierte Informationen zu den Ausgaben im Bund und in den Ländern (Jobcenter gE) in den ersten neun Monaten der  ...
...  100 ELB (im Bestand) neu festgestellt. In den Ländern reicht diese Kennzahl (Sanktionenquote) von 36,1 (pro 100) in Berlin (Rang 1 im Negativ-Ranking) und 27,1 in Sachsen (SN: Rang 2) bis 15,2 im Saa ...
(BIAJ) Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im September 2017 und September 2016 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und  ...
(BIAJ) Berlin (!) ist 2016 das Land mit der niedrigsten "Armutsgefährdungsquote" Alleinerziehender: 34,5 Prozent (Mikrozensus). In den Ländern reicht diese Armutsgefährdungsquote Alleinerziehender in 2 ...
... nter 18 Jahren. (Tabelle 1 und 3) In den Ländern reichte die Armutsgefährdungsquote in dieser Altersgruppe in 2016 von 13,1 Prozent in Bayern bis 36,6 Prozent im Land Bremen. 14,8 Prozent der Kinder un ...
... um um 3,949 Millionen (14,2 Prozent) auf 31,849 Millionen. In den Ländern reicht die Ausbildungsquote am betrieblichen Ausbildungsort (Arbeitsort) Ende 2016 von 5,8 Prozent in Schleswig-Holstein und Ni ...
... es BIAJ in 2016 11,4 Prozent - bei den Männern 14,5 Prozent und bei den Frauen 8,3 Prozent. (vgl. Tabellen 7 bis 9) In den Ländern reichten die "Integrationsquoten der Integrationen in bedarfsgeckende s ...
... in seiner heutigen Pressemitteilung. (Nr. 292 vom 24. August 2017) Ein Vergleich (BIAJ) mit den Sozialhilfeausgaben (netto) im Vorjahr 2015 zeigt: In den Ländern reichen diese Veränderungsraten v ...
(BIAJ) Ein Ländervergleich der Bevölkerung ohne beruflichen Abschluss (ohne beruflichen Bildungsabschluss) in ausgewählten Altersgruppen in 2015: In der Bundesrepublik Deutschland war 16,4 Prozent der Be ...
(BIAJ) 130.856 der 31.848.915 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Dezember 2016* hatten die Staatsangehörigkeit eines der acht nichteuropäischen "Asylherkunftsländer" (Afghanistan, Eritrea, Ir ...
... im Juli 2017, in allen westdeutschen Ländern mehr (bis zu +7,3 Prozent in BW), in allen ostdeutschen Ländern weniger als im Juli 2016 (bis zu -5,5 Prozent in MV und SN). (Zum ELB-Ländervergleich siehe  ...
... (Median) in den 16 Ländern und 401 Kreisen in 2016 (mit gesondertem Großstadtvergleich). Von Ingolstadt bis Vorpommern-Rügen im Vergleich der Kreise als Arbeitsort und von Wolfsburg bis Vorpommern-Rügen im  ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern – 105 Jobcenter in zugelassener (alleiniger) kommunaler Trägerschaft und 303 gemeinsame Einrichtungen von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen ...
... centern durchschnittlich 1.167 Euro pro ELB für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ ausgegeben. Weitere differenzierte Informationen zu den Ausgaben im Bund und in den Ländern (Jobcenter gE)  ...
... gistrierten Arbeitslosen insgesamt (SGB III und SGB II) im Bund und in den 16 Ländern seit Einführung des SGB II (Hartz IV) im Januar 2005: 17 unkommentierte Abbildungen und eine Tabelle. (Seite 4 bis ...
(BIAJ) Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis Juni 2017 (u.a.: Hamburg wieder auf Rang 9) und Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der  ...