Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich April 2024 (mit bremischen Städten)
- Details
(BIAJ) April 2024 (Stichtag 15.04.) 4,529 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,750 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 949.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,800 Millionen bei den Jobcentern. 164.000 (6,3 Prozent) mehr registrierte Arbeitslose als im April 2023 – 94.000 mehr bei den Agenturen für Arbeit und 70.000 mehr bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). (1) 110.000 (7,9 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 54.000 (4,5 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im April 2023. (siehe Tabelle 4)
Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +1,5 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +11,5 Prozent in Hamburg (HH). (Land Bremen: +4,4 Prozent; Stadt Bremen: +3,9 Prozent; Bremerhaven: +6,0 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)
Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten arbeitslosen Frauen reichten im Ländervergleich von +0,4 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern (MV) und Sachsen-Anhalt (ST) bis +10,5 Prozent in Hamburg (HH). (siehe Tabelle 4, Seite 6)
Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen im Alter von unter 25 Jahren reichten im Ländervergleich von +5,0 Prozent in Niedersachsen (NI) bis +19,0 Prozent im Saarland (SL). (DE: +9,4 Prozent; HB: +7,8 Prozent; siehe Anhang, Seite 10)
4,009 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 1,8 Prozent (71.000) mehr als im April 2023. Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von ‑2,0 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +4,0 Prozent in Bayern (BY). Erinnerung: ELB im April vor 10 Jahren (April 2014) 4,413 Millionen. ELB-April-Maximum: 5,463 Millionen im April 2006.
Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im April 2024 und April 2023 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 30. April 2024 mit bremischer Ergänzung und u25-Anhang auf Seite 10: Download_BIAJ20240430 (zwei Text- und acht Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)
(1) wg. Rundung im Text auf 1.000 können Rundungsdifferenzen bei Summenbildung auftreten
Armutsgefährdungsquoten 2021 bis 2023 nach soziodemografischen Merkmalen – Bund und Länder
- Details
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Armutsgefährdungsquoten nach soziodemografischen Merkmalen im Bund und in den Ländern in 2023 (Erstergebnisse) und in den beiden Vorjahren (2021 und 2022 - Endergebnisse) gemessen am Bundesmedian siehe den tabellarischen Vergleich in den BIAJ-Materialien vom 29. April 2024: Download_BIAJ20240429; PDF, sieben Seiten; Auszug (Seite 2 und Seite 7; unten) - Bremen, 29.04.2024
Bürgergeld - Hartz IV: Kinder und Jugendliche differenziert nach Altersgruppen - Kreisvergleich Dezember 2023 (und 2022)
- Details
(BIAJ) Zwei unkommentierte BIAJ-Tabellen zu den (unverheirateten) Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren (Altersgruppen: unter drei, drei bis unter sechs, sechs bis unter 15 und 15 bis unter 18) in sogenannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) im Dezember 2023 (und Dezember 2022) im Bund, in den 16 Ländern, in den 400 Kreisen (Landkreise und kreisfreie Städte) und darunter in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover): Download_BIAJ20240429_1 und Download_BIAJ20240429_2 (PDF, jeweils 11 Seiten - Bund, Länder und Großstädte jeweils auf Seite 1 - siehe Auszüge unten - Quoten: vorläufig)
Äquivalenzbeitragszahler, Äquivalenzrentner, Rentnerquotient 2009-2023 – vorausberechnet und Ist
- Details
(BIAJ) Äquivalenzbeitragszahler (w/m), Äquivalenzrentner (w/m) und Rentnerquotient: Sechs unkommentierte (aktualisierte) Abbildungen zu den Vorausberechnungen („bei mittlerer Lohn- und Beschäftigungsentwicklung“) in den Rentenversicherungsberichten der Bundesregierung (BMAS) und dem Ist in den Jahren 2009 bis 2023. (mit Tabelle zu den Berechnungsgrundlagen) Im Jahr 2023 standen den 31,286 Millionen Äquivalenzbeitragszahlern 16,376 Millionen Äquivalenzrentner (w/m) gegenüber. Mit anderen Worten: Das Gesamtrentenvolumen reichte in 2023 rechnerisch für 16,376 Millionen Rentnerinnen und Rentner mit einer Regelaltersrente mit 45 Entgeltpunkten – bei 21,229 Millionen Rentnerinnen und Rentnern am 01. Juli 2023 (ohne Waisenrenten; DRV-Bund). Der Rentnerquotient in 2023: 0,5234 (5.234 Äquivalenzrentner pro 10.000 Äquivalenzbeitragszahler). Im Rentenversicherungsbericht 2009 wurden für 2023 "bei mittlerer Lohn- und Beschäftigungsentwicklung" 25,788 Millionen Äquivalenzbeitragszahler und 16,003 Äquivalenzrentner vorausberechnet. Der im Rentenversicherungsbericht 2009 für 2023 vorausberechnete Rentnerquotient: 0,6205 (6.205 Äquivalenzrentner pro 10.000 Äquivalenzbeitragszahler). Die gesamten BIAJ-Materialien vom 28. April 2024 finden Sie hier: Download_BIAJ20240428 (PDF: 4 Seiten)
Hinweis: Weitere BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Rente hier.
Bürgergeld – Hartz IV: Großstadtvergleich der SGB-II-Quoten 2006 bis 2023
- Details
(BIAJ) Von München (Rang 1) bis Dortmund und Essen (Rang 14 und 15). Zur Entwicklung der 15 Großstädte* im Positiv-Ranking der SGB-II-Quoten von 2006 bis 2023 (Anteil der SGB-II-Leistungsberechtigten - Hartz IV, ab 2023 Bürgergeld - an der Bevölkerung im Alter von 0 bis zur gesetzlichen Regelaltersgrenze; Jahresdurchschnitt) siehe die BIAJ-Abbildung und die BIAJ-Tabelle mit den Berechnungsgrundlagen dieser SGB-II-Quoten unten (oder als PDF hier: Download_BIAJ20240426). Auf Rang 1 und 2 im Positiv-Ranking von 2006 bis 2022 immer München (M: Rang 1) und Stuttgart (S: Rang 2). Im Beobachtungszeitraum am weitesten aufgestiegen im Positiv-Ranking: Leipzig (L: bis 2011 Rang 14, 2020 bis 2023 Rang 7) und Dresden (DD: bis 2009 Rang 9, seit 2014 Rang 3). Im Beobachtungszeitraum am weitesten abgestiegen im Positiv-Ranking: Essen (E: von Rang 10 in 2006 auf Rang 15 seit 2016). Die SGB-II-LB-Quoten (kurz: SGB-II-Quoten) reichten 2023 in den 15 Großstädten* von 5,8 Prozent in München (M) bis 18,40 Prozent in Dortmund (DO) und 18,41 Prozent in Essen (E). (siehe BIAJ-Tabelle unten) In den 15 Großstädten zusammen betrug die SGB II-Quote 2023 (vorläufig) durchschnittlich 12,4 Prozent, in der Bundesrepublik Deutschland ohne diese 15 Großstädte (vorläufig) 7,4 Prozent, in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt (vorläufig) 8,3 Prozent. Siehe dazu und zur Stadt Bremen die weitere BIAJ-Tabelle ganz unten.
* hier immer einschließlich Region Hannover (H*)
Weiterlesen: Bürgergeld – Hartz IV: Großstadtvergleich der SGB-II-Quoten 2006 bis 2023