Länder

...  12,8 Prozent. Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 19. Mai 2014 mit entsprechenden Länderdaten finden Sie hier: Download (PDF)    ...
... r Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II (Hartz IV) angewiesen. (Dezember 2012: 49,0 Prozent) In den Ländern reicht diese Quote von 39,6 Prozent in Bayern bis 58,4 Prozent in Sachsen-Anhalt.  ...
(BIAJ) Im Rahmen des "Kennzahlenvergleichs" der Jobcenter (§ 48a SGB II) wurden von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit in 2013 insgesamt 1,076 Millionen "Integrationen" ermittelt (2011: 1,271 Millionen), ...
... ich die am 10. April 2014 veröffentlichten neuen Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung (Bund und Länder bis Ende 2012; Kreise bis Ende 2011) auf die SGB II-Quoten der Kinder im Alter unter 15 Jahren im  ...
... le Länder. In Berlin z.B. von 33,7 Prozent (u15) über 30,3 Prozent (15-17) auf 17,7 Prozent (18-24), in Bayern von 7,0 Prozent (u15) über 4,4 Prozent (15-17) auf 3,0 Prozent (18-24). Die erstmals vom  ...
... Jahr zuvor und 121.000 weniger als Ende 2008. Die Hilfequoten (Bund: 15,1 Prozent – 151 von 1.000 Kindern) reichen auf Länderebene von 33,1 Prozent in Berlin bis 6,9 Prozent in Bayern, auf Kreisebene  ...
... slosen – ein typischer „Joboffensive-Effekt“. In der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II ...
(BIAJ) Von den 304 Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen") wurden 2013 insgesamt 387,8 Millionen Euro weniger für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ausgegeben als für diesen Zweck ...
... 13 (vor Umschichtungen in die „Verwaltungskostenbudgets“) 84,5 Prozent (2012: 82,0 Prozent). In den Ländern reichte sie von 99,6 Prozent in Hamburg bis 74,1 Prozent im Saarland. Für welche „Leistungen zur Ei ...
...  BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II) und zu den (statistisch arbeitslosen und nicht arb ...
... t dem 1. Januar 2014 noch 408 Jobcentern. In der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im Januar 2014 differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III ...
... 3 noch 410 Jobcentern. In der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im Dezember 2013 differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II) und ...
... ige westdeutsche Bundesland in dem weniger Arbeitslose registriert wurden als im November 2012. (Seite 3) In der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im N ...
... n der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im Oktober 2013 differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II) und zu den (statistisch arbeitslosen und ...
(BIAJ) Eine kurze geschlechtsspezifische BIAJ-Auswertung der Länderdaten des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung im Alter (Ende 2012) und der Länderdaten der Statistik der Bundesagentur für Ar ...
... n der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im September 2013 differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II) und zu den (statistisch arb ...
... n der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im August 2013 differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II) und zu den (statistisch arbeitslosen und ...
... twicklung der "Integrationen" und "Integrationen" in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vom 1. Quartal 2012 bis 1. Quartal 2013 im Bund, in den Ländern und in den einzelnen Jobcentern darstellt.  ...
... merkung: die 156 Arbeitsagenturen sind keine Jobcenter und die 410 Jobcenter sind keine Arbeitsagenturen!) In dieser BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im  ...
Wie entwickelte sich der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften und Personen in diesen Bedarfsgemeinschaften im Bund und in den Ländern in den Jahren 2006 bis 2012 und wie deren Zahlungsansprüche? W ...