Länder

... es Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“, 3.264 mehr in Westdeutschland und 1.008 weniger in Ostdeutschland. (zum Ländervergleich siehe BIAJ-Tabelle vom 10. Juli 2019: hier) (bis August 2019 ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,1 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +4,0 Prozent im Land Bremen* (B ...
(BIAJ) Ende September 2018 kamen von den insgesamt 33,422 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 286.236 (0,86 Prozent) aus acht nichteuropäischen Asylherkunftsländern (Afghanistan, Eritrea, Ir ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Ausbildungsquoten* Ende September 2018 im Bund, in den 16 Ländern (Abb. 1 - von Schleswig-Holstein bis Berlin), in den 15 Großstädten (einschließlich Region Han ...
... nz unten. Hinweis vom 28. Januar 2020: Aktualisierung bis Dezember 2019 hier): In den Ländern (hier immer nur die Jobcenter gE) stellt sich die Entwicklung dieser Ausgaben des Bundes (Bundeshaushalt, ni ...
... mationen über die geförderten Beschäftigungsverhältnisse (Jobcenter insgesamt) und Ausgaben für Maßnahmen nach dem § 16i SGB II ("Teilhabe am Arbeitsmarkt") in den Ländern (Ausgaben nur Jobcenter gE) i ...
(BIAJ) Wie verteilen sich die 1,095 Millionen „Integrationen“ (INT), darunter 938.000 in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (svB), in den Monaten Januar bis Dezember 2018 auf die Länder, die M ...
... I-Bedarfsgemeinschaften reichte in den Ländern im Dezember 2018 von 2,6 Prozent in Berlin bis 12,3 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern. Zu den Kindern im Alter von unter 18 Jahren (unverheiratet) in SG ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +2,5 Prozent im Land Bremen (Bund: -3 ...
(BIAJ) Im April 2019, dreizehn Monate nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD am 12. März 2018, wurden von allen 406 Jobcentern zusammen insgesamt 10.202 Beschäftigungsverhältnisse ...
... U-Ausländerinnen und EU-Ausländer in den Bundesländern.  ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -12,9 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -1,6 Prozent im Land Bremen (Bund: -6 ...
... rechnungen der Länder“ berichtete Wirtschaftswachstum 2018 (Rang 3 im Ländervergleich) fokussiert zu sein. Unbeachtet bleiben in diesem Zusammenhang i.d.R. a) die Ergebnisse eines längeren Blicks zurück u ...
(BIAJ) Von 2010, dem Referenzjahr in den aktuellen Berechnungen des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“, bis 2018 stieg das Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet  ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle (unten) zur Anzahl der im Bund und in den Ländern von den Jobcentern neu festgestellten Sanktionen (Abschnitt A) und zur Anzahl der neu sanktionierten ELB (erwerbsfähigen L ...
(BIAJ) Wie hat sich die Jahressumme der „Integrationen“ von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) in duale Berufsausbildung in den Berufsberatungsjahren 2014/15 bis 2017/18 im Bund und den Ländern e ...
... cht einmal jeder zehnte erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB). Vier ergänzende Abbildungen (Berlin 01/2007-11/2018) und eine Tabelle (Ländervergleich 11/2018) zu den BIAJ-Materialien vom 21. März 2 ...
... tatistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende im November 2018 lediglich 9,8 Prozent (!) der Alg-II-Empfängerinnen und Alg-II-Empfänger als "langzeitarbeitslos") und eine Tabelle (Ländervergleich 11/2018). Ob vom B ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,6 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -2,6 Prozent im Land Bremen (Bund: -6 ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle mit einem Länder- und Vorjahresvergleich zu den heute (21.02.2019) vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten zu den "Ausgaben für öffentliche Schulen je ...