Länder

... rn reichten diese durchschnittlichen Ausgaben von 2.013 Euro pro Monat in Nordrhein-Westfalen (NW) bis 1.578 Euro in Sachsen (SN). Nachrichtlich: Durchschnittlicher TN-Bestand in den Jahren 2019 bis 20 ...
... 18) in sogenannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) im Dezember 2022 (und Dezember 2021) im Bund, in den 16 Ländern, in den 400 Kreisen (Landkreise und kreisfreie Städte) und darunter in den 15 G ...
... ergebnisse im Bund und in den Ländern gemessen am Bundesmedian differieren, siehe den unkommentierten tabellarischen Vergleich in den BIAJ-Materialien vom 20. April 2023. (Download_BIAJ20230420; PDF, sie ...
... tungsberechtigte in den SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (i.d.R. Kinder unter 15 Jahre) seit Dezember 2020 im Bund (Seite 1) und in den Ländern (Seite 2 bis 9) - und in den 15 Großstädten (einschließlich Region  ...
... 70) auf etwa 1,216 Millionen. Die entsprechenden Veränderungsraten in den Ländern reichen bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen von +3,8 Prozent in Sachsen (SN) bis ‑6,0 Prozent in Bremen  ...
... ter (SGB XII) im Bund und in den Ländern (Dezember 2022 im Vergleich zu Dezember 2021). PDF-Download hier: BIAJ_20230405 (zwei Seiten) und unten.  ...
... 00 (13,5 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im März 2022. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +1, ...
(BIAJ) Zu Beginn des Untersuchungszeitraums 2008 bis 2021 stieg die Anzahl der bestandenen Abschlussprüfungen in einem Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in der Bundesrepublik Deutschland ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf den Sektor Berufsausbildung im Land Bremen in der "Integrierten Ausbildungsberichterstattung" (iABE) in den Jahren 2009 bis 2022. (siehe BIAJ-Tabelle vom 24.03.2023 ...
... ezahlt wurden - nach Alter der Leistungsberechtigten (Kinder im Alter von 0 bis 17 Jahre) in der Bundesrepublik Deutschland und in den Bundesländern von 2017 bis 2021/22. Die BIAJ-Materialien vom 21. M ...
... und und den Ländern entwickelt? Und wie stellt sich der Vergleich dieser aus den Grunddaten für den sog. Kennzahlenvergleich (§ 48a SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende) ermittelten „Integrationen in  ...
(BIAJ) Nach Zuteilung der „Sondermittel ukrainischer Geflüchteter“ in Höhe von 100 Millionen Euro (1) sind den Jobcentern Bundesmittel in Höhe von insgesamt 4,698 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) wurden für das zum 1. Januar 2019 in das SGB II neu eingefügte Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ ...
... ehr bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). 42.000 (3,0 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 112.000 (10,4 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im Januar 2022. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich re ...
... ,31 Euro weniger als Männer. Dieser durchschnittliche Verdienstunterschied pro Stunde reicht im Ländervergleich von 6,08 Euro in Baden-Württemberg (BW) bis 1,05 Euro in Mecklenburg-Vorpommern (MV). (BI ...
... 5 Millionen Euro (0,8 Prozent) weniger für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ ausgegeben. In den Ländern reichen die Veränderungsraten dieser Ausgaben der Jobcenter gE im Vorjahresvergleich (2022 ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Statistik der Schutzsuchenden nach Schutzstatus (1) im Bund und in den 16 Bundesländern (eine BIAJ-Abbildung und drei BIAJ-Tabellen): a) Abbildung: Schutzsuchende  ...
(BIAJ) Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis 2022 (Bayern im vierzehnten Jahr in Folge auf Rang 1; Bremen im achten Jahr in Folge auf Rang 16*) und Ranking  ...
(BIAJ) Dezember 2022 (Stichtag 14.12.) Vorbemerkung: Der stärkste Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich wurde im Dezember 2022 in den Ländern Thüringen (TH), Niedersachsen (NI), Sachsen (S ...
... is 2021 (Jahresdurchschnitt 2000 = 100) Quelle: Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung der Länder” (AK ETR), Berechnungsstand August 2022 (Näheres zur Quelle: siehe unter den BIAJ-Abbildungen)  ...