Auszubildende und neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in der Berufsbildungsstatistik 2016 bis 2018 – darunter aus „Asylherkunftsländern“, differenziert nach Ausbildungsbereich, Geschlecht und Staatsangehörigkeit
- Details
(BIAJ) Wie hat sich die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. Handwerksordnung (HwO) und die Zahl der Auszubildenden von 2016 bis 2018 insgesamt und differenziert nach Ausbildungsbereich, Geschlecht und Staatsangehörigkeit eines der acht nichteuropäischen „Asylherkunftsländer“* entwickelt? Vier BIAJ-Tabellen mit einer kurzen Einführung vom 10. September 2019: Download_BIAJ20190910 (PDF: zwei Text- und vier Tabellenseiten)
* Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien (Abgrenzung gemäß Statistik der BA)
Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Berufsausbildung: hier
Hinweis vom 25.10.2020: Zur Entwicklung von 2016 bis 2019 (Ende 2019) siehe die BIAJ-Materialien vom 25. September 2020 hier: BIAJ20200925 - oder direkt zum PDF-Download hier: Download_BIAJ20200925
Ranking der Arbeitslosenquoten in den 16 Ländern und 15 Großstädten - 2003 bzw. 2008 bis August 2019 (zwei Abbildungen)
- Details
(BIAJ) Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis August 2019* (Bayern seit 2009 auf Rang 1; Bremen seit 2015 auf Rang 16; einzige Veränderung im Länder-Ranking nach 2018: Brandenburg auf Rang 9 vor dem Saarland und Hamburg) und Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 15 Großstädte (mit einer Bevölkerung von über 400.000; incl. Region Hannover) von 2008 bis August 2019 (München seit 2009 auf Rang 1; Bremen, Dortmund, Essen und Duisburg seit 2017 auf Rang 12 bis 15; einzige Veränderung im Großstadt-Ranking nach 2018: Leipzig auf Rang 7 vor der Region Hannover und Düsseldorf). Unkommentierte BIAJ-Abbildungen vom 30. August 2019: (* September 2018 bis August 2019; weitere BIAJ-Informationen zum Arbeitsmarkt: hier)
Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich August 2019 (mit bremischen Städten)
- Details
(BIAJ) August 2019: 4,224 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,319 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 848.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,471 Millionen bei den Jobcentern registriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,5 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +5,7 Prozent im Land Bremen*. (Bund: -1,3 Prozent; Stadt Bremen: +7.2 Prozent; Bremerhaven: +0,1 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)*
3,890 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV). Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von -9,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -2,1 Prozent in Bremen (Land). (Bund: -5,2 Prozent; Stadt Bremen: -1,4 Prozent; Bremerhaven: -4,6 Prozent; siehe Tabellen 6 und 7)
Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im August 2019 und August 2018 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 29. August 2019 mit bremischer Ergänzung: Download_BIAJ20190829 (zwei Text- und sieben Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)
* siehe dazu (nicht nur in Bremen) die Veränderung des Bestandes der registrierten „nichtarbeitslosen Arbeitsuchenden“ und die zuletzt am 30. Juli 2019 ergänzten BIAJ-Materialien zur „Prüfung des Arbeitsmarktstatus von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten“ durch den Bundesrechnungshof (BRH) hier.
Nachtrag vom 30. August 2019: Zum bis August 2019 aktualisierten Länder- und Großstadt-Ranking der amtlichen Arbeitslosenquoten seit 2003 bzw. 2008 (12-Monatsdurchschnitt) siehe hier: BIAJ_20190830.
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Nettoausgaben 2005 bis 2018 (BIAJ-Abbildung)
- Details
(BIAJ) Eine BIAJ-Abbildung zur Entwicklung der Nettoausgaben für die "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung" (SGB XII - Viertes Kapitel) in den Jahren 2005 bis 2018 - mit der Bitte um Beachtung der Fußnote 1. (siehe dazu auch "Falschmeldungen über 'Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung' bis heute nicht korrigiert": hier)
Hinweis vom 25.08.2020: Siehe dazu auch die BIAJ-Materialien "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Nettoausgaben in den Ländern und im Bund 2017 bis 2019" vom 25.08.2020: BIAJ20200825
Integrationskursteilnehmende in Bremen und Bremerhaven 2017 und 2018 (BIAJ-Tabelle)
- Details
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zu den u.a. im Weser-Kurier vom 22. August 2019 ("Kritik an Bamf-Bürokratie", Seite 7) genannten Integrationsteilnehmenden im Land Bremen (Stadt Bremen und Bremerhaven) in den Jahren 2017 und 2018 mit u.a. nach Geschlecht und Zugangszeit differenzierten Daten (ohne Kurswiederholende):
Weitere BIAJ-Informationen zum Thema BAMF (Migration, Flüchtlinge, Asyl) hier: