Bremen (Land)

(BIAJ) Juni 2023* (Stichtag 13.06.) 4,403 Millionen Arbeitsuchende – 235.000 (5,6 Prozent) mehr als im Juni 2022. Darunter: 2,555 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 833.000 bei den Agenturen für ...
(BIAJ) Wie haben sich die Ausgaben der Jobcenter gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) für „Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante“ (AGH - § 16d SGB II - „Ein-Euro-Jobs“) ...
(BIAJ) Mai 2023 (Stichtag 11.05.) 4,383 Millionen Arbeitsuchende – 354.000 (8,8 Prozent mehr als im Mai 2022. Darunter: 2,544 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 829.000 bei den Agenturen für Arbeit ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Entwicklung der Bestände der langzeitarbeitslosen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB_LZA) und der Langzeitleistungsbeziehenden (LZB) unter den erwerbsfähigen ...
(BIAJ) Im Ruhrgebiet („Metropole Ruhr“) waren 2022 durchschnittlich 15,2 Prozent (609.228) der Menschen im Alter von 0 Jahren bis zur gesetzlichen Regelaltersgrenze (4,012 Millionen) auf Leistungen zur ...
(BIAJ) April 2023 (Stichtag 13.04.) 4,388 Millionen Arbeitsuchende – 356.000 (8,8 Prozent) mehr als im April 2022. Darunter 2,586 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 855.000 bei den Agenturen für ...
(BIAJ) Von München (Rang 1) bis Essen (Rang 15). Zur Entwicklung der 15 Großstädte* im Positiv-Ranking der SGB-II-Quoten von 2006 bis 2022 (Anteil der SGB-II-Leistungsberechtigten - Hartz IV - an der Bevölkerung ...
(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) wurden für das zum 1. Januar 2019 in das SGB II neu eingefügte Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ ...
(BIAJ) Zwei unkommentierte BIAJ-Tabellen zu den (unverheirateten) Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren (Altersgruppen: unter drei, drei bis unter sechs, sechs bis unter 15 und 15 bis unter ...
(BIAJ) „Zur Verkürzung des Zeitraums zwischen Ende des Erhebungsjahres und Ergebnisbereitstellung werden aus dem Mikrozensus ab dem Erhebungsjahr 2020 zwei Ergebnisarten – Erst- und Endergebnisse – unterschieden. ...
(BIAJ) Ein Blick auf die in der Statistik der Grundsicherung (Statistik der Bundesagentur für Arbeit) berichtete Entwicklung der Zahlungs­ansprüche auf das Sozialgeld (SGB II) für nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte ...
(BIAJ) Die vorläufigen Ergebnisse der amtlichen Berufsbildungsstatistik 2022 (Destatis) zeigen: In 2022 wurden insgesamt 468.943 Ausbildungsverträge gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) neu abgeschlossen, ...
(BIAJ) März 2023 (Stichtag 13.03.) 4,401 Millionen Arbeitsuchende – 309.000 (7,6 Prozent mehr als im März 2022. Darunter: 2,594 Millionen registrierte Arbeitslose - 232.000 (9,8 Prozent) mehr als im März ...
(BIAJ) Zu Beginn des Untersuchungszeitraums 2008 bis 2021 stieg die Anzahl der bestandenen Abschlussprüfungen in einem Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in der Bundesrepublik Deutschland ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf den Sektor Berufsausbildung im Land Bremen in der "Integrierten Ausbildungsberichterstattung" (iABE) in den Jahren 2009 bis 2022. (siehe BIAJ-Tabelle vom 24.03.2023 ...
(BIAJ) Unkommentierte BIAJ-Abbildungen und -Tabellen zur Entwicklung der Zahl der Fälle, in denen Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ((Unterhaltsvorschuss oder Unterhaltsausfallleistung)) ...
(BIAJ) Wie hat sich die Jahressumme der „Integrationen“ von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB – SGB II – Hartz IV) in duale Berufsausbildung in den Berufsberatungsjahren 2014/15 bis 2021/22 im ...
(BIAJ) Nach Zuteilung der „Sondermittel ukrainischer Geflüchteter“ in Höhe von 100 Millionen Euro (1) sind den Jobcentern Bundesmittel in Höhe von insgesamt 4,698 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) wurden für das zum 1. Januar 2019 in das SGB II neu eingefügte Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ ...
(BIAJ) Januar 2023 (Stichtag 12.01.) 2,616 Millionen registrierte Arbeitslose - 154.000 (6,2 Prozent) mehr als im Januar 2022 – 9.000 (1,0 Prozent) mehr bei den Agenturen für Arbeit und 145.000 (9,3 Prozent) ...