Länder

... im Juni 2017. (Zum ELB-Ländervergleich siehe im Download Seite 8) Zum Länder- und Rechtskreisvergleich im Juni 2017 siehe die BIAJ-Kurzmitteilung vom 03. Juli 2017: Download_BIAJ20170703 (PDF: zwei Text- ...
... er? Und wie stellt sich dies in Bezug auf den Bestand der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten dar? ("Integrationsquoten", "Sanktionsquoten") Siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 26. Juni 2017: Download_BIAJ20170626 (PD ...
... von unter 18 Jahren in den Bedarfsgemeinschaften Alleinerziehender (BG-AE) und darunter die Zahl (Bestand) der "Kinder ohne Leistungsanspruch" (KOL) im Bund, in den Ländern und in den bremischen Städten  ...
... GB II-Bedarfsgemeinschaften Alleinerziehender (BG-AE) seit Dezember 2006 dargestellt: Bund, Länder, 15 Großstädte (incl. Region Hannover) und Bremerhaven. Die Darstellung reicht bis zum Februar 2017, dem ...
(BIAJ) Bremen (Land) im Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis Mai 2017: Bis 2007 Rang 10, seit 2015 stabil auf dem letzten Rang, Rang 16. (BIAJ-Abbildung  ...
(BIAJ) Mai 2017: 166.000 weniger registrierte Arbeitslose, 97.000 mehr erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) als im Mai 2016. 4,703 Millionen Arbeitsuchende im Mai 2017: davon 2,498 ...
(BIAJ) April 2017: 175.000 weniger registrierte Arbeitslose, 95.000 mehr erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) als im April 2016. 4,743 Millionen Arbeitsuchende im April 2017: davon ...
(BIAJ) Wie entwickelte sich der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) und Personen in diesen Bedarfsgemeinschaften im Bund und in den Ländern in den Jahren 2010 bis 2016 und wie deren ...
(BIAJ) STAFFEL: 561 bewilligte Förderplätze in sechs Bundesländern, darunter 420 in Hamburg , insgesamt 21 Millionen Euro gebundene Bundesmittel, davon x Millionen Euro für die „Administration ...
(BIAJ) 2016 waren 415.513 erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) von mindestens einer der in 2016 neu festgestellten 939.133 Sanktionen (Hartz IV) betroffen. Die durchschnittliche Mehrfachsanktionierung ...
(BIAJ) 4,805 Millionen Arbeitsuchende im März 2017: davon 2,662 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (183.000 weniger als im März 2016) und 2,143 Millionen nichtarbeitslose Arbeitsuchende ...
... emäß Berufsbildungsstatistik). Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten stieg im entsprechenden Zeitraum um 3,245 Millionen (11,6 Prozent) auf 31,145 Millionen. In den Ländern reicht die  ...
(BIAJ) "Hartz IV-Nachrichten zur Landtagswahl in der Heimat von Hartz (Peter)" (sechs Abbildungen): ELB-Quoten und SGB II-Quoten seit 2005 im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (Abbildung 1 und 2), Leistungsberechtigte ...
(BIAJ) 4,872 Millionen Arbeitsuchende im Februar 2017: davon 2,762 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (149.000 weniger als im Februar 2016) und 2,110 Millionen nichtarbeitslose Arbeitsuchende ...
(BIAJ) 4,855 Millionen Arbeitsuchende im Januar 2017: davon 2,777 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (143.000 weniger als im Januar 2016) und 2,077 Millionen nichtarbeitslose Arbeitsuchende ...
...  16. Januar 2017 mit Länderdaten (immer nur Jobenter gE) zu den Ausgabemitteln und Ausgaben (differenziert nach den einzelnen Leistungen) finden Sie hier: Download_BIAJ20170116. (PDF: 18 Seiten) Wie sic ...
(BIAJ) 4,844 Millionen Arbeitsuchende im Dezember 2016 (12.000 mehr als im Dezember 2015): davon 2,568 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (113.000 weniger als im Dezember 2015) und 2,276 ...
...  Jobcenter gE zusammen) und in den einzelnen Ländern (immer nur die Jobcenter gE) darstellen, ist den 17 unkommentierten einseitigen Tabellen zu entnehmen.  BIAJ_Tabellen (PDF: 17 Seiten - Bund und  ...
(BIAJ) Wie werden die im Bundeshaushalt 2017 veranschlagten Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (EGL) und die "Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung ...
(BIAJ) 4,754 Millionen Arbeitsuchende im Oktober 2016 (12.000 mehr als im Oktober 2015): 2,540 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (109.000 weniger als im Oktober 2015) und 2,214 Millionen ...