Länder

... ungsberechtigten (ELB) und den sog. Langzeitleistungsbeziehern und -bezieherinnen (LZB)? Gemessen am ELB- bzw. LZ-Bestand wurden im Ländervergleich in Thüringen die meisten Arbeitsverhältnisse gemäß § ...
... Bund und den einzelnen Ländern siehe die BIAJ-Materialien vom 21. Januar 2020: Download_BIAJ20200121 (PDF: drei Seiten) * "gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit (Agenturen ...
... -II-Eingliederungsleistungen"  zugeteilten Mittel wurden 2019 nicht für diese Leistungen ausgegeben. Die BIAJ-Materialien vom 20. Januar 2020 mit Länderdaten (immer nur Jobenter gE) zu den Ausga ...
... en einzelnen Ländern entwickelt ? (Datenstand: 02.01.2020) Und wieviel dieser Beschäftigten und Auszubildenden (absolut und prozentual) kamen aus den acht "nichteuropäischen Asylherkunftsländern" (Afghanistan, Eri ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -7,3 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +9,1 Prozent im Saarland (Bund: +0 ...
(BIAJ) Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis 2019 (Bayern im elften Jahr in Folge auf Rang 1; Bremen im fünften Jahr in Folge auf Rang 16; Abbildung 1) u ...
... ingliederungsleistungen“ insgesamt (Ausgaben immer nur Jobcenter gE) in den einzelnen Ländern siehe die BIAJ-Materialien vom 17. Dezember 2019: Download_BIAJ20191217 (PDF: drei Seiten) Hinweis vom 21.01 ...
(BIAJ) 1,490 Millionen Alleinerziehende mit Kind(ern) im Alter von unter 18 Jahren in 2018 (Jahresdurchschnitt). Erwerbsquote: 79,7 Prozent, in den Ländern von 84,7 Prozent in Baden-Württemberg (BW) b ...
(BIAJ) Kinder in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege: Betreuungsquoten differenziert nach Alter der Kinder (unter ein Jahr, ein bis unter zwei Jahre ... bis sechs bis unter ...
(BIAJ) Ein unkommentierter tabellarischer Ländervergleich der amtlichen Betreuungsquoten für Kinder im Alter von unter drei Jahren und drei bis unter sechs Jahren in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ( ...
... egistriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -7,9 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +7,5 Prozent im Saarland. (Bund: -0 ...
(BIAJ) Ein kurzer Ländervergleich der Bevölkerung*ohne beruflichen Abschluss (ohne beruflichen Bildungsabschluss) in ausgewählten Altersgruppen in 2018: In der Bundesrepublik Deutschland war 16,9 Prozent de ...
(BIAJ) Ein (verspätet veröffentlichter) Ländervergleich der Bevölkerung ohne beruflichen Abschluss (ohne beruflichen Bildungsabschluss) in ausgewählten Altersgruppen in 2016: In der Bundesrepublik Deut ...
... erk - HW: 35,1 Prozent) In den Ländern reichen die Lösungsquoten (Schichtenmodell) von 22,8 Prozent in Baden-Württemberg bis 34,7 Prozent in Sachsen-Anhalt. (IH: von 19,4 Prozent in Baden-Württemberg bis 32,7 ...
... ich, weiblich) in den Jahren 2005 bis 2018 im Bund (West und Ost) und in den 16 Ländern. Siehe die unkommentierten BIAJ-Tabellen mit Länder-Ranking (negativ: höchste Armustgefährdungsquote = Rang 1):  ...
... de der Jahre 2015 bis 2018 im Bundesgebiet (Wohnort) und in den Bundesländern, differenziert nach Frauen und Männer (und mit Vergleich der durchschnittlichen Rentenzahlbeträge bei den Rentenzugängen und i ...
... (TaAM - § 16i SGB II - befristet bis 31.12.2024) und "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" (EvL - § 16e SGB II) in den Ländern im Oktober 2019 in einer unkommentierten BIAJ-Tabelle vom 08. November ...
... BIAJ-Materialien vom 06. November 2019: Download_BIAJ20191106 (PDF: drei Seiten)*** Ergänzender Hinweis vom 08. November 2019: Siehe zu diesen BIAJ-Materialien auch die BIAJ-Materialien ""Teilnehmerpotenzi ...
(BIAJ) Anteil der Auszubildenden mit Hochschul-/Fachhochschulreife an den Auszubildenden mit neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Ländervergleich (2018) - drei unkommentierte BIAJ-Abbildungen ( ...
... Millionen registrierte Arbeitslose - davon 795.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,409 Millionen bei den Jobcentern registriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (i ...